Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13

  • Degurina

    ich bin nicht in einen austausch gegangen und habe auch nicht um rat gefragt.

    habe lediglich geschrieben das tamilo probleme mit dem wetter hat.

    leider ist dann flying paws ,wie schon so oft ,wenn ich was äußere ,dazwischen gegrätscht(das ist mir hier nicht neu,passiert in abständen immer mal wieder)

    ich bin gerne bereit rat anzunehmen wenn dieser dann nicht jedesmal als versteckter vorwurf geäußert wird und nicht immer jemand meint mit seinem wissen auftrumpfen zu müssen ... weil... ich ja so garkeine ahnung von arbeitshunden habe.

    man unterstellt mir damit versteckt ,das ich nicht gut genug für meine hunde sorge .... das finde ich nach 10 jahren langsam übergriffig.

    bevor jemand sich anmaßt solche dinge zu äußern,und das auch noch in einem öffentlichen forum... sollte er sich die mühe machen und uns und die hunde kennenlernen.... dann kann er sich gerne ein urteil erlauben.


    termin beim tierarzt steht,das habe ich auch geschrieben.

    lg

  • wie kommt man eigentlich darauf das wir keine hilfe in anspruch nehmen?

    nur weil ich davon hier nicht schreibe..... ? werde ich auch weiterhin nicht tun,man sieht ja was passiert,schon bei einer simplen äußerung in der junghundegruppe... wo alle doch irgendwie gleiche /ähnliche probleme haben.

    lg

  • unterwolle haben wir auch schon ausgebürstet....eine bademöglichkeit haben wir hier in der nähe nicht,der see ist naturschutzgebiet und dazu ist brut und setzzeit.die anderen seen hier in der nähe sind privat und da dürfen hunde nicht ins wasser.

    bliebe nur der hundepool im garten und da geht tamilo nicht rein.

    Ich meinte eigentlich so richtig waschen. Dusche/Gartenschlauch und gutes (!) Shampoo um wirklich alles raus zu kriegen.

  • wie kommt man eigentlich darauf das wir keine hilfe in anspruch nehmen?


    nur weil ich davon hier nicht schreibe..... ?

    Weil sich nichts zu verändern scheint. Weil der Stresspegel, den du beschreibst, weiterhin komplett am Limit ist. Dazu muss man nicht zwischen den Zeilen lesen. Vielleicht kommt der Rat sich Hilfe zu holen also daher, dass die Hilfequellen bislang nicht so wirklich eine Lösung parat haben scheinen.

    Ich wünsche euch alles Gute beim Tierarzt. Mit einer blauen Zunge würde ich wahrscheinlich in der Tierklinik stehen…

  • mogambi das ist jetzt weder Kritik noch Ratschlag einfach nur eine Erzählung wie deine Berichte auf mich wirken.

    Prinzipiell erzählst du immer von ganz normalen Problemen und Herausforderungen, aber bei dir hört sich das immer deutlich dramatischer, schwieriger und ja auch lebensbestimmender an als der alltägliche Junghundewahnsinn, sondern eben nach echten Problemen, an denen man dringend arbeiten sollte. Jetzt ist die Frage, liegt es an meiner Interpretation des Geschriebenen, liegt es am Schreibstil oder ist doch irgendwas nicht in Ordnung.

    Und ich bin wirklich Team mehr Ehrlichkeit im Internet. Babyhund wollte Sonntag zum ersten Mal andere Hunde anpöbeln, letzte Woche wollte sie einem Wanderer erklären das er an unserem Rastplatz zwar vorbeigehen, aber nicht auf die Karte schauen darf und gestern hatte sie Angst vor einem Inlineskater und konnte diesen sich seltsam bewegenden Menschen überhaupt nicht einschätzen hat sie noch nie vorher gesehen.

    Das ist weder perfekt noch wünschenswert, gehört trotzdem irgendwie dazu.

    Wenn ich jetzt bewusst überspitzt erzählen würde das wir morgens um 4, 50km weit ins Nirgendwo fahren, weil sie so sehr pöbelt, dass ich Sorge habe das ich sie nicht halten kann und sie sich schon beim Geruch von anderen Hunden so sehr aufregt, dass es ein Wunder ist, das der Hund noch nicht an Herzklabaster gestorben ist, dann bin ich mir sicher, dass da kritisch nachgefragt wird, ob ich mir des Problems bewusst bin.

