Qualzuchten V

    • Neu

    Hi


    hast du hier Qualzuchten V* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Das eine schließt das andere doch nicht aus Limetti. Es gibt genuuuug (interessantes) Material zu unserer "verkorksten" Gesellschaft und wieso weshalb warum, ja gar eigene Abhandlungen darüber warum sich Menschen bewusst für Qualzuchten entscheiden!


      Aufklärung sollte im Idealfall auf sehr vielen Ebenen stattfinden weil wir Menschen eben allesamt sehr unterschiedlich sind und jeder für sich auf andere Wege der Informationsdarbietung "anspringt".


      Die sachliche Ebene wie sie zb der "Youtube Tierarzt" oder die Stabsstelle Tierschutz bedient (und viele weitere selbstverständlich!) die eher aggressive und provokative Herangehensweise von Ina (Mopsaktivismus), den Fokus auf Mitgefühl und Leiden setzend wie Anika (lebenalsbully) und Dani die dafür sorgt dass einem die Einsicht förmlich ins Auge springt (Sticker, Patches, künstlerische Fotos) und man unbedingt weitergucken möchte weils so genial inszeniert ist und vieles sich erst auf den zweiten Blick darbietet (goldiundsimba)



    • Ist wohl auch nicht wirklich eine Lösung für was auch immer, aber ich bin irgendwie total desillusioniert was die Menschheit angeht.

    • Zitat von Agamo

      Ist wohl auch nicht wirklich eine Lösung für was auch immer, aber ich bin irgendwie total desillusioniert was die Menschheit angeht.

      Seit Corona bin ich das auch.


      Ich denke, im Bereich Qualzucht geht es nur mit Verboten.

      Das Problem ist, dass dieses Kindchenschema so im Trend ist und auch noch ständig in Social Media gepusht wird. Da wird das Gehirn genauso abgeschaltet, wie bei allen anderen Trends. Es geht nur darum, zu den hippen Menschen zu gehören, nicht um die Sache an sich.


      In meiner Kindheit waren Boxer immer kupiert. Das gehörte so. Das wurde irgendwann verboten, und es gab einen Aufschrei, dass Boxer so keine Boxer mehr wären, usw.

      Heute haben sich alle daran gewöhnt, dass Boxer nicht kupiert sind, und kein Hahn kräht mehr danach.

      Genauso würde das mit den plattnasigen Rassen laufen. Nach ein paar Jahren würde keiner mehr Hunden nachtrauern, die so aussahen, sondern man würde sich wundern, warum die Leute das früher für schön gehalten haben.

    • Ich kann Accounts die solche Videos machen einfach nicht mit einem ernsten Blick sehen.
      Das Video was du verlinkt hast ist nicht so, aber ich hab mich mal so random durch den restlichen content geklickt, da schaltet meine Aufmerksamkeit sofort ab bei sowas.

      Das ist die Kernaussage des Video. Ja, sie zeigt auch lustige Sachen, aber sie macht wirklich sehr viel Aufklärung (v.a. in den Storys) und spricht damit auch andere Menschen an, als nur die, die sowieso schon auf dem richtigen Stern sind.

      Gut gemeint ist leider nicht gleich gut gemacht.


      Lustige Videos und der Disclaimer „erstickt nicht, ist aber schon krank“

      ist halt auch nur whitewashing.


      Was hängen bleibt ist „lustig, drollig, lieb — will ich!“ und das „krank“ wird relativiert.


      Wegen solcher Influencer steigt die Begehrlichkeit nach nem Clownhund („ist ein bisschen krank, was soll‘s, bin auch nicht sportlich“)

      und ob das jemand für Kohle, kostenlose Produkte— oder doch nur Clicks, Likes und bisschen fame macht,

      ändert an der fatalen Wirkung nichts.

    • Hier ist der Beitrag, den corrier meint:



      Bis auf den doofen Satz bei 16:55 doch wirklich grandios!

      Ich wusste gar nicht, dass das bei Chis so ist mit der Fontanelle x_x ist das bei allen Chis so?


      Halte mich zwar für schon ganz gut aufgeklärt, aber wenn die im Video immer Vergleiche ziehen was die Schmerzen angeht, wird mir trotzdem immer ganz anders. Arme Tiere.

    • Ich wusste gar nicht, dass das bei Chis so ist mit der Fontanelle x_x ist das bei allen Chis so?


      Nicht bei allen, zum Glück.

      Aber die Rasse braucht wirklich Züchter, die viel mehr auf die Gesundheit ihrer Tiere achten.

      Es ist aber bei der Rasse durchaus möglich, weil genug gutes "Material" vorhanden wäre.

      Man muss es nur wollen und etwas größere Tiere nehmen.

    • Zitat

      Deutschlandfunk Diskussionsrunde zum Thema Tierschutzgesetz

      In der gestrigen Sendung des Deutschlandfunks hat VDH Geschäftsführer Jörg Bartscherer an einer Diskussionsrunde zum Thema „Bessere Haltungsformen und weniger Qualzuchten -Debatte um die Tierschutznovelle“ teilgenommen.

      Weitere Gäste waren Dr. Ophelia Nick (Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft), Manfred Gilch (Bundesvorstandsmitglied Verband der Milchviehhalter) und Dr. Henriette Mackensen (Leiterin Heimtierreferat Dt. Tierschutzbund).

      Der komplette Beitrag kann unter https://www.deutschlandfunk.de…lle-dlf-baed2359-100.html kostenfrei angehört werden.

      Quelle: VDH FB-Seite

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!