Qualzuchten V
-
-
Sind nicht die ersten Menschen, die was verbockt haben, und sicher nicht die letzten.
Jahrelanges Züchten in die falsche Richtung von einem ganzen Verband lässt sich kaum mit Fehlern einzelner vergleichen, finde ich.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Qualzuchten V*
Dort wird jeder fündig!-
-
Sind nicht die ersten Menschen, die was verbockt haben, und sicher nicht die letzten.
Jahrelanges Züchten in die falsche Richtung von einem ganzen Verband lässt sich kaum mit Fehlern einzelner vergleichen, finde ich.
Als wenn Verbocken dieses Verbandes ein Einzelfall wäre...
Ich denke, meine Meinung zu diesem Versuch habe ich sehr deutlich zum Ausdruck gebracht.
Ich lasse mich da aber gerne eines Besseren belehren, und würde mich freuen, wenn dieses Outcrossprojekt gelingt.
Für die Hunde - denn um diese und deren Gesundheit sollte es ja ausschließlich gehen.
Dennoch: Die Vorlieben für das heute Kuriositätenkabinett werden in diesem Fall eben nicht von diesen Verbänden gemacht, sondern von dem Kuriositätenkabinett außerhalb dieser Verbände.
Deren paar hundert Welpen pro Jahr machen noch nicht einmal 1% der Gesamtpopulation aus, die Jahr für Jahr gekauft werden.
-
Deren paar hundert Welpen pro Jahr machen noch nicht einmal 1% der Gesamtpopulation aus, die Jahr für Jahr gekauft werden.
1% der Gesamtpopulation ist genug Verantwortung, sind genug Hunde, die Schmerzen haben und/oder nicht frei atmen können.
1% der Gesamtpopulation sind 1% zu viel.
Der VDH macht sich hier genauso die Hände schmutzig wie alle Vermehrer und alle, die bewusst Leiden in Kauf nehmen.
-
Habt ihr genaue Zahlen darüber, wieviel % der Verbandshunde mindestens BOAS Grad 1 haben, und wie viel % das bei Hunden sind die außerhalb dieser Verbände stammen?
-
Habt ihr genaue Zahlen darüber, wieviel % der Verbandshunde mindestens BOAS Grad 1 haben, und wie viel % das bei Hunden sind die außerhalb dieser Verbände stammen?
Andersrum gefragt: Wie viele gesunde Vertreter kennst du denn? Das schließt den Bewegungsapparat mit ein.
-
-
Mal abgesehen von der reinen Quantität. Das bestreitet ja niemand.
In den Zuchtvereinen züchten Menschen, die sich fortbilden. Die ein Grundwissen über Hunde haben müssen. Die sich die "Verbesserung der Rasse" auf die Fahne schreiben. Die ihre Hunde medizinisch überprüfen lassen, zuchttauglich schreiben lassen usw. usf.
Und genau diese Leute züchten bewusst, gewollt und in voller Absicht verkrüppelte Hunde
Das Ausmaß an kognitiver Dissonanz bei diesen Leuten macht mich fassungslos.
Und dann noch das angebliche Gütesiegel VDH als Feigenblatt benutzen. Nee, keinen Deut besser als Dummheit und Geldgier.
-
Ja genau, gar kein Problem! Schließlich sagen Tierärztinnen, wie toll das ist und das ist halt nötig, wenn man ein Bullenbeißer ist. Also, man ignoriert, dass die Hunde auf diesem historischen Bullenkampfbild richtige Nasen haben.
Hauptsache VDH verteidigen! Diesen Reflex werde ich nicht verstehen ... wollen. Klar, wäre es schön einen Anlaufpunkt zu haben, wo wirklich alles getan wird gesund zu züchten, wo man bedenkenlos und mit Optimismus einen Hund kaufen kann. Aber diese Generalanbetung von drei Buchstaben sorgt genau dafür nicht! Überhaupt mal was zu den Französischen Bulldoggenvereinen recherchiert?
KEIN Vermehrer kann eine Rasse daniederzüchten. Das können nur Vereine. Ein Vermehrer, ist immer nur für die Hunde zuständig, die er produziert und da Vermehrer sich nun nicht hinsetzen und X Generationen Hunde vermehrern, bis dann sowas wie Rasse X rauskommt. Woher kommen die Vermehrerrassehunde? Von einem anderen Planeten? Nein, eher nicht.
Also kucken wir mal beim großartigen VDH
https://welpen.vdh.de/hunderassen/ra…ische-bulldogge
Und da werden Nasenschlitze stolz in die Kamera gehalten. Immer schön schnell weggeschnitten, wenn ein Hund hechelt und mein besonderer Liebling, die Mopszüchterin, die bei der Minusnase meint, er hat ja ne schöne Nase! Und ja, die ewige Geschichte vom Vermehrer und Auslandshund, so lange man sich darüber erhaben kann, ist immer alles in Ordnung.
