• Wenn es sich bei der angeblich kontrollierten Zucht von karikaturhaft übertypisierten, übergroßen und überschweren Hundemonstern, die sich für jedes Aufstehen aus dem Liegen oder Sitzen erst mal einen guten Plan zurecht legen müssen, nicht um Qualzucht reinsten Wassers handeln soll, verstehe ich als Tierarzt die Welt nicht mehr.

    (Quelle: ralph-rueckert.de, aus dem erwähnten Artikel)

    Ist schon länger her das ich den Artikel gelesen hatte, aber er hat es wohl treffend formuliert

  • Der grosse Teil der Hunde, die ich jede Woche im Training habe sind schwach bis massiv unterbemuskelt.

    Was halt direkte Konsequenzen hat für die Langlebigkeit ins Alter. Im Sinne von "belastbar" alt werden. Beweglich bleiben, Gelenke schonen. Stabilität erhalten.

    Die haben fast alle relativ wenig Bewegung über die Woche verteilt.
    Bewegung muss nicht unbedingt lange am Stück sein. Aber die Belastung muss regelmässig und oft da sein, muss passen zum Hund und muss Muskulatur erhalten. Da reden wir noch nicht mal von aufbauen. Das wäre dann richtig viel Arbeit. (Die never ending Diskussion mit meinen Pferde Kunden. Was ist wirklich arbeiten, und was nur bisschen bewegen...)

  • Der grosse Teil der Hunde, die ich jede Woche im Training habe sind schwach bis massiv unterbemuskelt.

    Was halt direkte Konsequenzen hat für die Langlebigkeit ins Alter. Im Sinne von "belastbar" alt werden. Beweglich bleiben, Gelenke schonen. Stabilität erhalten.

    Die haben fast alle relativ wenig Bewegung über die Woche verteilt.
    Bewegung muss nicht unbedingt lange am Stück sein. Aber die Belastung muss regelmässig und oft da sein, muss passen zum Hund und muss Muskulatur erhalten. Da reden wir noch nicht mal von aufbauen. Das wäre dann richtig viel Arbeit. (Die never ending Diskussion mit meinen Pferde Kunden. Was ist wirklich arbeiten, und was nur bisschen bewegen...)

    Ergänzend dazu ganz aktuell aus meinem Seminar: Regelmäßige Bewegung ist nicht nur Muskelerhalt, sondern auch Vorsorge gegen Gelenksdegenerationen und Krebs.

  • Ich hatte Mal Kunden mit Chihuahuas, die sind nur am Sonntag normal Gassi gegangen. Die waren total schockiert, dass sie das jeden Tag machen sollten!

    Ich bekomme auch regelmäßig gesagt dass meine Hunde nicht viel Auslauf brauchen... tatsächlich kommen sie aber täglich auf 3 bis 6 km oder auch mal mehr. Was oft mehr ist als der ein oder andere große Hund hier im Dorf.

    Jetzt im Alter kann Ella halt nicht mehr so. Aber unsere Touren machen wir trotzdem noch regelmäßig.

  • Wobei für die Muskeln Kraftanstrengung mehr bringt als ausdauernd Kilometer machen. Das müsste bei Hund und Mensch gleich sein.

    Ich denke, dass insbesondere Hunde, die nicht im Garten sprinten können UND nicht leinenlos über Stock und Stein laufen, da Probleme entwickeln können - auch wenn sie regelmäßig längere Strecken (angeleint, neben den Besitzern) gehen.

  • Manchmal isses auch individuell unterschiedlich. Der Zwerg bspw hat erstaunlich viel Muskulatur, sieht man nicht, aber der hat ordentlich was in den Oberschenkeln. Bei Lilo isses verhältnismäßig wenig. Wobei ich hier mal gelesen hab dass das bei kastrierten Hunden wohl eher mal vorkommt, vielleicht liegts auch daran ?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!