Der "gefährliche" Hund Teil 3
-
-
eine Distanzvergrößerung wollen (die halt oft einfach nicht möglich ist)
Die Hunde sind ja nicht doof, denen reicht ein Kopf abwenden oder ne Schwerpunktverlagerung - oder ein minimales Bögelchen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hunde sind auch Beutegreifer, und die Frage ist, ob HSH gelernt haben, den Leinen-Festhalte-Künsten von Fremden zu trauen…
Die Wahrscheinlichkeit, dass der andere Hund ebenfalls "aufdreht" und die Leine dann nicht mehr hält, was sie verspricht, wird ja bei vielen Hunden durch das angepöbelt/bedroht werden eher größer, daher sehe ich den Mehrwert nicht.
Na ja, HSH sind eben ursprünglich nicht für das recht moderne Szenario gezüchtet worden, vorbeilaufende Gassigeher aushalten zu müssen.
Das ist es doch, was die Haltung dieser Hunde für die meisten Menschen so anspruchsvoll macht.
In den Bergen des Balkan (Mann, klingt dass nach Karl May) würde ein Hund, der ohne böse Absichten zufällig auf eine Herde stößt, deren HSH so auftreten wie z.B. in den verlinkten Videos, ja nicht angeleint dran entlang laufen - da wären weder Leinen noch Halter im Spiel, und ein Hand/Wolf/…, der da dann nicht abzieht, kriegt halt die Jacke voll.
Das ist der Mehrwert, denn genau das müssen diese Hunde ja auch tun.
-
eine Distanzvergrößerung wollen (die halt oft einfach nicht möglich ist)
Die Hunde sind ja nicht doof, denen reicht ein Kopf abwenden oder ne Schwerpunktverlagerung - oder ein minimales Bögelchen
Das habe ich schon sehr oft anders erlebt
-
Na ja, HSH sind eben ursprünglich nicht für das recht moderne Szenario gezüchtet worden, vorbeilaufende Gassigeher aushalten zu müssen
Ja das was Du schreibst ist mir natürlich auch klar, aber nichtsdestotrotz können sich viele Hunde ja auch an Dinge gewöhnen/Dinge lernen, für die sie nicht ursprünglich gezüchtet sind.
-
Ja das was Du schreibst ist mir natürlich auch klar, aber nichtsdestotrotz können sich viele Hunde ja auch an Dinge gewöhnen/Dinge lernen, für die sie nicht ursprünglich gezüchtet sind
Ich wüsste keinen guten Grund, wieso HSH nicht genauso empfänglich für einen Ego-Push sein sollten wie jeder andere Hund auch.
Natürlich ist das auch ein geiles Gefühl, wenn man ordentlich Druck macht und Spaziergänger vertreibt. Dafür lassen sich allerhand Hunde begeistern und die Deutsche Post kann wohl ein Lied darüber singen, wie sehr auch soziale und ruhige Hunde in sowas aufgehen können und darin ein kleines Hobby finden.
Ich glaube nicht, dass das irgendwelche Super-Hunde sind, das sind genauso Arbeitshunde die auch mal Flausen im Kopf haben und das tun, was man eigentlich nicht so haben möchte.
Mit dem Unterschied dass es bei denen Jobgestaltung einfach sehr schwer ist, da irgendwie permanent einzugreifen. Das geht halt nicht und man braucht die Hunde eben auch aktiv. Die stehen da ja nicht, weil der Viehhalter Bock auf ein neues Hobby hatte.
-
-
wir haben im Rumänienurlaub beim Spazieren auf eine Schafherde und HSH ohne Zaun getroffen und sogar mein Sonderschüler in Punkto deeskalierende Kommunikation hat geschnallt dass er kleine Brötchen backen muss und hat deutlich signalisiert "alles klar Brudi, ich geh dann Mal hier im Bogen lang und komm nicht zu deinen Schafen".
Wir haben übrigens als wir auf die Schafherde getroffen sind wieder umdrehen wollen. Der Schäfer hat uns dann zugerufen wir können gerne weiterlaufen, solange der Hund nicht zu den Schafen geht ist alles kein Problem. War auch genau so, die Hunde bleiben dort und haben "nur geguckt".
Der Pudel in dem Video ist für mich so das Sinnbild von "meiner ist aber immer freundlich zu anderen Hunden/ der will nur spielen". Wenn ich weiss dass mein Hund auf Hunde hinter Zäunen so reagiert dann nehme ich den halt an die Leine.den auch noch immer wieder hin lassen ist äusserst dumm...
-
Na ja, HSH sind eben ursprünglich nicht für das recht moderne Szenario gezüchtet worden, vorbeilaufende Gassigeher aushalten zu müssen
Ja das was Du schreibst ist mir natürlich auch klar, aber nichtsdestotrotz können sich viele Hunde ja auch an Dinge gewöhnen/Dinge lernen, für die sie nicht ursprünglich gezüchtet sind.
Und vielleicht klappt das in Bezug auf bestimmte Hunde ja auch, wenn z.B. der Nachbarsdackel jeden Tag dreimal vorbeikommt, das müssten die Arbeits-HSH-Halter:innen beantworten.
Aber wenn sie ‚lernen’, dass Hunde generell keine Gefahr/Belästigung darstellen, sind sie doch nutzlos… die Caniden, mit denen ich gearbeitet habe, haben bei ihren Interaktionen jedenfalls nicht zwischen Wölfen, Hunden und Wolfshybriden unterschieden.
-
HSH sind nicht für diese beengten Verhältnisse hier bei uns gemacht. Allein da stehen, ohne seinen Menschen, ist im Grunde kein Zuchtzielt. Und auch mit Zaun arbeiten ist eigentlich nicht vorgesehen in deren Genetik ... das muss erst Mal genetisch umgemodelt werden für unsere speziellen Bedürfnisse. Wie weit das möglich ist, wird die Zukunft zeigen. (Deutsche Hütehunde sind auch einmalig auf der Welt. Es gibt sonst nirgends "enges Gehüt" und so ein Zeug.)
-
Alleine ohne Mensch stehen die doch oft genug da in einigen Ländern über längere Zeiträume.
-
Hunde sind auch Beutegreifer, und die Frage ist, ob HSH gelernt haben, den Leinen-Festhalte-Künsten von Fremden zu trauen…
Da selbst Wildtiere wie Rehe offenbar Hund-Halter-Gespanne erkennen (und wissen, welcher Hund "okay" ist); gehe ich stark davon aus, dass HSH regelmäßige Passanten erkennen und entsprechen beurteilen können.
Kann ich für die HSH, die alle paar Monate bei uns im Feld mit der Schafherde stehen, bestätigen. Anfangs kamen die immer mit viel Getöse (sind zwei Hunde) an den Zaun geprescht. Selbst mein Aussie, der sonst gerne auf eine Zaunpöbelei antworten würde, hat ohne mein Zutun sofort deutlich beschwichtigt und die beiden Hündinnen sind demonstrativ geradeaus weiter gegangen und haben die Herde ignoriert. Frauchen hat auch beschwichtigt ("Guten Morgen! Alles gut, wir gehen hier nur weiter, macht schön euren Job, aber tut uns nichts") und mittlerweile kennen die uns. Ich spreche die frühzeitig an und wir werden immer noch scharf beobachtet, aber ohne Bellen und es geht nur noch einer der HSH ein paar Meter am Zaun mit, das war's.
Wenn ich mir den Pudel im Video so angucke, kann es sein, dass es sein missglückter Versuch der Bescheinigung ist? Er also durch fiddeln versucht zu zeigen, dass er harmlos ist? Oder will der ein bisschen stänkern?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!