Der Trockenfutter-Thread Teil 3

  • Apropos Katzenfutter.

    Benutze ich als Leckerlie (trocken) und zum wässern (nass).

    Die Verkäufer bekommen jeweils einen Herzinfarkt wenn sie mitbekommen, daß ich das für die Hunde kaufe. Ihrer Meinung nach schade ich Hunden mit Katzenfutter.

    Meiner Recherche nach in Hundefutter für Katzen nicht Bedarfsdeckend (weil Taurin fehlt), anders herum habe ich keinen guten Grund gefunden warum Hunde kein Katzenfutter fressen sollten.

    Gibts da was, oder haben die Verkäufer das einfach falschrum abgespeichert?

    Ich mein, es ist mir eh egal, weil ich das nicht als Hauptfutter kaufe, also frage ich nur aus Neugierde.

  • Neben mehr Taurin hat Katzenfutter für gewöhnlich einen höheren Protein- und Fettgehalt. Dafür deutlich weniger Kohlenhydrate.

    Das Einzige was mir bei reiner Fütterung als echtes Problem auffallen würde wäre Vitamin A und je nachdem noch Vitamin D. Der wäre mir dauerhaft zu hoch.

    In Kleinmengen mache ich mir gar keine Gedanken. Gerade wenn es um Trockenfutter geht. Da verschiebt sich die Zusammensetzung zu Gunsten des Hundeorganismus.

    Habe aber nur verglichen, was ich hier so da habe, weil der alte Hund reichlich "geklaut" hat.

  • Neben mehr Taurin hat Katzenfutter für gewöhnlich einen höheren Protein- und Fettgehalt. Dafür deutlich weniger Kohlenhydrate.

    Hab ich jetzt verglichen, in den aktiven Monaten füttere ich High Energy Futter, da sind Protein und Fettgehalt höher als bei dem Katzenfutter das ich da habe. :pfeif:

  • Ich bin normalerweise auch kein Fan von Hills, RC und Co aber es gibt ein Trockenfutter von Hills (weiss gerade nicht mehr wie es heißt) das würde ich verfüttert da die Zusammensetzung nicht so schlecht ist wie bei den anderen Sorten. Ich bekomme halt etwas Magenschmerzen bei den Zusammensetzungen und da Peggy einige Allergien hat kommen viele Trockenfutter von diesen Marken nicht in Frage.

  • Mehr als ausprobieren kann man nicht. Hier wurden immer Trockenfutter mit einer Zutatenliste länger als das Telefonbuch am liebsten mit 1000 Kräutern in homöopathischen Mengen am besten vertragen.

    Mich gruselt es da ja. Allein das Chaos pro Mahlzeit. Aber nachdem Trockenfutter eh Kategorie, unprüfbares Irgendwas ist war es mir dann irgendwann egal. Ist halt so.

  • Benutze ich als Leckerlie (trocken) und zum wässern (nass).

    Ich auch, vor allem die Schlecksnack-Dinger als Topping fürs Futter. Oder Geflügelwursttuben, wenn es die gerade bei den Hunden im Fressnapf nicht gibt.

    zu RC: Ich füttere wie gesagt seit letzten Oktober das "Sensitivity Control" und meine Hunde finden es mega lecker und vertragen es bombe. Es gibt natürlich auch für mich viele RC Sorten, wo ich dankend ablehne bzw meine auch nicht fressen dürften. Aber wenn meine zb nichts Anderes mehr dürften bis auf das zb Anallergenic oder das Hypoallergentic ja dann würden sie es auch bekommen. Sie wären ja mit allem versorgt. Mal davon abgesehen, dass meinen auch bisher alles was ich von RC da hatte, immer gern gefressen haben. So ist es auch übrigens mit Eukanuba. Aber da ich mittlerweile auf so viel achten muss, bleiben wir beim RC Sensitivity Control.

  • Gibts da was, oder haben die Verkäufer das einfach falschrum abgespeichert?

    Sowohl das, als auch antrainiertes "Das darf man nicht". So wie man ja auch kein RC füttern darf. 🙂

    Mir ist bislang und das mehr als 1x, die Zuckerbegründung untergekommen. "In Katzenfutter ist Zucker drin. Hunde dürfen keinen Zucker."

    Ähm. Das ist so halt auch etwas stark vereinfacht. Und naja, streng genommen dürften ja dann ganz besonders Katzen kein Katzenfutter bekommen.

    Aber ich bin mittlerweile eh schmerzbefreit. Die Domestikation des Wolfes zum Hund erfolgte wahrscheinlich an den Laterinen und Müllkippen der Menschheit, Hundebrot und Getreidebreirezepte für Hunde gibt es seit Jahrhunderten und auch sonst halte ich es sogar für unwahrscheinlich, dass eine breite Masse an Hunden je so hochwertig oder "hochwertig" gefüttert wurden, wie aktuell.

    Bei jedem Eiscreme von der Straße auflecken, wenn ich nicht schnell genug bin, erwischen sie wohl mehr Zucker, als von nem Sachet Katzenfutter alle paar Wochen. Funddöner dürfen meine manchmal behalten. Oder nen Apfel von hinterm Auto. Den Pferdeapfel, die Heucobs und die Schrumpelkarotte im Reitstall. Hühnerkacke find ich persönlich jetzt nicht sooo toll, aber wenns mal wer erwischt, ja mei. Außer Mäuse und Ratten und Xylit bin ich eigentlich echt recht entspannt, wenn Hunde es verzehren.

  • Hier wird in erster Linie das gefuettert, was vertragen wird. Ob da jetzt RC, Happy Dog oder Josera drauf steht, ist mir wumpe. Und sobald ich einen kranken Hund habe, gehts eh recht fix in Richtung RC und Co.

    Katzenfutter hab ich seit einiger Zeit auch immer etwas da. Damit kann ich Pan anfuettern und wenn das zieht, dann nutz ich es. Thema Ende. Da kann sich sonstwer noch so sehr drueber aufregen, ist nicht mein Problem..

  • Und naja, streng genommen dürften ja dann ganz besonders Katzen kein Katzenfutter bekommen.

    Ich zweifele ja dann ganz stark an der Kompetenz des Verkäufers, weil selbstverständlich gibt es jede Menge Katzenfutter ohne Zucker. Da gibt es genauso wie im Hundebereich von bis alles :ka:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!