Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13

  • Cooles Geschirr! Was ist das für eins!

    Ich hätte auch gern ein paar fancy Geschirre, aber Merlin mit seinem komischen Brustkorb...! :loudly_crying_face:

  • Musst du nepolino fragen. Ist aber ein Zuggeschirr. Zur Passform, was soll ich den mit dem Windhund meets Hofhund und drei Andere haben auch noch mitgespielt sagen. Sie lernt schon noch, dass wir Team Halsband sind. Das löst all unsere Probleme :nicken:

  • Musst du nepolino fragen. Ist aber ein Zuggeschirr. Zur Passform, was soll ich den mit dem Windhund meets Hofhund und drei Andere haben auch noch mitgespielt sagen. Sie lernt schon noch, dass wir Team Halsband sind. Das löst all unsere Probleme :nicken:

    Zuggeschirr wär nicht mal schlimm, ich such eh noch eins zum Joggen. Aber ja, Halsbänder sind the way, für Schlepp und Flexi nehm ich aber immer Geschirre, da haben wir eins das super passt, aber es ist halt nicht so fancy... :D

  • Guten Morgen, danke für den Input.

    Insgesamt war von Anfang an klar, das auf jedenfall ein zweiter Hund einzieht. Geplant war das eigentlich für Spätsommer/Herbst.

    Dadurch das Jeanne, die Goldidame meiner Mutter, hier immer mal wieder zu besuch ist, kenn ich Mehrhundehaltung.(wenigstens partiell für bis zu 2 Wochen am Stück) Klar, das ist kein Vergleich zu "immer 2 Hunde"

    Sicher sind zwei Hunde in der Pupertät anstrengend, wobei ich Djazzy(momentan) als eigentlich sehr umgänglich empfinde.

    Auch ist sie ein sehr sozialer Hund, und genießt Hundegesellschaft.

    Das es doppelte Arbeit ist, ist klar, und das dann beide irgendwann alt und krank sind zusammen, das ist mir auch bewusst.

    ...naja... werde mal ein wenig grübeln...

  • ch persönlich würde in Gruselphasen absichtlich keine Rücksicht darauf nehmen. Bedeutet natürlich nicht, einen Junghund gnadenlos zu überfordern, sondern diese Phasen als Gelegenheit zum Lernen & Wachsen hernehmen:

    So kannst du deinem Hund zeigen, dass X gar nicht gruselig ist, er wird selbstbewusster, speichert X positiv/neutral im Gehirn ab, gewinnt Vertrauen zu dir und es fördert eure Bindung, gemeinsam "gefährliche" Dinge zu besiegen :)

    Ja so handhabe ich das jetzt auch, so dramatisch ist es doch nicht wie ich am ersten Tag geglaubt habe. Er ist draußen zur Zeit viel guckiger, dann sieht er einfach mehr Sachen die er suspekt findet. Auf Anraten der Hundeschule habe ich mit Click für Blick angefangen. Das hat in den letzten drei Wochen so eine extreme Verbessung gebracht dass ich mich ärgere warum ich das nicht schon von Anfang an gemacht habe.

    Das mache ich jetzt bei allen spooky Dingen eben auch und es klappt super. Gestern musste ich in mein angemietets Lager fahren um Sachen zu holen. Weil es so viel war hab ich nen Wagen gebraucht. Dieses rollende Monster fand er sehr gruselig, aber er hat es sich angeschaut und ist dann sogar ohne Probleme mit dem Ding in den Aufzug gestiegen.

    Sollte ich aber merken dass es Dinge oder Situationen gibt die ihn zu überfordern scheinen, werde ich einfach ein paar Wochen warten um die Themen dann anzugehen.

  • Sicher sind zwei Hunde in der Pupertät anstrengend, wobei ich Djazzy(momentan) als eigentlich sehr umgänglich empfinde.

    Auch ist sie ein sehr sozialer Hund, und genießt Hundegesellschaft.


    Das es doppelte Arbeit ist, ist klar, und das dann beide irgendwann alt und krank sind zusammen, das ist mir auch bewusst.


    ...naja... werde mal ein wenig grübeln...

    Also ich finde geringen Altersunterschied gut, ja im Alter wirds teuer, aber dann sind sie gleich alt. Meine beiden Besten Kombis hatten unter einem Jahr Altersunterschied. Viel wichtiger ist, ob sie sich leiden können. Also kann man vorher nochmal zusammen laufen? Es sollte schon Begeisterung vorhanden sein, aber eben nicht nur Getobe mit viel hochsteigen und eine schneidet der anderen den Weg ab, s wird versucht den Kopf aufzulegen, solche Anzeichen, also Spiel aufnehmen und kucken.

