Zeckensaison 2025

  • Vor jedem Spaziergang wird der Hund eingesprüht, also zweimal am Tag. Sind ausschließlich im Wald unterwegs. Ich habe einen Golden Retriever, also groß und langes Fell. Verbrauche demnach etwas mehr, aber egal.


    Wenn er badet, sprühe ich ihn gleich danach nochmal oberflächlich ein, und dann geht es mit dem Gassi gehen weiter. Da mache ich es wie -Ann-

    Wie ist denn der Geruch?

    Ich rieche einen Hauch Schwarzkümmel.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Zeckensaison 2025* Dort wird jeder fündig!


    • Kann es sein, dass im Raum Tirol und drumherum weniger Zecken unterwegs sind, als in der Mitte Deutschlands?

      Ich kenne bisher nur FSME- und Borreliose-Karten, aber keine zur Verbreitung der Tiere: Gibt es sowas?

    • Früher hieß es, dass Zecken vor allem unter 1000hm und bei Bewuchs vorkommen. Heute ist auch das nicht mehr so eindeutig, aber eine Tendenz gibt es sicher immer noch.

    • Früher hieß es, dass Zecken vor allem unter 1000hm und bei Bewuchs vorkommen. Heute ist auch das nicht mehr so eindeutig, aber eine Tendenz gibt es sicher immer noch.

      Super, die Höhe könnte wirklich der entscheidende Einfluss gewesen sein!

    • Ich rieche einen Hauch Schwarzkümmel.

      In diesem Mittel ist ja das verpönte Kokosöl als Hauptbestandteil, also die Laurinsäure :D und das zusammen mit Schwarzkümmelöl. Scheint ja gut zu wirken, somit lag und liege ich doch nicht so verkehrt Kokosöl zu verwenden. :smile:

    • Früher hieß es, dass Zecken vor allem unter 1000hm und bei Bewuchs vorkommen. Heute ist auch das nicht mehr so eindeutig, aber eine Tendenz gibt es sicher immer noch.

      Witzig dass du das sagst. Am aktuellen Wohnort im Bereich 250-370 hm gibt es sehr sehr viele Zecken. Aber weiter oben "oben" bei über 400 hm kaum Zecken :skeptisch2: Hatte mich schon gewundert, warum das so unterschiedlich ist. Eine mögliche (nicht ausschließliche) Erklärung könnt's aber sein.

    • das verpönte Kokosöl

      Warum das so verpönt ist, hab ich bis heute nicht verstanden. Wenn das ja irgendwie schaden würde....was es nicht tut. Aber es (bzw die Kombination im Spray) wirkt ja, mir ist tausendmal lieber, Zecken haben gar kein Interesse am Hund, als nur Tabletten, die eh nicht repellierend sind.

    • Früher hieß es, dass Zecken vor allem unter 1000hm und bei Bewuchs vorkommen. Heute ist auch das nicht mehr so eindeutig, aber eine Tendenz gibt es sicher immer noch.

      Witzig dass du das sagst. Am aktuellen Wohnort im Bereich 250-370 hm gibt es sehr sehr viele Zecken. Aber weiter oben "oben" bei über 400 hm kaum Zecken :skeptisch2: Hatte mich schon gewundert, warum das so unterschiedlich ist. Eine mögliche (nicht ausschließliche) Erklärung könnt's aber sein.

      Hallo,

      Also wir wohnen auf 560 (Haustür) bis 600 m Höhe. Wir sammeln von unserer maus 3-5 Zecken pro Spaziergang ab. Je nachdem, ob wir nur in den Feldern oder im Wald spazieren gehen.

    • Vor jedem Spaziergang wird der Hund eingesprüht, also zweimal am Tag. Sind ausschließlich im Wald unterwegs. Ich habe einen Golden Retriever, also groß und langes Fell. Verbrauche demnach etwas mehr, aber egal.


      Wenn er badet, sprühe ich ihn gleich danach nochmal oberflächlich ein, und dann geht es mit dem Gassi gehen weiter. Da mache ich es wie -Ann-

      Wie ist denn der Geruch?

      Also, ich rieche das Bellfor auch nicht. Aber mein Mann nimmt den Geruch von Kümmel wahr, aber auch nur leicht.

    • In diesem Mittel ist ja das verpönte Kokosöl als Hauptbestandteil, also die Laurinsäure :D und das zusammen mit Schwarzkümmelöl. Scheint ja gut zu wirken, somit lag und liege ich doch nicht so verkehrt Kokosöl zu verwenden. :smile:

      Kokosöl wurde doch jahrelang gehyped.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!