Der Trockenfutter-Thread Teil 3
-
-
Ja, da fütter ich Lukullus Organic und Paul und Paulina. Drei meiner sieben Hunde sind aber verdauungsstabiler, wenn sie morgens Trofu bekommen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Der Trockenfutter-Thread Teil 3 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Vet Concept hätte ein Trofu mit Hirsch, auch nicht Bio.
-
Tails & Tales hat Trockenfutter mit Freilandhaltung, aber auch nicht Bio….
-
Bio-Trofu ohne Huhn gibt‘s so gut wie gar nicht, haben auch schon viel recherchiert. Alternative: Insekten.
-
Alles anzeigen
Hat wer in diesem Forum vielleicht schon langjährige Erfahrungen mit Royal Canin?
Die einzigen Beiträge oder guten Bewertungen die ich dazu finden kann, sind meist einige Jahre alt.Die Zutatenliste schreckt mich ab, aber ich höre/lese immer wieder von Hundehaltern
die darauf schwören und deren Hund damit alt wurde.Es kam dann ja vor einigen Jahren der 'Getreidefrei Trend' und es wurde verteufelt.
Was ich Royal Canin zu Gute kommen lasse ist das Forschung betrieben und veröffentlich wird.
Die scheinen schon zu wissen was sie tun - wenngleich die Deklaration nicht die Schönste ist.Würd ich einfach mal spannend finden, ob jemand trotz all der Trends in der Hundefutterszene
bei Royal Canin geblieben ist?
Ich habs noch nie gefüttert bis datoIch füttere relativ viel RC (und Eukanuba).
Warum?
Weil das durch die Bank bisher alle Hunde gut vertragen haben.
Ich wechsle zwar grundsätzlich öfter Marken bzw füttere gemischt, u. a. weil mir recht ist, wenn meine Hunde fast alles fressen können, kehre aber eigentlich immer wieder zurück.
Und siehe da, Verdauungsprobleme, Monsterhaufen o.ä. gleich wieder weg.
Das RC Puppy war (wahrscheinlich) beim letzten Welpen zu gehaltvoll, da hab ich ne Weile auf Bosch gewechselt - und dann wieder retour, als sich Wachstum eingependelt hat. Jetzt wechsle ich meist zwischen RC und Eukanuba hin und her.
(Bei den Welpen davor hatte ich ne Weile erst Josera gefüttert. Das kriegen meine Hunde nimmer. Das vertragen seit einigen Jahren nimmer alle meiner, fangen zu stinken an oder die Welpen haben Katastrophenkot. Paar Tage RC und die Futterprobleme waren Geschichte)
Welpe kriegte RC schon bei der Züchterin, die eigentlich teilbarft, aber aus ähnlichen Gründen RC füttert, wie ich: weil es fast alle anstandslos (und meistens umstellungslos) vertragen.
Also ja, ich füttere das oft und gern und ohne Skrupel.
-
-
Bei RC und Konsorten spielt u.a. vermutlich halt auch mit rein: Das ist Mars, und Mars ist böse.
Ja, eh vermutlich. Wie der Kapitalismus ansich.
Aber alle anderen verkaufen Hundefutter auch nicht aus purem Altruismus, sondern natürlich mit Gewinnabsicht.
Und schütten genauso containerweise hydrolisiertes Protein aus "Weiß man nicht genau" und Futtergetreide und dies und jenes vom Großhandel in ihre Maschinen und tricksen mit ihren Deklarationen.
"Die bezahlen ja die Tierärzte". Ach, ne, und andere Anbieter haben keine Vertreter, Sponsoringverträge, schalten keine Werbung, verteilen Werbegeschenke, Messegoodies undsoweiterundsofort?
Es ist industriell gefertigtes Futter. Andere Trockenfuttermarken werden auch nicht liebevoll in der eigenen Küche gebacken. Es ist ein Fertigprodukt. Mit Vor- und Nachteilen.
