• Und meines Erachtens prägen die großen Verbandsshows unter VDH und FCI ja das Bild, nach dem die verbandslosen 'Züchter' handeln und die Kunden fragen.

    Verbandslose Züchter machen keine großen Shows, sondern produzieren nur das u.a. von Shows gewünschte Bild.

  • Und meines Erachtens prägen die großen Verbandsshows unter VDH und FCI ja das Bild, nach dem die verbandslosen 'Züchter' handeln und die Kunden fragen.

    Keinen Vermehrer den ich kenne interessiert was auf irgendwelchen Schaus passiert. Keinen.

    Da werden sich einfach Hündinnen aus beliebten Rassen angeschafft und das produziert welches sich am besten verkaufen lässt. Fertig.

    Und genauso ist die Nachfrage doch nicht von Schaus abhängig, wenn das die Logik dahinter wäre dürfte es sowas wie Doodles gar nicht in der Masse geben.

  • Aus der Aussage "Große Hundeshows schaffen Aufmerksamkeit für Rassen" kannst du ja nicht die Aussage ableiten "NUR Hundeshows schaffen Aufmerksamkeit für Rassen".

    Es sind die verschiedensten Faktoren im Spiel. Ganz so einfach ist das ja nun alles auch nicht.

  • Ich hab grad nochmal nachgelesen wie das mit den Crufts-Siegern ist, weil es doch mal den Pekinesen auf dem Kühlkissen gab.

    Das steht bei Wikipedia:

    "2012 wurden unabhängige tierärztliche Kontrollen für die Best of Breed (BOB) von 15 Rassen eingeführt, die sicherstellen sollten, dass keine Tiere mit übertriebenen Merkmalen als BOB ausgezeichnet würden. Sechs von den Richtern als Rassebeste ausgewählte Hunde bestanden den Test nicht, und für die entsprechenden Rassen (Englische Bulldogge, Pekingese, Clumber Spaniel, Mastiff, Mastino Napoletano und Basset Hound) wurde kein BOB vergeben."

    Gut, dass es die Kontrollen gibt, aber was für ein Armutszeugnis für Züchter und Richter.

    Da werden Hunde als weltweit Beste ihrer Rasse ausgezeichnet - und schaffen keinen VetCheck. (Würden die denn zur Zucht zugelassen? Dass ist doch eigentlich eine Zuchtschau?). Ein größeres Versagen der Zucht ist ja kaum vorstellbar.

  • Der VDH macht nicht den Standard und hat damals den RZV für EB nicht mehr zugelassen..

    Und der VDH gibt nur Mindestanforderungen für die RZV und deren ZVO vor wobei das auch nicht für alle zu gelten scheint wenn ich mich umguck. Das hat mit QZ allerdings nichts zu tun .

    Nein sowas wie crufts ist keine Zuchtschau im Sinne von Show für zzl . Oder was ist hier gemeint? Gibt genug Leute die das einfach als Hobby haben und gern ausstellen gehen und das wie nen Sport betreiben. Sind dann durchaus ganz andere Typen als Hunde die auch unter FCI gezüchtet werden aber moderat / anderer Fokus als Optik.

    Kann man das Gebäude Thema auslagern und weiter diskutieren/ austauschen?

  • Der VDH macht nicht den Standard und hat damals den RZV für EB nicht mehr zugelassen..

    Und der VDH gibt nur Mindestanforderungen für die RZV und deren ZVO vor wobei das auch nicht für alle zu gelten scheint wenn ich mich umguck. Das hat mit QZ allerdings nichts zu tun .

    Nein sowas wie crufts ist keine Zuchtschau im Sinne von Show für zzl . Oder was ist hier gemeint? Gibt genug Leute die das einfach als Hobby haben und gern ausstellen gehen und das wie nen Sport betreiben. Sind dann durchaus ganz andere Typen als Hunde die auch unter FCI gezüchtet werden aber moderat / anderer Fokus als Optik.

    Kann man das Gebäude Thema auslagern und weiter diskutieren/ austauschen?

    Das stimmt, der VDH oder SKG oder wer auch immer, übernimmt den Standard aus dem Ursprungsland des Hundes. Beim Frenchie also aus Frankreich. Nichts desto trotz übernehmen die einzelnen Länder (müssen?) den jeweiligen Standard. Und solange in einem Standard Qualzuchtmerkmale enthalten sind, wird sich da auch nichts ändern.

  • Der VDH macht nicht den Standard und hat damals den RZV für EB nicht mehr zugelassen..

    Und der VDH gibt nur Mindestanforderungen für die RZV und deren ZVO vor wobei das auch nicht für alle zu gelten scheint wenn ich mich umguck. Das hat mit QZ allerdings nichts zu tun .

    Nein sowas wie crufts ist keine Zuchtschau im Sinne von Show für zzl . Oder was ist hier gemeint? Gibt genug Leute die das einfach als Hobby haben und gern ausstellen gehen und das wie nen Sport betreiben. Sind dann durchaus ganz andere Typen als Hunde die auch unter FCI gezüchtet werden aber moderat / anderer Fokus als Optik.

    Kann man das Gebäude Thema auslagern und weiter diskutieren/ austauschen?

    Das stimmt, der VDH oder SKG oder wer auch immer, übernimmt den Standard aus dem Ursprungsland des Hundes. Beim Frenchie also aus Frankreich. Nichts desto trotz übernehmen die einzelnen Länder (müssen?) den jeweiligen Standard. Und solange in einem Standard Qualzuchtmerkmale enthalten sind, wird sich da auch nichts ändern.

    Ja und woran liegt das ? An der Masse der es egal ist. Und die Masse sind normale HH die das so haben wollen.

  • Das stimmt, der VDH oder SKG oder wer auch immer, übernimmt den Standard aus dem Ursprungsland des Hundes. Beim Frenchie also aus Frankreich. Nichts desto trotz übernehmen die einzelnen Länder (müssen?) den jeweiligen Standard. Und solange in einem Standard Qualzuchtmerkmale enthalten sind, wird sich da auch nichts ändern.

    Ja und woran liegt das ? An der Masse der es egal ist. Und die Masse sind normale HH die das so haben wollen.

    Damit macht man es sich als Rassezuchtverband sehr einfach. Ich finde die müssten so viel Arsch in der Hose haben und sich hinstellen, sagen, dass der Standard Mist war und Aufklärungsarbeit leisten. Klar wird man gewisse Vermehrer nicht verhindern können, aber die wenigsten Menschen wollen grundsätzlich einen kranken Hund.

  • Ja und woran liegt das ? An der Masse der es egal ist. Und die Masse sind normale HH die das so haben wollen.

    Damit macht man es sich als Rassezuchtverband sehr einfach. Ich finde die müssten so viel Arsch in der Hose haben und sich hinstellen, sagen, dass der Standard Mist war und Aufklärungsarbeit leisten. Klar wird man gewisse Vermehrer nicht verhindern können, aber die wenigsten Menschen wollen grundsätzlich einen kranken Hund.

    Doch wollen sie. Sonst wäre das mit den Einkreuzungsprogrammen nicht so schwer realisierbar bei verschiedenen Rassen um die wieder besser hinzukriegen über Generationen.

    Man kann es sich aber auch einfach machen und erwarten das RZVs und Züchter das alles irgendwie alleine für die "Verbraucher" regeln ohne die Unterstützung die es bräuchte von den ganzen "Rasseliebhabern".

    Den Aufschrei will ich sehen wenn das passiert in aller Konsequenz.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!