• Dann ist das aber oft wieder der eher schwerfällige Typ, und tada - so sehen eben Labbis aus.

    Ich finde es schade, dass das so oft gleichgesetzt wird: ein kräftig gebauter Hund ist weder schwerfällig noch dick.

    Und ja: so sehen Labbis laut Standard aus: kräftig und muskulös. Ich mag die FT-Schmalhanse gern, aber viele davon sind ziemlich weit vom Standard entfernt und wären das immer noch, wenn sie dick wären. Denn der Standard beschreibt einen kräftigen Körperbau, keinen Ernährungszustand.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Qualzuchten V Dort wird jeder fündig!*


    • Ich rede nicht von Standards, ich rede davon, was Lieschen Müller auf der Straße für einen normalen Durchschnitts-Labbi hält.

      Und das sind eben nicht kräftig-muskulöse Sportler, sondern halt die etwas dickeren „Couch-Labbis“. Da sie diese für normal halten, wollen sie diese haben. Das war mein Erklärungsversuch, warum die Stämmigen so gezüchtet werden.

      Vielleicht gibts auch einen ganz anderen Grund.

    • Ich rede nicht von Standards, ich rede davon, was Lieschen Müller auf der Straße für einen normalen Durchschnitts-Labbi hält.

      Und das sind eben nicht kräftig-muskulöse Sportler, sondern halt die etwas dickeren „Couch-Labbis“. Da sie diese für normal halten, wollen sie diese haben. Das war mein Erklärungsversuch, warum die Stämmigen so gezüchtet werden.

      Der normale Durchschnitts-Labbi auf der Straße ist aber eben meistens nach gar keinem Masterplan gezüchtet. Und dick füttert man, das züchtet man nicht.

    • Gestern war ich kurz auf dem HuPla. Sonntag + gutes Wetter = der Biergarten war voll. Zusaetzlich haben sich 3 HF ueber das Training unterhalten. Es war also nicht grad leise.

      Irgendwann hoer ich ganz seltsame Geraeusche. Erst dacht ich, irgendwer saegt total strange im Wald. Joa...

      Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

      In dem orangenen Kreis ist eine Menschengruppe und die Geraeusche kamen von deren franz. Bulldogge. Wtf!? Ich stand nicht in deren Naehe und hab das arme Tier trotzdem roecheln gehoert.

      Aber ja...die sind ja alle gesund und fit.

    • Ich rede nicht von Standards, ich rede davon, was Lieschen Müller auf der Straße für einen normalen Durchschnitts-Labbi hält.

      Und das sind eben nicht kräftig-muskulöse Sportler, sondern halt die etwas dickeren „Couch-Labbis“. Da sie diese für normal halten, wollen sie diese haben. Das war mein Erklärungsversuch, warum die Stämmigen so gezüchtet werden.

      Der normale Durchschnitts-Labbi auf der Straße ist aber eben meistens nach gar keinem Masterplan gezüchtet. Und dick füttert man, das züchtet man nicht.

      Das ist mir wohl bewusst... aber ich wette mit dir, dass den meisten Menschen auf der Straße die haarfeinen Definitionen zwischen verschiedenen Linien, Zucht- und Arbeitsformen, der DF-anerkannte Unterschied zwischen Vermehrer und Züchter oder sonstige Feinheiten - gerade beim Labbi, wo es ja nicht mal mit SL vs AL getan ist - total unbekannt ist.

      Und ich persönlich will keinen Labbi kaufen, ich habe nur spekuliert.

    • Eine gute Bekannte von mir, ehemalige Hundetrainerin, brachte das mal vor Jahren sehr treffend so auf den Punkt:

      "Die Menschen machen sich mehr Gedanken beim Kauf eines Blumenkohls, als bei der Anschaffung eines Hundes."


      "Früher, als ich noch ein Kind war und es noch kein Internet gab, dachte ich, die Dummheit der Menschen läge am Mangel der Verfügbarkeit von Informationen.

      Ich sage es mal so: DAS ist es nicht ..."

    • Der normale Durchschnitts-Labbi auf der Straße ist aber eben meistens nach gar keinem Masterplan gezüchtet. Und dick füttert man, das züchtet man nicht.

      Das ist mir wohl bewusst... aber ich wette mit dir, dass den meisten Menschen auf der Straße die haarfeinen Definitionen zwischen verschiedenen Linien, Zucht- und Arbeitsformen, der DF-anerkannte Unterschied zwischen Vermehrer und Züchter oder sonstige Feinheiten - gerade beim Labbi, wo es ja nicht mal mit SL vs AL getan ist - total unbekannt ist.

      Und ich persönlich will keinen Labbi kaufen, ich habe nur spekuliert.

      Dir ist schon klar, dass die Exemplare jagdlicher Leistungszucht sehr oft überhaupt nicht wie der von dir verlinkte Labrador aussehen?

      Ein paar Exemplare jagdlicher Leistungszucht:

      https://image.jimcdn.com/app/cms/image/…50629/image.jpg

      https://flyinghuntsman.org/wp-content/upl…0_700.jpg?w=500

      https://flyinghuntsman.org/wp-content/upl…ow_05.jpg?w=750

    • Die sind ja richtig hübsch!

    • dragonwog

      Ich erkläre dann jetzt zum dritten Mal, was der Sinn meiner Beiträge war. *Waldi* hatte die - vielleicht rhetorische - Frage gestellt, warum Labbis derzeit immer massiger/molossoider gezüchtet werden.

      Ich habe daraufhin spekuliert, dass unbedarfte Menschen vor allem eher unsportliche, übergewichtige Labbis sehen und das darum für den Normalfall halten und damit dieses Aussehen erwarten.

      Zur Verdeutlichung eines möglichen Kontrasts habe ich das erste Internetbild eines Working Labradors angehängt, dass Google mir ausgespuckt hat.

      Das war alles.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!