In einer perfekten Welt fressen natürlich alle Hunde nur fair trade Bioware aus saisonaler, regionaler Produktion. Fangfrisch.
Das schaff ich persönlich nicht mal bei der Menschenfamilie. Und ich setz meine Standards beim eigenen Kind immer noch höher an, als bei meinen Hunden.
Niemand muss RC füttern, das strikte Dagegen Sein belächle ich aber schon lang.
-
Ich glaube es liegt auch einfach viel dran das es ein "Tierarzt Futter" ist. Den TÄen wird ja sowieso nur böses unterstellt und da die damit in ihrer Praxis Millionen verdienen
ist es automatisch ein "drecks Futter".Ich habs meiner früheren Hündin mal testweise gefüttert (das gastro Futter). Leider hat sie es nicht vertragen. Sie war aber eh extrem empfindlich. Sky hat ein paar Wochen das Hypoallergenic bekommen. Er hat es geliebt aber irre schnell davon zugenommen (obwohl ich die Kalorien ans alte Futter angepasst hatte). Verträglichkeit war ok. Da es aber nicht den durchschlagenden Erfolg gab hab ich wieder auf Vetconcept gewechselt. Das verträgt er aktuell ganz gut.
Würde aber jederzeit auf RC wechseln wenn ich wüsste das ist das Futter was er am besten verträgt. Ja, die haben Sorten die würde ich einem gesunden Hund, sofern er anderes verträgt, nicht füttern. Aber muss man ja auch nicht. Gibt ja genug Auswahl.
-
Ich glaube es liegt auch einfach viel dran das es ein "Tierarzt Futter" ist. Den TÄen wird ja sowieso nur böses unterstellt und da die damit in ihrer Praxis Millionen verdienen
ist es automatisch ein "drecks Futter".Das bestimmt auch. Zusätzlich vermutlich auch die Deklaration, die lang nicht offen war oder es teilweise weiterhin nur bedingt sind.
"Tierische Nebenerzeugnisse" zb waren eine Weile das hundefuttergewordene Böse. Recht viel mehr haben die aber nicht bekannt gegeben. Pflanzliche Nebenerzeugnisse, Fette und Öle, Mineralstoffe.
Dass "Geflügelprotein" o.ä., das mittlerweile sehr viele Anbieter statt "Fleisch" stehen haben, nicht Fleisch ist, sondern hoch verarbeitete tierische Nebenerzeugnisse sind. Das ist scheinbar noch immer vielen nicht aufgefallen.
Persönlich glaub ich generell nicht, dass Trockenfutter das absolute NonPlusUltra für Hunde ist, letztlich ist es aber im Alltag vieler Halter die praktikabelste Lösung. Und ich fütter halt, was nach den für mich messbaren Kriterien von meinen Hunden in den allermeisten Lebenslagen gut vertragen wird.
Und das sind, bei uns, auch wenn ich dafür tatsächlich auch schon Augen rollen geerntet habe, vorallem die großen Marken. (Plus Farmina. Oh, und eine tschechische Marke, die wir bei Berwerben oft als Probepackung kriegen.)
Wirklich sauer gemacht hat mich, als eine Bekannte in diversen FB Gruppen komplett reintheatert wurde, ihren neuen Diabetikerhund bloß nicht mit RC zu füttern, unter dem er stabil war. Stattdessen wirre Vorschläge und Blutzuckerentgleisungen und Stress.
Jedem seine Fütterungsideologie, von mir aus. Den grünen Zweig gibt es wohl eh nicht. Aber Dinge, die anscheinend funktionieren, kaputt reden, weil einem der Hersteller nicht passt, find ich persönlich echt dämlich.
Schlimm daran war für mich: ich musst ihr quasi Stein und Bein schwören, dass ich meine Hunde bedenkenlos mit Royal Canin füttere und damit kein Problem hab oder sie da verurteile, damit der Hund wieder kriegte, was er anscheinend vertrug So tief saß das "Auf keinen Fall. Das böseste, schlimmste Futter überhaupt".
