Der "gefährliche" Hund Teil 3
-
-
Ich finde bei sowas dieses ewige "nicht hochnehnen"-Geschreie so dermaßen dumm...
Zumal der Besitzer seinen Hund erst hochnimmt, nachdem der BC schon draufgegangen ist. Das ist also eindeutig nicht der Auslöser. Und selbst, wenn das bei einem Hund ein Auslöser sein sollte, dann hat der ungesichert nirgends draußen etwas zu suchen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich finde nur immer wieder erschreckend, wie unglaublich langsam/unbeholfen viele Menschen sind, so einen Hund dann festzuhalten/einzufangen etc.
Ganz ehrlich, wenn der Border mein Hund gewesen wäre, hätte ich kaum eine Chance gehabt, meinen Hund zu greifen. Dazu sind die Tiere zu flink, gerade auch im Ausweichen. Da kann ich nur mit Stimme und Körpersprache drangehen.
Und ich bin inzwischen zu alt/zu langsam dazu. Unter anderem deshalb achte ich halt auch darauf, dass es garnicht erst zu so einer Situation kommt.
Nicht nur BCs kannst du nicht fangen, auch die meisten anderen Hunde sind schneller und wendiger als die meisten Menschen.
Deshalb sind die Grundkommandos ja so wichtig.
Wurde mir ja öfters vorgehalten, dass Lyra so zackig gehorchen muss, dabei hat sie dadurch unendlich Freiheit bekommen.
Aber viele finden es halt toll, wenn ihr Hund kein 'dressierter Affe' ist.
-
Ganz ehrlich, wenn der Border mein Hund gewesen wäre, hätte ich kaum eine Chance gehabt, meinen Hund zu greifen. Dazu sind die Tiere zu flink, gerade auch im Ausweichen. Da kann ich nur mit Stimme und Körpersprache drangehen.
Und ich bin inzwischen zu alt/zu langsam dazu. Unter anderem deshalb achte ich halt auch darauf, dass es garnicht erst zu so einer Situation kommt.
Nicht nur BCs kannst du nicht fangen, auch die meisten anderen Hunde sind schneller und wendiger als die meisten Menschen.
Deshalb sind die Grundkommandos ja so wichtig.
Wurde mir ja öfters vorgehalten, dass Lyra so zackig gehorchen muss, dabei hat sie dadurch unendlich Freiheit bekommen.
Aber viele finden es halt toll, wenn ihr Hund kein 'dressierter Affe' ist.
Ich hab 3/4-Ca de Bestiar-Mixe, die sind lange nicht so wendig und schnell wie BCs. Aber tatsächlich: wenn die nicht wollen (oder wir spielen), kann ich die nicht fangen.
-
Wobei der BC im Video ja sogar 2 oder 3 mal Tempro rausgekommen hat, als der eine Mann vor ihm stand. Eventuell hätte er ihn tatsächlich greifen können, wenn er schneller gewesen wäre.
Allerdings scheint das ja nicht der Besitzer zu sein, wirkt eher wie die Begleitung des anderen Hundehalters und da versteh ich dann auch wieder, wenn er sich nicht trauen sollte sich einen fremden Hund zu schnappen und festzuhalten.
Aber seien wir mal ehrlich, viele versuchen generell nur halbherzig ihre Hunde wieder einzufangen. Ist denke ich häufig ein Mentalitätsproblem. Wer sich denk "Ja, ja, ich mach ja schon, stell dich mal nicht so an", hat's halt auch nicht sonderlich eilig.
-
Den Besitzer vom BC sieht man glaube ich gar nicht....
Das war ja anscheinend so ein "Dog Park" in den USA.
Wir haben hier eine Dame mit BC oder Aussie? die es völlig normal findet, dass ihr Hund (stets ohne Leine weit voraus laufend) andere Menschen und Hunde knurrend umkreist. "Er macht doch gar nichts!"
Da mache ich einfach nur noch schleunigst kehrt.
-
-
Den Besitzer vom BC sieht man glaube ich gar nicht....
Ich würde vermuten, dass es der Typ mit der Frisbee in der Hand ist. Wirklich motiviert scheint der mir nicht seinen Hund unter Kontrolle zu bringen.
-
Ich hätte jetzt spekuliert, daß derjenige, der ganz am Schluß zu sehen ist, links vom Bildrand kommend, der Besitzer sein könnte.
Wie dem auch sei, das wäre auch mein persönlicher Horror!
-
Diese "Schuldumkehr" die in vielen solcher Situationen stattfindet ist einfach nur lächerlich.
Letztens auch ein Video (auf Instagram?) gesehen: Hund 1 (nicht angeleint) geht ansatzlos (mit mind. 70 Meter Anlauf) auf Hund 2 (angeleint) los.
Die Besitzer von Hund 2 haben Mühe, den angreifenden Hund wegzutreten, der nach mehreren ernsthaften Versuchen, doch abdreht und zu seiner Halterin zurückläuft. Diese Halterin hat sich zwischenzeitlich keinen Meter bewegt und pöbelt (auf besagte 70 Meter Entfernung) rum, warum Hund 2 denn angeleint wäre.
Weil DAS natürlich das Problem in dieser "Interaktion" war.
Sorry, dieser Hund ist mit einem klaren Ziel durchgestartet. Ob der andere jetzt Leine dran hat oder nicht, war dem mal egal.
Warum entschuldigt man sich nicht einfach, nimmt den eigenen Hund an die Leine und fragt ob alles okay ist?
Bricht man sich da einen Zacken aus der Krone?
-
Und dann jaulen manche rum, wenn HH das Schaetzchen weniger nett verjagen bevor es einen Schritt weiter geht...
-
Warum entschuldigt man sich nicht einfach, nimmt den eigenen Hund an die Leine und fragt ob alles okay ist?
Bricht man sich da einen Zacken aus der Krone?
Natürlich!
Denn es mußt doch stimmen, wenn man schon so einen Satz "mein Hund tut nix!" heraushaut.
Aber wehe, man wehrt sich!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!