  • mogambi

    Das tut mir leid zu lesen. So ein junger Hund sollte bissel Hitze abkönnen, egal ob er arbeitet oder nicht.

    Ich lese leider auch immer Sorgen um/über deinen Hund und habe manchmal das Gefühl du versuchst dir das schön zu reden, weil andere Hund arbeiten ja auch nicht.

    Aber du weißt ja gar nicht, ob dein Hund anders und einfacher wäre, wenn er das tun könnt zu dem er geboren wurde.

    Eine blaue Zunge würde mich übrigens sehr alarmieren. Da wäre ich definitiv beim Ta.

  • Meine jungen Hunde hatten noch nie eine blaue Zunge und wenn, würde ich das nicht für ein "normales Junghundproblem" halten.

    Und nicht allein bleiben können, ist für mich auch kein Null acht fünfzehn Problem.

    Ansonsten kann ich nur sagen: Wenn mich drei Sätze derart triggern würden, würde ich nicht mein Gegenüber angreifen, sondern drüber nachdenken welche Punkte mich so getroffen haben, die ich ändere, denn dann ist da was dran.

  • Öm ja, wenn mein Hund "wieder" eine Blaufärbung der Zunge/Schleimhäute hätte, wäre da nix mit beobachten und irgendwann die Tage mal ein Termin, dann wär da in der selben Sekunde der Notdienst aufgescheucht und in die Klinik gerast worden.

    Hitzeempfindlichkeit kann man sich drüber streiten, aber bei einsetzender Zyanose hat der Spaß ein Loch und da lass ich mich auch von niemandem auch nicht vom Haustierarzt beruhigen, bis ich da ne Diagnose vom Kardiologen habe.

  • Ich war so stolz heute… gewesen

    beim Joggen leinenführig und dann hab ich ihn zwischendurch losgemacht und alles passte, dann kamen (an der Leine) zwei Hund aus einer Tür. Meiner war 10 m vor mir und “weg”. Also sofort zu den Hunden hin, so schnell hätte ich nicht mal rufen könne. Gekommen wäre er bei dem Tempo sicher nicht.


    Wird sowas besser nach der Pubertät oder wird er niemals Hunde links liegen lassen.

    Aktuell ist er 1 Jahr und vier Monate und ein Kleinpudel.

  • Versteh ich das richtig? Die blaue Zunge war bei 19°C? Das fände ich wirklich, wirklich richtig heftig - 19°C zählen für mich noch nicht zu wärmeren Temperaturen.

    Sookie war am Wochenende bei 25 bis 27°C bei den Spaziergängen in der prallen Sonne auch ein kleines bisschen ruhiger - wobei ich nicht genau weiß, ob es wirklich (nur) an den Temperaturen lag oder (auch) daran, dass ihre beste Freundin eine Woche zu Besuch war und die beiden auch schon in Wohnung und Garten viel getobt haben.

    Aber Sookie ist trotzdem auch mal richtig los geflitzt und mal eine große Runde gerannt und hat mit ihrer Freundin gespielt. Zu keiner Zeit hatten Sookie oder ihre Cattle-Freundin eine blaue Zunge oder sonst so gewirkt, als ob sie sich überanstrengt hätten.

    Früher hab ich auch bei solchen Temperaturen längere Spaziergänge und Wanderungen gemacht. Meine Große ist bei solchen Temperaturen (und auch einmal bei über 30°C) Coursings gelaufen. Nie hatte mein Hund eine blaue/bläuliche Zunge oder sonstige Anzeichen, dass die Temperaturen zu viel waren.

    Also bei einem gesunden Hund fände ich es schon heftig, wenn 19°C für ihn zu viel wären - nur bei brachyzephalen Hunden würd mich das jetzt nicht sonderlich wundern.


    Wird sowas besser nach der Pubertät oder wird er niemals Hunde links liegen lassen.

    "Verwachsen" tut sich das sicher nicht, aber mit viel Training besteht eine Chance, dass er es lernt...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!