Nach diesem Werbefilm, muss man sich ja keine Gedanken machen und wenn man einen Hund erwischt, der halt mit 5 nicht mehr so dasteht, wie die Hunde mit einem? Zwei? Jahren, ist das bedauerliches Pech.
Also man Irrt, mit Papieren ist BOAS kein Problem. Dass mir schlecht wird bei den Nasenschlitzen, liegt sicher an meiner VDH Allergie.
Auch witzig, die gesundheitlichen Voraussetzungen zu Zucht kann ich nicht einsehen, dazu muss ich Mitglied sein. WOW. Diese Transpparenz! Jedenfalls in diesem Verein.
https://www.ikfb.de/pages/secret/ikfb-mitgliederbereich.html
Der andere ist der mit dem Outcrossprojekt. Finde ich auch sehr löblich. Was man von den Welpen sieht, haben die alle ne gute Chance in der F1 gut atmend alt zu werden. Genauso wie den Anspruch, dass er Fitnesstest mit drei wiederholt werden muss. Herzgesundheit, Wirbelsäule.
Ich finde da aber auch keinen momentanen Stand. Also wie gesund müssen die jetzigen Zuchthunde sein? Wie viel Keilwirbel sind denn erlaubt? Was ist mit dem Gen für die Kurzbeinigkeit/ Bandscheibenvorfälle? Wie aufgeklärt bin ich denn über die Gesundheit, wenn ich mich da durcharbeite?
Unter Zucht Informationen gibt ne Naturgeburt ... aber ich erfahre nichts darüber, wieviele Kaiserschnittgeburten es s gibt ... einfach ja, nett. Aber informativ? Vielleicht übersehe ich das. Vielleicht will man aber nur ja nicht den Käufer wirklich informieren, was für ein Risiko auf Kummer und Tierarztkosten man sich da einkauft. Weil. Hauptsache man zehrt davon, dass man ja kein Vermehrer ist und die Werbetrommel, kaufen sie da, dannnnn ...
Solange das nicht aufhört. Solange Rasseliebhaber, egal welcher Rasse, dafür verantwortlich sind die Gesundheit der Hunde zu beurteilen, wird sich das nicht ändern. Nichtmal Tierärzte haben sic da im Griff. Denn deren blinder Fleck überdeckt immer genau das, was für die Hunde am Quälendsten ist. Dafür gibts Rassehistorienblabla. Da tritt das menschliche sich gewöhnen in Kraft, das ausblenden von allem, weil man eben in die Rasse verliebt ist und der nächste Welpe immer genauso gesund oder gesünder sein wird als der letzte. Egal, wie es faktisch aussieht. Egal wie hoch das Risiko ist. Egal wie sinnlos der scheiß Rassestandard ist. Da wird die Rutenlänge und alles besprochen ungeachtet, dessen das es eine Wirbelsäulendeformation ist aber ey, hauptsache, die Rute wird NIE über der Horizontalen gehalten! Also OMG ne funktionierende! Rute. AUF GAR KEINEN FALL!
Solange das unhinterfragt so bleibt. Solange ne normalere zahnstellung (Obere schneidezähne vor den Unteren) ein schwerer Fehler ist, statt jeah, richtige Richtung! Passt der Rest auch, wird der bevorzugt!
Solange jeder Gebäudefehler bei Liebhabern Herzchen bedeutet. Wird sich für die Hunde nichts ändern. Da kann man als Hund nur Glück haben in eine Rasse hineingeboren zu werden, die im Grunddesign nicht so absurd ist. Und Designen tun nur Züchter. Egal ob mit oder ohne Mitgliedschaft in einem Volleyballverein. Denn mehr sind Zuchtverbände nicht. Zuchtverbände sind auch nur so gut, wie die Hunde, die sie hervorbringen. Und wer die Fahne schwenkt für den VDH, sollte sich klar machen, das er damit alle bewirbt, was im VDH passiert und dafür sorgt, dass es genauso bleibt wie es ist. Besser als beim rumänischen Hinterhofermehrer ist kein Standard auf dem man sich generell stolz ausruhen könnte. Und ob VDH Hunde generell so wahnsinnig weit vorne liegen würden, wenn man sie mit Vermehrerhunden vergleicht, der Beweis steht noch aus. Aber klar, immer Gesner Papierund mit em kränkesten was sonst so rumläuft vergleichen. Ist leicht und sorgt immer für ein gutes Gefühl ... nur Hoppla ... immerhin hat sich das geändert. Zuchtordnung ist nicht einsehbar, wie grausam und gar nicht gesund die zuchtzulassungen wohl nun in den Ohren iinformierterer Menschen klingen, wissen sie inzwischen wohl.
Also immer schön bei den Werbefilmchen bleiben und gut schneiden. Auch und gerade im Kopf.
-
Habt ihr genaue Zahlen darüber, wieviel % der Verbandshunde mindestens BOAS Grad 1 haben, und wie viel % das bei Hunden sind die außerhalb dieser Verbände stammen?
Andersrum gefragt: Wie viele gesunde Vertreter kennst du denn? Das schließt den Bewegungsapparat mit ein.
