• Ich bezweifle sehr stark, dass auch nur 5% der Hunde hier im ganzen Ort jemals Strecken von 5km aufwärts laufen. Meine Hunde eingeschlossen. Und ja das traue ich mich tatsächlich zu sagen. Aber sue könnten es

  • Inzwischen könnte man fast meinen, kein Hund kann mehr ab 15Grad im Wald spazieren gehen.

    Den Eindruck gewinne ich zunehmend.

    Da sind aber auch wirklich nicht nur die Halter platt, sondern auch die Hunde. Und da muss ich mich schon wundern...

    Das sind gemischte Hunde, Rassen, Mixe, gross, klein...

  • Ich glaube tatsächlich das viele Möpse zwischen 2-3 Jahren 20km spazieren gehen könnten. Zumindest meine Reallife Exemplare.


    Ich war das mit den 20km spazieren gehen beim Mops und doch, wenn sie jung sind und nochmal regelmäßig Gassi gehen und entsprechende Grundlage haben.


    Du glaubst, dass sie es koennen. Btw. ist 3 Jahre kein wirkliches Alter. Unsere Moepse und franz. Bulldoggen hier sind keine Internet-Extreme. Ein paar Seiten weiter vorne hab ich ein Bild gepostet, auf dem man grob erkennt, aus welcher Entfernung ich das Tier hab roecheln hoeren. Dieser Hund ist das, was hier unter 0815 laeuft. Die hier sind ALLE so! Und ich wette, die konnten auch mit 1,5 Jahren keine 20 km laufen.

    Und ja, ich bezweifle einfach, dass der typische Mops 20 km laufen kann.


    Btw. mir ist es latte, welcher Hund ab 15° C nicht mehr Gassi kann. Meine Hunde betrifft das nicht (ausser den kranken Opa) die arbeiten auch im Hochsommer noch. Ohne das ich Angst haben muss, dass sie eingehen. Der Rest ist nicht mein Problem.

  • Inzwischen könnte man fast meinen, kein Hund kann mehr ab 15Grad im Wald spazieren gehen.

    Den Eindruck gewinne ich zunehmend.

    Da sind aber auch wirklich nicht nur die Halter platt, sondern auch die Hunde. Und da muss ich mich schon wundern...

    Das sind gemischte Hunde, Rassen, Mixe, gross, klein...


    In meiner Wahrnehmung ist das ein hausgemachtes Problem. Ist ja auch praktisch zu sagen man kann nicht so lange gehen, weil zu heiß, zu nass, zu windig. Alte und, oder kranke Hunde und Menschen nehme ich da natürlich raus.

    Lucifer muss sich zb im Frühling erstmal an Wärme gewöhnen. Dauert dann halt ne weile. Dabei schone ich ihn aber dann nicht, warum auch. Der ist gesund. Ich gehe unsere üblichen Strecken, was beide auch wollen und hab halt Wasser dabei.

    Bei Emil würde ich reagieren, wenn er stark Hecheln würde, weil er eine Herzinsuffizienz hat. Aber der kommt mit dem Wechsel auf warm bislang sehr gut klar.

    Irgendwie ist das halt so ein neuer Hipe, dass Hunde bei Hitze auf gar keinen Fall belastet werden dürfen. Im Auslaufgebiet hatten wir eine Dame mit Weimaraner, der Hund war toll erzogen, auch jagdlich geführt und irgendeinen Ausgleichsport haben die auch noch gemacht. Und sie hat es gewagt im Sommer 2km mit dem Fahrrad und Hund dran in den Wald zu radeln. Die Empörung war gigantisch. Und dieser Hund hatte ganz offensichtlich so gar kein thema damit.

  • Der frops meiner Freundin war in den ersten Jahren sehr, sehr oft bei mir. Ich habe sie ganz normal auf meine Gassi Gänge mitgenommen und das war kein Problem, dass sie ungefähr drei oder vier Jahre alt wurde.

