Der Trockenfutter-Thread Teil 3
-
-
Hat jemand hier dieses Trockenfutter gehabt und kann mir sagen wie groß die Brocken sind?
Den Hersteller anschreiben ist oft zielführender, wenn es sich um Spezialfutter handelt.
Falls du kleine Brocken suchst, kann ich dir das Gastrointestinal Low Fat Small Dog von RC empfehlen.
Falls du große Brocken suchst das Gastrointestinal Low Fat von Vet Concept.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hat jemand hier dieses Trockenfutter gehabt und kann mir sagen wie groß die Brocken sind?
Den Hersteller anschreiben ist oft zielführender, wenn es sich um Spezialfutter handelt.
Falls du kleine Brocken suchst, kann ich dir das Gastrointestinal Low Fat Small Dog von RC empfehlen.
Falls du große Brocken suchst das Gastrointestinal Low Fat von Vet Concept.
Danke. Hab ich bereits, aber dachte ich frag mal :)
-
Aktuell bekommt sie noch Shiba inu Royal Canin, aber der Sack ist fast leer.
Sie verträgt es super.
Glänzendes Fell, wenig und fester Output, gute Figur...
Würdet ihr dabei bleiben?
Ist zwar Weizen drin was mir nicht so gefällt, aber ich finde keine guten Alternativen.sorry für den langen Text
Definitiv würde ich dabei bleiben wenn alles so ideal für den Hund ist.
Hypes für und gegen bestimmte Lebensmittel sind pauschal auch nie richtig und manchmal sogar garnicht richtig.
Meine Maßstäbe zur Bewertung von Fertigfuttersind mittlerweile nach mehreren Jahrzehnten Hundehaltung und vielen Hundetypen - vom Allergiker über das sensibelchen bis zur wandelnden Biotonne: Analysewerte und der individuelle Hund, der das Futter frisst. Beides gut = kann bleiben. Eines davon nicht gut = wird was anderes gesucht.
-
Danke für eure Kommentare, hab mir alle durchgelesen! :)
Ich hatte oft Kriterien wie: Regional, Fleisch an erster Stelle, kein Mais, wenig oder keine Erbsen (das Kriterium hab ich immer noch)Aber nachdem ich jetzt so Vieles durch hab...und nun auch noch wichtig ist das es kleine Kibbles sind...hätte nie
gedacht das ich mal Royal Canin kaufen würde. Aber war echt positiv überrascht.
Manchmal muss man wohl einfach pragmatisch sein und wie hier schon erwähnt mehr auf Analysewertesetzen als auf schönes Marketing.
Ich neige dazu die Deklaration immer 'vermenschlicht' zu sehen und wollte auch lange kein Geflügelprotein anstatt
Geflügelfleisch im Futter (zb.).
Dabei ist es am Ende Pott wie Deckel ob noch Innereien oder Knochen dabei sind, für den Hund ist es brauchbar.
So denke ich zumindest heute. -
Habt ihr eine Idee, wie man Trockenfutter schmackhafter machen kann?
Meine Hündin verträgt und verarbeitet das TroFu (Kaltgepresstes) gut, aber wenn es im Napf landet, lässt sie es gern einfach stehen. Manchmal geht sie 10 Minuten später ran, manchmal eine Stunde und manchmal bleibt es bis abends stehen.
Da ich tagsüber arbeiten gehe würde ich es auch gern weiterhin stehen lassen, wenn sie es nicht frisst, bevor sie aus Appetit auf blöde Ideen kommt.
Bisher habe ich es gern mit etwas Nassfutter vermengt, dann wird es auch in 8/10 Fällen direkt komplett gefressen. Wenn es aber nur das Trockenfutter gibt, dann bleibt es auch gern mal einen ganzen Tag lang stehen.
Gibt es eine Alternative zum Nassfutter, wie man das Futter interessanter machen kann? Oder sollte ich generell lieber auf etwas wechseln, was sie freiwilliger frisst?
-
-
Ich benutze ganz gerne "Schlecksnack" für Katzen. :)
Am liebsten die vom Zooplus: https://www.zooplus.de/shop/ka…5?activeVariant=2160465.3 aber bekommst auch im Discounter.
Aber ja, ich glaube ich würde meinem Hund was anderes anbieten, was ihm schmeckt. Das Thema ist ja immer zwiegespalten, aber ich persönlich finde: Unsere Hunde haben nun einmal auch "Geschmacksnerven" und fressen das was ihnen schmeckt. Natürlich sollte vorher alles gesundheitliche abgecheckt werden.
-
Aber ja, ich glaube ich würde meinem Hund was anderes anbieten, was ihm schmeckt. Das Thema ist ja immer zwiegespalten, aber ich persönlich finde: Unsere Hunde haben nun einmal auch "Geschmacksnerven" und fressen das was ihnen schmeckt. Natürlich sollte vorher alles gesundheitliche abgecheckt werden.
Würde ich definitiv auch so machen. Klar, wenn der Hund dann jede Woche was neues will wirds schwierig aber grundsätzlich gesehen bin ich schon der Meinung das man was füttern sollte was dem Hund auch schmeckt. Manchmal geht das gesundheitsbedingt halt leider nicht aber wenn es möglich ist würde ich wechseln.
-
Füttert hier jemand das IBDerma VeggieSens von Lupovet? Wenn ja, wie vertragen es eure Hunde?
-
Ich hab im Junghundethread leider keine Reaktion bekommen, deswegen frag ich nochmal hier nach:
Wie lange würdet ihr das Junghundefutter geben?
Konrad ist 4 Monate alt & möchte mal ein Großpudel werden. Er ist fröhlich im Zahnwechsel & kriegt aktuell als Hauptfutter Josera Youngstar. Dazu etwas Mjamjam Nassfutter.
Seine Züchterin hat seine Schwester schon mit dreieinhalb Monaten umgestellt, teilweise lese ich aber auch, dass die Hunde erst mit 8-9 Monaten umgestellt werden.
Ich bin etwas verwirrt -
Ich würde Junghundefutter so bis roundabout ein Jahr geben.
Ansonsten wäre halt die Frage - wurd die Schwester auf Adultfutter umgestellt oder von Welpen- auf Juniorfutter ?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!