Ich kann keine Gesunden kennen, weil ich niemanden in meinem realen Bekanntenkreis habe, wo ich die tatsächliche Gesundheit dokumentieren könnte - weil ich dazu einen Zeitraum von mehreren Jahren benötigen würde.
So viel Einblick habe ich nicht.
Mein "Erfahrungsschatz" beschränkt sich im Reallife tatsächlich auf etliche Zufallsbekanntschaften, wo ich entweder auf Halter traf, die die Atemprobleme ihres Hundes tatsächlich voller Überzeugung ausblendeten, oder aber auf - wenige! - Halter, die sich der Problematik bewusst waren, und voller Überzeugung sagten, dass sie genau aus diesem Grund nie wieder einen solchen Hund holen würden, einfach um die weitere Produktion nicht zu unterstützen.
(Es gab nicht nur diese beiden Schwarz-Weiß-Meinungen, aber die unterschiedlichen Grauabstufungen dazwischen hier aufzuführen, wäre zu umfangreich).
Der überwiegende Teil - ich schätze mal so um die 80% - hat aber die Problematik ausgeblendet.
Die Wenigen, bei denen ich keine Atemprobleme hörte, waren alle jünger als 3 Jahre.
Tatsächlich kannte ich nur 2 Möpse, bei denen ich sicher weiß dass sie von einem Verbandszüchter kamen.
Das war 1999, ich weiß das noch so genau weil ich da mit meinem noch nicht 1 Jahr alten Ersthund immer eine Runde um die Seenplatte gemacht habe, und oft zusammen ein Stück gemeinsam mit dem Halter der beiden Möpse ging.
Es war Hochsommer, und der Mann ist jeden Tag die 5km um die Seen mit seinen Hunden gelaufen.
Beim und nach dem Rennen hatten seine Hunde Atemgeräusche, und ich weiß noch, dass ich ihn einmal darauf ansprach und er mir sagte: "Das ist bei Möpsen normal, das hat nichts zu bedeuten."
Damals hatte ich noch keine Ahnung von BOAS (und ich bin mir ziemlich sicher, auch in der Tiermedizin war das noch kein allgemein verbreitetes Wissen).
Heute, 25 Jahre später, bekomme ich aber oft noch die gleiche Antwort von Haltern von Mops und Co. - und das, obwohl im Internet massenweise Informationen zu BOAS, aber auch sonstigen gesundheitlichen Problemen dieser Rassen zu finden ist.
Menschen wollen die Wahrheit nicht hören, wenn sie nicht in ihr Weltbild passt.
-
Zitat aus dem Rassestandard der französische Bulldogge:
ZitatGESICHTSSCHÄDEL: Der Kopf der Bulldogge ist gekennzeichnet durch den verkürzten Oberkiefer- und Nasenbereich sowie durch eine leicht nach hinten geneigte Nase. Die Nase ist etwas nach oben gerichtet („aufgestülpt“).
Sorry, solange so etwas im Standard steht, alles was der VDH und andere Rassezuchvereine machen, nichts als eine Farce.
-
Habt ihr genaue Zahlen darüber, wieviel % der Verbandshunde mindestens BOAS Grad 1 haben, und wie viel % das bei Hunden sind die außerhalb dieser Verbände stammen?
Zitat aus dem Rassestandard der französische Bulldogge:
ZitatGESICHTSSCHÄDEL: Der Kopf der Bulldogge ist gekennzeichnet durch den verkürzten Oberkiefer- und Nasenbereich sowie durch eine leicht nach hinten geneigte Nase. Die Nase ist etwas nach oben gerichtet („aufgestülpt“).
Sorry, solange so etwas im Standard steht, alles was der VDH und andere Rassezuchvereine machen, nichts als eine Farce.
Und was steht da noch mal über erlaubte Keilwirbel?
Mir wollte mal eine Frenchiezüchterin einen Welpen andrehen, dessen Elternteil - sie sagte es ganz stolz - nur 2 Keilwirbel hat, erlaubt waren ja mehr (solange nicht am Übergang BWS, LWS glaub ich). Joa.
ZitatTatsächlich kannte ich nur 2 Möpse, bei denen ich sicher weiß dass sie von einem Verbandszüchter kamen.
Die dann aber gesundheitlich toptop dastanden? Oder wie kommst du zu der Meinung, dass es unter VDH so super läuft?
Habt ihr genaue Zahlen darüber, wieviel % der Verbandshunde mindestens BOAS Grad 1 haben, und wie viel % das bei Hunden sind die außerhalb dieser Verbände stammen?
Und auch hier wieder: jeder einzelne unter seinen Beeinträchtigungen leidende Hund ist einer zu viel. Völlig egal, wer den produziert hat. Viel schlimmer noch, wenn man das unter einem riesigen Heiligenschein tut.
Mal davon ab, ist das immer wieder kehrende Thema, der gute VDH-Züchter vs. der böse Vermehrer ja wohl auch OT.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!