Der Trockenfutter-Thread Teil 3

  • wenn der Hund es gut verträgt würde ich nicht wechseln. Weizen per se ist nicht schlecht.

    Ich hab auch gelesen das Weizen als Allergieauslöser noch hinter Rind oder Geflügel steht.

    Ich glaub ich sollte mich nicht immer so verrückt machen...


    Ich war bei meinem ersten Hund super zufrieden mit Granatapet, aber leider haben

    die die Mini Sorten raus genommen und die 'Mini Royal Sorten' haben mir zu viel Protein und Kaloriengehalt.

    Echt schade :(

  • Würde mir da echt keinen Stress machen. Uni Zürich empfiehlt sogar Futter mit Weizen bezogen auf Herzproblematiken. Ich kenne das zwar aus studien so, dass das nix mit Weizenfreier Ernährung zu tun hat sondern eher beim Getreidefreien Futter mit den Leguminosen und teilweise zu wenig Taurin aber nun gut. Hat ja jetzt mit deinem Fall auch gar nix zu tun. Solange der Hund keine Unverträglichkeit auf Weizen hat würde ich mir da echt keinerlei Sorgen machen.

  • Hi,


    Ich habe eine Frage zur Umstellung von Welpen
    auf Adultfutter. Meine Hündin ist 8 Monate alt, ca 14kg aktuell, Kelpie Mix. Ihr Welpenfutter ist fast leer und jetzt überlege ich ob ich sie auf Adultfutter umstelle. Einerseits weil das Futter nur in 20kg Säcken erhältlich ist und andererseits weil es hier in Australien jetzt Winter ist und meine erwachsenen Hunde erfahrungsgemäß im Winter einen wesentlich höheren Energiebedarf haben. Das Welpenfutter hat nur 3100kcal pro kg, das Adultfutter hat 4030. Ich hab die Zusammensetzung mal angehängt.

    Gleiche Marke mit ähnlichen Inhaltsstoffen, wehalb ich davon ausgehe dass sie es gut vertragen wird.

    Wäre es in Ordnung, sie jetzt schon umzustellen?


  • Aber ja :smile: .

    Mit 8 Monaten ist dein Hund doch schon lange kein Welpe mehr, das ist seit einigen Monaten ein Junghund.

  • Dann ist ja gut, ich lese sonst immer von Welpenfutter bis 1 Jahr (steht auch auf dem jetzigen Futter drauf). Scheint hier in Australien die Empfehlung zu sein, bei den älteren Hunden haben wir das auch so gemacht. Aber dann kann ich sie beruhigt auf das andere Futter umstellen.

  • Aber ja :smile: .

    Mit 8 Monaten ist dein Hund doch schon lange kein Welpe mehr, das ist seit einigen Monaten ein Junghund.

    Dann ist ja gut, ich lese sonst immer von Welpenfutter bis 1 Jahr (steht auch auf dem jetzigen Futter drauf). Scheint hier in Australien die Empfehlung zu sein, bei den älteren Hunden haben wir das auch so gemacht. Aber dann kann ich sie beruhigt auf das andere Futter umstellen.

    KANN man natürlich machen :ka: , aber viele stellen halt im Junghundalter aufs Erwachsenenfutter um.

    Habe ich auch gemacht.

    Beobachte deinen Hund. Wenn er das Futter gut verträgt, Output, Gewicht umd Fell in Ordnung sind, ist alles gut.

    Bedenke auch, dass die Fütterungsempfehlung nur eine Empfehlung ist. Der eine Hund braucht mehr, ein anderer Hund weniger wie empfohlen.

    Viel Freude noch mit deinem Kelpie und liebe Grüße nach Down Under :winken:

  • Unser alter Herr hat Ablagerungen auf der Hornhaut und die Tierärztin hat empfohlen, fettreduziertes Futter zu geben, da es diese Ablagerungen sonst fördern könne.

    So etwas habe ich noch nie gehört. Mit Hornhaut meinst Du im Auge oder wo?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!