Qualzuchten V
-
-
Ein solcher Rundumschlag wäre mMn nach Ende dieses Threads, weil dann jeglicher fundierte Austausch zu Qual erzeugenden Merkmalen völlig verloren gehen würde bei den ganzen dadurch möglichen Nebendiskussionen: "Aber Rasse XY hat doch auch ...".
Ne, ganz ehrlich - solche plakativen Rundumschläge: "Es gibt doch quasi keine Rasse ohne Gebäudemängel", ohne dass eine genauere Definition (trotz mehrfacher Nachfragen!) gegeben wird, was mit "Gebäudemängel" eigentlich gemeint ist, wie man auf solch eine Aussage überhaupt kommt, mit welchen möglichst fundierten Argumenten (mit Quellenangabe) dieser Rundumschlag üerhaupt eine Existenzberechtigung hat, sollten eigentlich ignoriert werden, weil sie genau nur Eines bewirken sollen:
Popkornkino für den Thesenaufsteller.
EigentlichGenauer: Pseudothesenaufsteller.Mir ist eine diesbezügliche Moderation sehr angenehm, weil sie gerechtfertigt ist.
Macht ein neues Thema zu Genetik dazu auf (denn darum geht es beim ZUCHTgeschehen), da gibt es einiges an guter Literatur zu.
Dann können auch mal Querverweise hier in diesen Thread mit eingebracht werden, ohne das eigentliche Thema: "Welche Merkmale verursachen Qual beim Hund?" wieder zu zerfleddern.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Qualzuchten V*
Dort wird jeder fündig!-
-
Öhm .... doch, einen Vorschlag zur Titeländerung hätte ich doch, der vielleicht Sinn macht:
"Qualzüchtung/Qualvermehrung"
Weil es mir gehörig gegen den Strich geht, dass bei "Qualzucht" immer direkt eine Assoziation zu Verbandszucht suggeriert wird, wo doch die meisten "Rassehunde" gar nicht von Verbandszüchter kommen, sondern entweder Wühltischwelpen sind, oder von Quellen stammen, die alles im Sinn haben, nur eben nicht kontrolliertes Zuchtgeschehen.
-
Bei den unstrittigen Qualzuchten besteht kein Unterschied zwischen Verband-Zucht und anderen.
Ein VDH Mops ist genau so kaputt wie ein Wühltisch Mops. Etwas anderes zu implizieren wird der Problematik nicht gerecht und verschleiert Qual, die innerhalb des VDH verursacht wird.
-
Bei den unstrittigen Qualzuchten besteht kein Unterschied zwischen Verband-Zucht und anderen.
Das stimmt so einfach nicht.
Es gibt durchaus in der Verbandszucht zumindest Ansätze, die sich der unstrittigen Qualzuchtproblematiken bemühen.
Auch wenn das noch zu wenig ist.
Auch wenn die Meinung, der Zug wäre längst abgefahren und es gibt keine Rettung mehr für bestimmte Rassen, durchaus nicht unrealistisch ist.
"Der Mensch begehrt, was er sieht."
(Stammt nicht von mir, sondern von Hannibal Lecter aus dem Film: "Das Schweigen der Lämmer" - und diese Aussage ist wissenschaftlich psychologisch fundiert, und wird kommerziell bei Werbung z. B. sehr effizient genutzt)
Gäbe es nur noch Welpen von Verbandszuchten bei den Rassen Mops und Französische Bulldogge, wäre die Möglichkeit für eine Präsenz in Social Media beispielsweise auf dermaßen kleinen Niveau, dass das Begehren von Menschen für diese Rassen quasie gen Null tendieren würde.
Auch, weil das Begehren für die Rassen/Typen steigen würde, die durch mehr Masse einfach präsenter in der Öffentlichkeit wären.
Mir geht es aber in erster Linie darum, auch einmal das Bewusstsein für den Fakt zu schaffen, dass der überwiegende Teil von "Rassehunden" gar nicht vom Verbandszüchter kommen, sondern von Vermehrern, die keinerlei Plan haben für die Produktion von Welpen, außer: Möglichst kostengünstig, aufwandsarm und ertragreich Welpen zu produzieren.
-
Es gibt durchaus in der Verbandszucht zumindest Ansätze, die sich der unstrittigen Qualzuchtproblematiken bemühen.
Was die Verbandszucht aber doch auch selber verbockt hat, oder?
Also die Problematik bei Rassen wie Mops oder Frenchie kommt doch nicht rein aus den Riegen der Vermehrer. Auch wenn diese die Problematik sicherlich auf eine absurde Stufe gehoben haben -
-
Der kerngesunde VDH-Mops, wer kennt ihn nicht?
-
Es gibt durchaus in der Verbandszucht zumindest Ansätze, die sich der unstrittigen Qualzuchtproblematiken bemühen.
Was die Verbandszucht aber doch auch selber verbockt hat, oder?
Also die Problematik bei Rassen wie Mops oder Frenchie kommt doch nicht rein aus den Riegen der Vermehrer. Auch wenn diese die Problematik sicherlich auf eine absurde Stufe gehoben habenSicher haben die Verbandszüchter verbockt.
Sind nicht die ersten Menschen, die was verbockt haben, und sicher nicht die letzten.
Ändert aber nichts daran, dass jetzt zumindest versucht wird, das Verbockte wieder gerade zu biegen.
Was ich persönlich auch für quichottisch halte.
MMn ist der Karren zu festgefahren, um ihn wieder aus dem Sumpf zu bekommen - aber das ist meine Laienmeinung. Ich hoffe, dass zumindest fachliche Kompetenz, u. A. eben auch Genetiker mit an Bord sind für die derzeitigen Ansätze. Das wird sich aber erst in etlichen Jahren zeigen, und nicht kurzfristig. Auch hier ist die Frage, ob das tatsächlich noch Sinn macht.
Ich weiß allerdings auch nicht, wie die Verbandszucht genetisch aufgestellt ist - und mag mir da auch kein Urteil drüber erlauben mangels genauer Kenntnisse.
Während das abstruse Gruselkuriositätenvermehrerkarussell lustig weiter nach den Gelüsten seiner Abnehmer produziert.
-
Ändert aber nichts daran, dass jetzt zumindest versucht wird, das Verbockte wieder gerade zu
Wenn ich mir die VDH Ausstellung angucke, sieht das aber nicht aus, als wprde sich da viel (oder irgendwas) verbessern...
-
Ändert aber nichts daran, dass jetzt zumindest versucht wird, das Verbockte wieder gerade zu biegen.
what?!!!
-
Solange die Standards für Qualzuchten nicht geändert werden, ist alles andere reine Augenwischerei vom VDH.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!