Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13

  • Man mag es kaum glauben, aber dem Südafrikanischen war es gestern und heute zu warm. Gassi mit Mühe und Not die Standardrunde. Gut, dass fast überall Wasserzugang ist. Ansonsten hatte er wirklich kein Bock in der Sonne zu liegen, wie das viele anderer Ridgies lieben. Er ist halt ein Winterwelpe 😅

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Blöder kann die Woche nicht starten. Beim morgendlichen Spaziergang lag im Gebüsch ein großer Haufen Haferflocken, bis ich reagieren konnte hat Milo schon was davon gefressen. Ich war etwas panisch und bin mit ihm zum Tierarzt. Er hat ihn dort sicherheitshalber Erbrechen lassen. Ich könnt mich ohrfeigen….zum einen weil ich nicht schnell genug war. Zum anderen, das ist noch viel schlimmer, weil ich ja ganz genau weiß dass er draußen alles mögliche frisst. Das war ja nur eine Frage der Zeit bis er etwas zweifelhaftes aufnimmt. Am liebsten würde ich ihm jetzt was auf die Schnute packen damit wir (also ICH) entspannt laufen können. Da ich eh mit dem Maulkorbtraining anfangen muss wäre das doch eine gute Gelegenheit. Ich weiß dass ein Maulkorb keinen Fressschutz bietet aber ich dachte man könnte ja eine DIY Lösung dazubasteln.

    Und ja, ein Anti Giftköder Training muss auch zwingend her.

  • tamilo hat ordentlich mit dem wetter zu kämpfen.es waren am wochenende 19° und heute hat es gerade mal 16°.

    der kleine ist nur am japsen und hecheln,ist auf unserer runde nur langsam vor sich hin getrottet.

    gestern abend hat er selbst beim ruhigen liegen gehechelt und dann recht unruhig geschlafen.... dabei ist es im haus relativ kühl(für menschen verhältnisse),der ofen ist garnicht an.

    vor kurzen hatte er an den ersten etwas "wärmeren" tagen auch stark gehechelt und seine zunge wurde leicht blau.

    die tierärztin meint das er etwas hyperventiliert hat und das bei solchen wetterwechseln schon mal vorkommen kann.

    wir sollen das beobachten ,bisher war er beim abhorchen immer unauffällig...,sollte das öfter vorkommen will sie das herz einmal schallen.

    jetzt gerade schläft er tief und fest..... ist vor einer stunde,als wir heim gekommen sind ,sofortin seine box verschwunden und bisher nicht einmal wach geworden ,obwohl änni ein paar mal unruhe gemacht hat,worauf er sonst durchaus reagiert.

    im gegensatz zu änni ist tamilo kälte und regen deutlich lieber als warmes sonniges wetter.

    freitag hat er eine stunde mit meinem mann im strömenden regen auf den hundeplatz(hundeschule) verbracht,hinterher hätte man ihn auswringen können.... war für den milli völlig ok.... änni dreht schon in der hintertür um wenns regnet und gassi ist nur mit regenjacke möglich... und sie könnte eine kapuze daran brauchen,das der kopf nass wird... ganz schlimm....

    lg

  • Wie jetzt? :skeptisch2:

    Ihr meint es liegt am Wetter, dass mein Kleiner aktuell so unheimlich brav und folgsam ist? :???:

    Und nicht daran, dass er allmählich erwachsen wird?

    Ich hatte die Hoffnung, dass ihn die geballte Inkompetenz und Inkonsequenz meiner Erziehung mürbe gemacht hat und er aus lauter Mitleid zu mir, mich ab jetzt im hellen Glanz des Hundeflüsterers erstrahlen lässt.

  • Hier scheinen die Hormone gerade voll reinzuhauen. Gesittet aus dem Haus gehen und halbwegs ordentlich an der Leine laufen war schon lange kein Thema mehr. Jetzt scheint alles vergessen zu sein - er zieht wie ein Ochse und hat dauernd die Nase in der Luft/am Boden. Nun gab es hier am Wochenende auch noch ziemlich viele Touristen, die Müll und Essensreste auf die Straße gekippt haben. Das gammelt nun bei den wärmeren Temperaturen vor sich hin und hinterlässt interessante Gerüche. :roll:

  • @ flying-paws

    das meine ich ja auch,zumal die ja auch hauptsächlich in den wärmeren zeiten arbeiten.im winter sind die schafe am hof bzw zur lammzeit im stall.

    dabei hatte ich mir ,nach zwei kranken und wetterfühligen/wetterempfindlichen hunden,einen gesunden und wetterfesten hund gewünscht.

    gerade waren wir (meine tochter war mit dem kleinen hier) mit den hunden kurz im garten,hier sind 18° und es ist bewölkt, die beiden sind 2 kurze runden gelaufen(garnicht schnell weil änni den milli ausgebremmst hat)... wir sind wieder ins haus und seit dem ist der milli am hecheln ... dabei ist es hier drinnen deutlich kühler als draussen(ofen ist noch aus ,ich trage eine fleecejacke im haus)

    mir ist nur bekannt das tamilos oma im alter herzkrank war(gesagt wurde uns das es aufgrund des alters ist),wir haben sie kennengelernt das war sie schon 14. sie ist im jahr drauf dann mit 15 gestorben,woran genau weiß ich nicht.

    tamilos mama,eine schwester ,2 schwestern aus vorherigen würfen sowie ein halbbruder leben noch auf dem hof ,die sind soweit mir bekannt alle ok.

    auch von den restlichen wurfgeschwistern ,wir haben kontakt zu 4 geschwistern (6er wurf) ist bisher nichts dergleichen bekannt.

    zwei hündinnen arbeiten an schafen,der rest ist in privathand.

    ich werde das jetzt die tage weiter beobachten und mit der tierärztin rücksprache halten.

    lg

  • vllt würde es helfen ihn ausgiebig zu entwollen?

    Also Baden und dann alles an Fell raus was geht.

    Sukuna hat jetzt innerhalb von 3 Tagen fast ihre gesamte Unterwolle abgeworfen.

    Das machte puff, und der Hund ist quasi nackt :emoticons_look:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!