-
Wirklich sauer gemacht hat mich, als eine Bekannte in diversen FB Gruppen komplett reintheatert wurde, ihren neuen Diabetikerhund bloß nicht mit RC zu füttern, unter dem er stabil war. Stattdessen wirre Vorschläge und Blutzuckerentgleisungen und Stress.
Sowas finde ich auch immer schlimm. Es ist einfach so unnötig. Wenn es dem (kranken) Hund damit gut geht dann bleibt man um gottes willen dabei. Wie gesagt, viele Sorten wären jetzt auch nicht meine erste Wahl. Aber da reden wir meist über Spezialfutter und das ist dann für die Fälle, für die es angedacht ist, auch völlig in Ordnung.
Eine Bekannte von mir füttert ihre Hunde (bekommt sie meist als Welpe) immer mit Eukanuba und ist sehr zufrieden. Hat auch nicht den besten ruf. Ich werde auch oft genug kritisch angeschaut wenn ich sage das ich Vetconcept füttere. Meine Hunde vertragen es und fertig. Bei Amy ist es ne Mischung aus Vetconcept, Reinfleischdose + Zusätze usw. und aktuell das Köbers Light. Bei Sky bleibe ich bei einer Sorte von Vetconcept weil er die den umständen entsprechend einigermaßen gut verträgt. Fertig. Wollte neulich auch wieder jemand mit mir diskutieren wie ich nur so einen Schrott füttern könne und mir würde wohl nix an meinem Hund liegen. Ja gut, wenn sie meint.
Jeder soll doch einfach das füttern was er für richtig hält und der Hund verträgt. Könnte so einfach sein. Aber nein, jeder will einem immer seine Ideologien aufzwingen. Es nervt einfach.
-
Jeder soll doch einfach das füttern was er für richtig hält und der Hund verträgt. Könnte so einfach sein. Aber nein, jeder will einem immer seine Ideologien aufzwingen. Es nervt einfach.
Ich tret ja fast schon als RCVertreterin auf, nicht weil ich es für die Beste aller Futtersorten halte, sondern weil mir die tatsächliche oder auch nur vermeintliche soziale Erwünschtheit und der Druck dahinter auf den Nerv geht.
Wenn Menschen vor lauter Stress wegen "Das Internet hat aber gesagt, das Futter ist so schlecht" geradezu zwanghaft etwa den frisch abgeholten Welpen umstellen wollen und der mit dem "besseren" Futter dann zb gar nicht mal so gut zurecht kommt o.ä.
Letztlich muss eh jeder für sich, vorallem aber seinen Hund, den passenden Fütterungsweg finden.
Aber den Verkaufszahlen und der allgemeinen Verfügbarkeit nach, müssen eigentlich relativ viele Halter RC füttern, spannenderweise wird das, zumindest in meiner Welt, selten mal genannt - oder zugegeben. Schwer zu sagen, bei den Leuten, die das nicht sagen wollen, weiß man es ja nicht, weil sie es nicht sagen.
Aber ich hab da manchmal nachgerade das Bedürfnis, das ganz laut zu sagen: Nein, ich hab kein Problem damit und füttere es auch.
Und wenn Hund nur das vertrüge, würd ich dem auch Frolic füttern, egal wie das wer findet.
So gibt es das halt nur als Extrajunkfood zu Erziehungszwecken dann und wann. Aber selbst in Kleinstdosen gefüttert kam da schon Schnappatmung und der explizite Vorwurf, meine Hunde so scheiße zu füttern und zu gefährden.
Katzenfutter für auf die Pfeife konditionieren war dann aber auch für irgendwen ein Problem. "Da ist doch Zucker drin! Du fütterst Deinem Hund Zucker! Wie kann man nur?"
Umpf. Wenn sich mal wer um meine Ernährung solche Sorgen machen würde.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!