Der Trockenfutter-Thread Teil 3

  • Meint ihr, es ist irgendwie schädlich, wenn der Hund ein Trofu mit Fisch als Hauptfutter bekommt? Aktuell gibts Bosch Lachs und Kartoffel + ein Löffel Lachsöl und sie ist super flauschig, haart kaum, gut drauf...und frisst es sogar halbwegs gerne.

    Wird auch gut verwertet und nur 2 kleine Haufen am Tag.


    Bin aber der Meinung, irgendwo gelesen zu haben, dass Fisch als Hauptfutter nicht gut ist. Wobei ja irgendwie mehr Geflügel wie Lachs drin ist.

  • Ich hätte da gar keine Bedenken, zumal Fisch ja nicht unbedingt Hauptbestandteil ist.



    Irgendwo hab ich hier mal gelesen, dass Futter mit Fisch sogar gut sein soll, vor allem für ältere Hunde und Hunde die mit den Gelenken zu tun haben.

  • Ehrlich gesagt ist dieses Trockenfutter für meinen Hund zu sehr mit allem vermischt.

    Lachs mit Kartoffeln: schau mal hier, http://www.salingo.de

    Sie kommt mit den vielen Inhaltsstoffen gut klar, frisst endlich mal ihren Napf gerne leer und sieht toll aus.


    Das Josera Lachs und Kartoffel wurde nach ein paar Tagen nur skeptisch beäugt und der große Hunger hat es dann rein getrieben.

    Da hab ich soviel weggeworfen, weil sie es nur verteilt hat ohne zu fressen, ich befürchte, dass wäre mit dem Futter ähnlich.

  • Wenn der Hund es gut verträgt und gerne frisst würde ich mir da keine Sorgen machen.

  • Bin aber der Meinung, irgendwo gelesen zu haben, dass Fisch als Hauptfutter nicht gut ist.

    Fisch kann mit Schwermetallen verseucht sein.



    Wie stark das ganze aber tatsächlich ausgeprägt ist, weiß ich nicht und, ich persönlich, würde da auch nicht das Futter wechseln, wenn der Hund damit so gut zurecht kommt

  • Hallo zusammen

    Wir sind ja nun seid 4 Wochen Hundebesitzer :smiling_face_with_heart_eyes:

    Lese viel hier im Forum etc.

    Ich stelle mir gerade die Frage, woran man gutes Trockenfutter / Nassfutter erkennt?

    Aktuell bekommt Leo das was er von der Pflegestelle bekommen hat. Das ist vom bekannten Tierladen.... (FN, KZ). Er ist damit zufrieden und wie ebenfalls .
    Trockenfutter aktuell
    Lottis Häpchen

  • Ein gutes Futter ist das, was der Hund gerne frisst, Gut verwertet und verträgt.

    Wenn der Hund eh alles frisst und verträgt, dann kann man sich überlegen was man lieber füttern möchte und welche Werte einem zusagen.

  • Habt ihr Erfahrung damit, ob es Unterschiede macht, welches Fleisch man füttert, insofern keine Unverträglichkeiten bekannt sind?

    Mir ist nur bekannt, dass z.B. Pferd oder Truthahn bei Empfindlichkeiten empfohlen werden. Ob es Unterschiede bei Rind, Schwein oder Huhn gibt, wäre mir nicht bekannt.

    Ich hab leider einen Staubsauger, der (egal wie sehr wir aufpassen) immer mal wieder unverdauliche Dinge zu sich nimmt und entsprechend häufig den Tierarzt sieht, Medikamente und darmfloraaufbauende Zusätze kriegt.

    Lange Rede, kurzer Sinn: Wir wollten ohnehin jetzt nachdem der erste Übergangssack Futter (Hund kommt aus dem Tierschutz) auf ein anderes, hochwertigeres Futter umsteigen und würden gerne zu Platinum wechseln.

    Glaubt ihr es macht Sinn schon vorbeugend, aufgrund der genannten Problematik, Sensitive zu füttern oder kann es sogar irgendwelche Nachteile mit sich bringen?

  • Habt ihr Erfahrung damit, ob es Unterschiede macht, welches Fleisch man füttert, insofern keine Unverträglichkeiten bekannt sind?

    Mir ist nur bekannt, dass z.B. Pferd oder Truthahn bei Empfindlichkeiten empfohlen werden. Ob es Unterschiede bei Rind, Schwein oder Huhn gibt, wäre mir nicht bekannt.

    Ich hab leider einen Staubsauger, der (egal wie sehr wir aufpassen) immer mal wieder unverdauliche Dinge zu sich nimmt und entsprechend häufig den Tierarzt sieht, Medikamente und darmfloraaufbauende Zusätze kriegt.

    Lange Rede, kurzer Sinn: Wir wollten ohnehin jetzt nachdem der erste Übergangssack Futter (Hund kommt aus dem Tierschutz) auf ein anderes, hochwertigeres Futter umsteigen und würden gerne zu Platinum wechseln.

    Glaubt ihr es macht Sinn schon vorbeugend, aufgrund der genannten Problematik, Sensitive zu füttern oder kann es sogar irgendwelche Nachteile mit sich bringen?

    Nein, das macht keinen Sinn. Wenn keine Unverträglichkeiten bekannt sind und du die Probleme auf die Aufnahme von nicht-Hundefutter zurückführen kannst.


    Probiere es ruhig mit Platinum, manchen Tierschutz Hunden ist der Fleischanteil allerdings zu hoch und die vertragen sowas wie Bosch, Josera und co. tendenziell besser.


    Pferd und Strauß etc. würde ich aus zwei Gründen nicht füttern. A) sind die Ressourcen begrenzter als bei "klassischem" Schlachtvieh, daher nur füttern wenn wirklich notwendig. B) hast du dann was in petto wenn du wirklich mal ne Ausschlussdiät machen musst.


    Dringendst würde ich aber in einen Maulkorb mit Fressschutz und in gutes Anti-Giftköder-Training investieren, falls du da nicht sowieso schon dran bist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!