    Konkurrenz entsteht auch mit größerem Altersunterschied, Pubertiere sind halt noch emotionaler, ein gestandener Hund steckt sowas etwas besser weg und man kann eben auf mehr gemeinsame Erfahrung und Erziehung zurückgreifen.

    Aber wenn sie vom Naturell super passen, passt es eben dann gut. Und Gleichaltrige zum selben Quatsch machen, ist doch toll.

    Ich hätte jedenfalls zu meiner 11 Monate alten gerne jetzt noch einen Welpen dazu, sie langweilt sich mit den Omas auf Spaziergängen, und was gibts als Alternative, jagen gehen ... Ich finde Hunde, die viel miteinander umgehen viel einfacher. Aber das ist eben vorallem charakterabhängig.

    Neukombinationen bergen immer ein Risiko, man weiß nie, was passiert.

  • Ich persönlich empfinde bei meinen Rassen/Hunden einen geringen Altersabstand nicht als Nachteil (ohne das universell empfehlen zu wollen). Und klar hat man da als 2-Hundehalter irgendwann 2 alte Hunde und muss überlegen, ob man da einen Jungspund zusetzen will.

    Hier sind die 5 Hunde aktuell 10 Jahre, 8 Jahre, 4 Jahre, 3,5 Jahre und knapp 9 Monate. Alle als Welpe eingezogen. Schwierig fand ich es mit den aktuellen Hunden tatsächlich in der aktuellen Konstellation nie :ka: . Aber das kommt ja immer drauf an, so Wohnlage z.B., was man selbst "abkann" oder ob ein Hund nicht doch sehr schwierig wird/ist. Hier hat Grisu zeitlebens (15,5 Jahre) viel zerschossen, aber das hätte er auch als Einzelhund, da sind die aktuellen 5 Hunde zusammen genommen weniger "schwierig".

    Man braucht halt Zeit-Kapazitäten, also darf nicht davon ausgehen, es geht alles gemeinsam, gerade in der Anfangszeit. Und so worst-case-Pläne. Und mehr Hunde kosten mehr Geld, eh klar. Gerade wenn es an gesundheitliche Großbaustellen geht, was ich auch nicht nur einmal hatte.

    Aber ich finde schon, Hunde in einem ähnlichen Alter geben sich auch extrem viel, wo die älteren sich eher raushalten. Dafür sind die älteren noch mehr souveränes Vorbild.

    Aber ich bin sehr überzeugter (und genießender) Mehrhundehalter und hab halt aktuell keinen Hund, den ich als "schwierig" bezeichnen würde. Kann natürlich auch ganz anders empfunden werden oder es passt halt nicht.
    Bei Lucy und ihrer Schwester Luna (die meiner Mutter lebte), war da nach der Pubertät vor allem von Luna aus zunehmend völlige Unverträglichkeit. Und gerade bei Wurfgeschwistern habe ich ähnliches schon öfter gehört. Das würde mich persönlich ein wenig abschrecken, in diesem Fall.

  • Ich hab heute nachdrücklich den Unterschied zwischen einer jungen Pudeldame und einer jungen Terrier-Aussie-Labbimixhündin vorgeführt bekommen :lol: . Momo bekam heute mal ein Apportel etwas höher gehängt, eine Premiere. Zu Abhängen musste sie schon etwas Widerstand überwinden.

    Gefunden hat sie es ziemlich schnell:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier sah man richtig geschrieben: „Das meint Frauchen jetzt aber nicht ernst.“

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    „Oder doch?“

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Bin dann etwas näher gekommen, um emotionalen Support zu leisten :lol:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Yeah :applaus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Sie war dann auch sehr stolz auf sich :herzen1:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ronja hätte im entsprechenden Alter versucht, das Schild zu schreddern, um an das Apportel zu kommen, wenns mit Reißen nicht geklappt hätte :smile: Schon faszinierend, wie unterschiedlich die Charaktere da sind und wie verschieden sie an Probleme herangehen.

  • Nach einer semi-katastrophalen RO-Stunde am Freitag (aber war mir auch klar, der Hund war den ganzen Tag schon mit den Weibern und ihren Gerüchen zugange, dann war der Platz auch richtig voll) haben wir am Wochenende einfach mal nix gemacht, außer im Garten rumgehangen. Ich hab den neuen Sichtschutz angebracht und das Ordnungsamt hat natürlich geprüft, ob alles auch so seine Richtigkeit hat und diverse Baumaterialien hin und wieder davon geschleppt ...

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!