    Werde ich nie vergessen wie dieser Hund, der früher so ganz normal und locker mit meinen mitgelaufen ist, bei vollkommen moderaten Temperaturen auf einmal völligst aus der Puste und kurz vor dem hyperventilieren war.

    Und leider wurde und wird es schlimmer je älter sie wird.


    Ansonsten fände ich es recht erstaunlich, dass man mit seinem gesunden Hund nie länger als fünf Kilometer unterwegs ist. Das ist unsere kurze morgendliche Pipi Runde. Wenn ich mir vorstelle, nie mehr als das mit meinen Hunden zu laufen... Da sind die ja gerade mal warm gelaufen. Aber das ist vermutlich OT.

  • Ansonsten fände ich es recht erstaunlich, dass man mit seinem gesunden Hund nie länger als fünf Kilometer unterwegs ist. Das ist unsere kurze morgendliche Pipi Runde. Wenn ich mir vorstelle, nie mehr als das mit meinen Hunden zu laufen... Da sind die ja gerade mal warm gelaufen. Aber das ist vermutlich OT.

    na, das kommt drauf an, in welchem Tempo man das läuft und was man unterwegs so mit den Hunden macht. Ich schaffe gesundheitlich die meiste Zeit kaum mehr. Unsre übliche Gassirunde hat 3,5 - 4 km. Da sind wir eine Stunde unterwegs (wenn ich zwischendrin nichts großartiges trainiere). Nicht der Hunde wegen - meinetwegen.

  • Ich weiß jetzt nicht Fuchshexchen was der Smilie sollte.

    Ich wohne in einer Kurstadt mit einem durschnittlichen Altersdurchschnitt von mal 45 Jahren. Ein sehr sehr sehr großer Anteil der Hunde geht entweder 2x im Kurpark oder bei den 3 beliebtesten Hundestrecken hier im Ort. An einer davon haben wir seit jetzt 32 Jahren unseren Stall sprich man kennt die Leute die dort 2x Tag mit den Hunden sind, bei der zweiten Strecke ist der längst mögliche Rundweg knapp 5km und der am stärksten frequentierte Hundeweg geht etwa 2km geradeaus und dann muss man im Bogen wieder zurück.

    Zusätzlich bin ich hier über 20 Jahre regelmäßig ausgeritten und die Mensch mit Hund Begegnungen auf den wirklich weiten Wegen kann ich an 2 Händen abzählen.


    Ich sags mal so......es würde mich schon gigantisch wundern wenn alle diese Leute zusätzlich zu den Zeiten in denen man sich ja kennt und sieht mit dem Auto weg fahren und sich nochmal wirklich weite Wege suchen.

    Ein gewisser Anteil mag das tun. Einmal hab ich sogar einen Mann mit 2 Huskys am Bauchgurt joggen sehen. Aber ich habe jetzt seit meinem 9. Lebensjahr mehr Zeit in Natur und Wäldern verbracht als Manch anderer hier im Ort, mir wäre aufgefallen wenn wir eine Geheimgeselkschaft an Marathonhundeleuten hätten.

  • Das mag schon sein, dass viele das als normal ansehen und ich sehe es ja auch bei einem Großteil meiner Kundschaft, dass die Hunde nicht viel mehr Bewegung bekommen und dass daheim dann auch nicht noch groß Auslastung betrieben wird. Aber nur weil etwas häufig vorkommt, bedeutet das nicht, dass ich es automatisch richtig finde. Natürlich gibt es Ausnahmen, wenn der Hund krank ist, wenn der Mensch krank ist, wenn man generell einen sehr aktiven Alltag mit Hund hat, in dem er viel erlebt oder sogar schon viel Bewegung bekommt, oder wenn er intensiv im Hundesport ausgelastet wird. Doch wenn wir ehrlich sind, dann ist genau das bei den wenigsten der Fall… und ich persönlich fände es für Körper und Kopf einfach schöner, wenn der durchschnittlich gesunde Hund deutlich mehr Bewegung bekäme als diese paar kleinen Minirunden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!