Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13

  • das hunde bei stress so reagieren ist mir bekannt.

    nur wüßte ich grad nicht was den verursachen könnte....

    samstag war er mit meinem mann longieren... vertraute gruppe,keinerlei unruhe o.ä. ,nichts aufregendes..

    wir hatten gestern einen normalen sonntag,nette runde gegangen ,sonst einen ruhigen tag gehabt,schon weil tamilo so am hecheln war.

    heute war ich eine nette runde ,danach haben wir am waldrand pause gemacht,ich mein früstücksbrot gegessen, für die hunde ein bischen käsewürfel suchen auf den dort am weg liegenden baumstämmen, und für beide auch eine kleine pauseneinheit ....danach hat er sich in seiner box im auto,sofort hingelegt,was recht ungewöhnlich ist,er sitzt sonst immer ein weilchen bevor er sich legt.... und zuhause ,wie ich geschrieben hatte 2 std geschlafen.

    kurzer besuch von meiner tochter mit enkel,auch das ist hier die regel,sie kommt ca 2-3x die woche ,also nichts aufregendes.

    wir haben jetzt für donnerstag einen termin bei der tierärztin.

    waren eben im garten zum pipi machen und wäsche aufhängen,tamilo ist nur ein bischen schneller zum haus gerannt und seine zunge wurde wieder leicht blau.....

    lg

  • flying-paws

    noch einmal zu stress....

    tamilo ist ein sehr reizoffener hund der auch relativ schnell mal mit stress reagiert wenn was ungewöhnliches ist.

    daran arbeiten wir seit wir ihn haben,er hatte schon als ganz kleiner welpe schwierigkeiten wenn der tag mal nicht wie immer lief,brauchte einen sehr verläßlich struckturierten rhytmus...

    auch haben wir ,nachdem wiederholt (auch von trainern )gesagt wurde,das man ihn härter anpacken müsse.....eben weil ahh... da müsse das so sein...........hilfe von einer trainerin die auf solche hunde spezialisiert ist und selbst so einen hund hat.

    tamilo ist ein hochsensibler kleiner kerl,der mit seinen 2 jahren ja noch nicht fertig ist.... den muß ich nicht mit gewalt anpacken nur weil ein ahh und diese hunde das angeblich abkönnen(müssen)

    es wird ja immer wieder behauptet das solche hunde nur glücklich sind wenn sie beim schäfer in leistung stehen...

    bei tamilo hätte ich da wirklich zweifel ... nach 2 jahren einblicke ... würde ich mir für ihn kein leben in einer schäferei wünschen.....

    dieses romantische bild vom wanderschäfer mit seiner herde und seinen hunden gibt es in der realität wohl kaum noch....

    lg

  • Das würde ich auch auf jeden Fall abklären lassen! Hoffe es ist nix ernstes 🤞🏻 und, auch wenn man Mensch und Hund natürlich nicht so vergleichen kann, erinnert mich deine Beschreibung eins zu eins an meine Jungs in der Pubertät: die hatten immer mal Phasen da ging außer schlafen fast nix, kein Hunger, keine Energie, nur müde. Der Arzt meinte damals, das wäre halt die Umbauarbeiten im Hirn und restlichen Körper, die praktisch alle Energie verbrauchen, beim einen mehr beim anderen weniger. Ging dann auch nach paar Wochen immer wieder vorbei zum Glück!

    Mein aktuelles Junggemüse ist grad auch nur zu wenig zu gebrauchen - im Haus quietschfidel und sofort dabei wenn ich was machen mag mit ihm, aber draußen? Kurz pipikacka und dann Zunge raus und hinschmeißen :igitt:

    Das dauert sicher paar Tage bis wir uns an die Temperaturen wieder gewöhnen :ventilator:

  • Der Arzt meinte damals, das wäre halt die Umbauarbeiten im Hirn und restlichen Körper, die praktisch alle Energie verbrauchen, beim einen mehr beim anderen weniger.

    Bei mir verbrauchen sie grad alle Energie, bei meinem Hund leider nicht. :D Der ist heute aufgedreht wie nie trotz 27° C.

    Er kam heute noch nicht dazu, ein Häufchen zu machen, weil alles so spannend ist. Oh, da kommt DHL. Oh, da ist jemand mit einer Einkaufstüte. He, da bellt in weiter Ferne gerade ein Hund. Oh, da liegt ein Zweig auf dem Weg. Hallo, da fliegt eine Taube. Jedes Mal packe ich die Kacktüte wieder ein.

  • Bei uns hats 29 Grad und das Läufige Mädel hechelt so vor sich hin. Jetzt kann man immerhin ganz gemütlich an Dingen Trainieren und tolle Erfahrungen sammeln, wo sonst zu viel Energie und Schwung bei ist :lol: .

