Zeckensaison 2025

  • Ich kann mir das eigentlich auch nur so erklären. Im Bett oder mit Körperkontakt schlafen wir nachts sowieso nicht und durch die Luft geht da doch wohl nichts? Ich meine, das Mittel dünstet doch nicht derartig aus, dass es für Menschen im gleichen Raum in den ersten Stunden ein gesundheitliches Problem ist?

    Nein, da dünstet nix so aus das es gefährlich ist. Dann müsste ja allgemein drin stehten das man den Hund nach dem Auftragen aussperren müsste. Ich glaube da gehts wirklich um den menschlichen Kontakt mit dem Hund wenn dieser im Bett schläft oder so. Da sichert sich der Hersteller sicher einfach ab.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Zeckensaison 2025* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hier ist ja kein Zeckengebiet, ab und an find ich mal eine krabbeln,

      aber heute auf der Halde hat Neo anscheinend ein Zeckennest erwischt.

      :shocked:


      Baaah, der ganze Kopf war voll von den Biestern, aber alle noch auf dem Fell, musste also gerade passiert sein.

      Hektisch alles runter gewischt und aus dem Fell gewuschelt, zu Hause noch 3 x den Hund abgesucht, nix mehr gefunden.


      Aber mich krabbelt es jetzt überall und ich würde am liebsten auch ne Simparica nehmen.

      :flucht:


      Grauslige Viecher. *schüttel*

    • Azalee2 Mein Tipp kommt wahrscheinlich schon zu spät für die erste Nacht mit Spot on im WoMo, aber ihr wolltet es je nochmal auftragen im Urlaub, von daher: vielleicht könnt ihr ja sicherheitshalber einfach eurem Hund ein dünnes T-Shirt / Body anziehen?

    • Hier kriegt der Hund die Chemiekeule ab, aber irgendwie hab ich Probleme damit, dass ein Mittel so heftig für den Menschen sein soll, wenn der Hund in der ersten Nacht nach dem Auftragen im gleichen Zimmer schläft. Also würde ich davon ausgehen, dass das wirklich dermassen schädlich ist, würde ich das sicher nicht auf den Hund machen. Hier wird der Hund mit Scalibor Halsband identisch behandelt wie ohne Halsband um, bestimmt komme ich mit den Wirkstoff in Kontakt, er schläft mit im Bett, meine Handwaschfrequenz ist nicht höher wie sonst usw und ganz sicher wäre es gesünder, wenn man nicht mit dem Wirkstoff in Kontakt kommt, aber ich nutze auch für mich Mittel mit sehr hoher DEET Konzentration, da wäre es bestimmt auch gesünder, wenn ich die nicht brauchen würde. Ist halt grosser Mist mit den Zecken und leider ist mir keine Methode wie "nachts bei Vollmond ums Haus tanzen" bekannt die auch wirklich wirkt. Solange werde ich in den sauren Apfel beißen müssen. Zum Glück ist hier noch nicht ganzjährig Zeckensaison, gehe davon aus, dass wir noch so ca 2-3 Monate was brauchen werden, bzw wenn im Oktober dann das Halsband seine Anwendungsdauer erreicht hat, kommt wohl nix mehr an/in den Hund.

    • Danke. Sind doch erst heute morgen losgekommen, deshalb war die Nacht im Nebenzimmer kein Problem 😉


      Etwas anderes aber: Heute morgen hat es natürlich mitten in der Morgenrunde angefangen zu regnen. Das Vectra3D war da rund 8 Stunden drauf. Bei dem Stockhaar vom Kurzhaarcollie ist der Hund ja nicht gleich durchnässt, aber nass ist sie schon geworden. Soweit ich das beurteilen kann, aber nur oberflächlich. Ich hoffe jetzt mal, dass das die Wirkung nicht beeinträchtigt hat 😕 Das Mittel gilt ja erst nach 48 Stunden als wasserfest, wobei damit Schwimmen und Baden gemeint ist. Ich bin fast geneigt, doch noch das Seresto anzulegen, was wir eigentlich verworfen hatten, weil es mit dem Vectra3D doppelt gemoppelt wäre.

    • Hallo, würde ich eher nicht machen. Nach 8 Std ist ja soweit eingezogen dass es nicht mehr frisch und nass auf der Haut ist und durch Regen weg gespült werden kann. Beim Schwimmen wird ja die Haut richtig durch weicht. Ich denke es wirkt ganz normal.

    • Hier hat das elendig extreme haaren aufgehört und das Fell wurde allgemein wieder besser als Simparica offensichtlich seine Wirkung verloren hat.

      Jetzt gab es wieder Credelio wie sonst auch.

    • Ich weiß grad nicht, ob ich das hier schon mal geschrieben hab, aber ich glaube nicht... Ich habe festgestellt, dass das Spot On (Frontline) die Hirschlausfliegen hier schon tötet, aber offenbar recht spät (davor machen sie weiterhin die Hunde narrisch), und eben nicht repellierend wirkt. Woher ich das weiß? Ich finde gerade täglich tote winzige Hirschlausfliegen auf meinem weißen Leintuch. Hust.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!