  • Mein aktuelles Junggemüse ist grad auch nur zu wenig zu gebrauchen - im Haus quietschfidel und sofort dabei wenn ich was machen mag mit ihm, aber draußen? Kurz pipikacka und dann Zunge raus und hinschmeißen :igitt:

    Das dauert sicher paar Tage bis wir uns an die Temperaturen wieder gewöhnen :ventilator:

    Hier exakt das gleiche.

    Wir waren heute Mittag für eine gaaaanz kleine Löserunde draußen... Normalerweise muss ich den Hund fast wieder nach Hause schleifen, weil er lieber noch etwas spazieren gehen mag. Heute hatte er es ziemlich eilig sobald er spitz gekriegt hat, dass wir Heim gehen und ist ungelogen die letzten Meter zurück gerannt...

    Drinnen: Und was machen wir jetzt?:upside_down_face:

  • Der Arzt meinte damals, das wäre halt die Umbauarbeiten im Hirn und restlichen Körper, die praktisch alle Energie verbrauchen, beim einen mehr beim anderen weniger.

    Bei mir verbrauchen sie grad alle Energie, bei meinem Hund leider nicht. :D Der ist heute aufgedreht wie nie trotz 27° C.

    Er kam heute noch nicht dazu, ein Häufchen zu machen, weil alles so spannend ist. Oh, da kommt DHL. Oh, da ist jemand mit einer Einkaufstüte. He, da bellt in weiter Ferne gerade ein Hund. Oh, da liegt ein Zweig auf dem Weg. Hallo, da fliegt eine Taube. Jedes Mal packe ich die Kacktüte wieder ein.

    Ja, bei mir auch so - dachte das Thema wäre mit der Pupsertät abgearbeitet, aber nö... :igitt: :sleep: :hot: ... :headbash:

    Hier exakt das gleiche.

    Wir waren heute Mittag für eine gaaaanz kleine Löserunde draußen... Normalerweise muss ich den Hund fast wieder nach Hause schleifen, weil er lieber noch etwas spazieren gehen mag. Heute hatte er es ziemlich eilig sobald er spitz gekriegt hat, dass wir Heim gehen und ist ungelogen die letzten Meter zurück gerannt...

    Drinnen: Und was machen wir jetzt?:upside_down_face:

    Genau so! Hinweg geht noch so einigermaßen grade, Rückweg dann im Galopp :shocked: :hundeleine04: oder wahlweise total bunte Knete im Kopf und völlig planlos :doh:

    Arme kleine Hundekinder :streichel: Groß werden ist aber auch nicht einfach =)

  • Bei uns hats 29 Grad und das Läufige Mädel hechelt so vor sich hin. Jetzt kann man immerhin ganz gemütlich an Dingen Trainieren und tolle Erfahrungen sammeln, wo sonst zu viel Energie und Schwung bei ist :lol: .

    Machen wir genauso. Er ist zwar nicht läufig aber er war letzte Woche echt gut hinter den Weibern her. Die Hitze hat ihm einen angenehmen Dämpfer verpasst, die letzten Tage wieder lammfromm und sehr zugewandt. Heut hat er dazu echt noch viel gepennt. Reserven auffüllen :woozy_face:

  • Da ich eh mit dem Maulkorbtraining anfangen muss wäre das doch eine gute Gelegenheit. Ich weiß dass ein Maulkorb keinen Fressschutz bietet aber ich dachte man könnte ja eine DIY Lösung dazubasteln.

    Und ja, ein Anti Giftköder Training muss auch zwingend her.

    Schau mal im MK-Thread.

    Fressschutz kannst du mittlerweile verschiedene kaufen oder dranbasteln.

  • Wir waren gestern das erste Mal in einem Gasthaus - also Sookie war als Welpe mal mit ihrer Züchterin im Biergarten, aber mit mir war sie noch nie im Gasthaus. Und alles in allem hat Sookie das sehr gut gemacht. Überhaupt nicht genörgelt. 2 oder 3 mal wollte sie rumlaufen, ließ sich aber immer gut zurück auf die Decke beordern. Nur, dass sie zweimal gedacht hat, auf Jin treten zu müssen und sich jeweils einen Einlauf eingefangen hat, hätte nicht sein müssen. Beim zweiten Mal waren wir allerdings auch schon ca. 2h im Gasthaus und Sookie wollt unbedingt auf meinen Schoß - wohin sie sich dann nach dem Einlauf ihrer Tante auch schnell rettete. Nunja, wie gesagt: nach 2h in denen sie wirklich brav war, hab ich das dann auch nimmer so eng gesehen. Sie ist ja eh recht klein, Teller waren keine mehr aufm Tisch, da passte das schon.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!