Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13

  • Trudy ist mir gerade ins Bad gefolgt und während ich auf der Toilette war hat sie neben mir auf den Badezimmerteppich gepinkelt. So komplett aus dem nichts, seit Wochen hat sie nicht mehr reingemacht.

    Habe sie sofort danach in den Garten geschickt und dort hat sie dann nochmal “richtig” gepinkelt also gehe ich davon aus das Madame markiert hat :tropf:

    Hoffe das wird jetzt kein Ding, gar keine Lust drauf :lepra:

  • Das Beste an Welpen, das ganze elendige Pflegethema ist keins :herzen1:

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Meine Tierschutzhunde haben es zwar auch alle gelernt, aber es war leider bis zum Schluss nur ein ertragen und keine Selbstverständlichkeit.

  • Hihi, Vriff so sieht es beim Emil auch aus, bzw ähnlich. Der sitzt vor mir und hält mir das zu manikürende Füßchen hin. Ich denke der ist eher ein Sheltieding. Alles, was die Mutti sagt, machen wir.

    Lucifer macht Theater beim krallen schneiden. Meine Tochter ist ja TFA und inzwischen machen wir es so, daß ich seinen Kopf in die Hand nehme, der Hund steht vor mir, Tochter schneidet. Und für jedes knipsen kommt ein mauliges Brummen aus dem Vogel.

    Ich hab ein Motzbild für euch. Der kann ja nicht anders, weil Termiiiiine

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Also ehrlicherweise steckt da wirklich Arbeit hinter, das war ein stinknormaler Welpe. Anfassen doof, stillhalten unzumutbar und überhaupt hat er keine Lust auf so einen Unfug. In dem Punkt hat er sich so gar nicht von meinen anderen Welpen unterschieden :ka:

    Aber dieses Urvertrauen in den Menschen und keine schlechten Erfahrungen:herzen1: doch das war mal wieder schön.

    Sheltietypisch ist für mich eher das da ständig Geräusche rauskommen. Erste Reaktion wenn er sich erschreckt, verbellen. Wenn er sich putzt, grunzt und schmatzt er. Frust -> er kläfft blöd rum. Usw. Und was ich gerne vorher gewusst hätte, dann hätte ich es gleich anständig trainiert, Geschirr anziehen war ein Drama. Mir war nicht bewusst, dass das durchaus rassetypisch ist uns sich eben nicht einfach gibt.

  • Hier sind Krallen und Zecken (wenn sie an einer doofen Stelle sitzen) auch ein ziemliches Thema. Aron steigert sich da komplett rein und würde dann auch beschädigend um sich beißen. Ich trainiere jetzt wenigstens 2x die Wochen super super kleinschrittig das Dremeln anstatt zu schneiden. Für mich ist das eine echt heftige Geduldsprobe|) Mit den hinteren Krallen haben wir aber schon richtig gute Fortschritte gemacht, da ist er aber auch weniger empfindlich. Aron liegt dafür auf der Seite auf dem Boden, ich kündige das Krallen'schneiden' an und zeige ihm das Gerät. Am Anfang ging es darum, die Pfote überhaupt mal kurz festhalten zu dürfen, das hab ich dann gemarkert und hochwertig belohnt. Dann kam viele, viele Wiederholungen und Tage später, das ausgeschaltete Gerät an die Kralle. Markerwort, Belohnung. Und so haben wir uns Schritt für Schritt gesteigert. (Das hat wirklich sehr sehr viele Wiederholungen über Wochen gebraucht). Jetzt fangen wir langsam vorne an, das wird sicher noch deutlich länger dauern. Zwischendurch behelfen wir uns auch mit einem Kratzbrett, da werden nicht unbedingt alle Krallen gleichmäßig geschliffen, aber man spart wenigstens so 2 Krallen pro Pfote.


    Edit: gerade erst gesehen, dass ich im Junghundethread geschrieben habe, statt in dem Krallenschneidenthread. Sorry :pfeif:

  • Oh zu dem Dremel hab ich eine Frage.

    Wir haben uns ja darauf verständigt, dass wir Krallen pfeilen und nicht knipsen. Das knipsen geht gar nicht sagt meine Maus und so wie sie sich verhält glaube ich ihr tatsächlich, dass es unangenehm für sie ist. Aktuell pfeilen wir also per Hand. Aber ich hätte langfristig gerne einen Dremel an den Krallen.

    Nun aber zu meinem Problem. Dremel an machen - kein Problem. Pfote geben während der Dremel läuft. Kein Problem. Aber sie muss alle Geräte mit dem Maul untersuchen oder zumindest einmal anlecken. Und das jedes Mal. Ja auch bei der Pfeile bei jedem Gebrauch. Und das wäre ein riesiges Problem, wenn sie dabei an die laufende Schleifdingens (wie auch immer das heißen mag). Hat jemand da eine Idee außer schlichtes Verbieten?

  • Wenn der Dremel komplett zusammen gebaut ist, kommt sie nur an die aeussere Huelle. Sie kommt dann weder ans Schleifblatt, noch an das sich drehende Metallteil.

    EDIT: Zumindest bei dem Dremel, der extra fuer Hunde (Tiere) ist. Hier sieht man ihn https://www.dremel.com/de/de/p/dremel…iere-f0137020ja

    Ich hab leider nicht den originalen von Dremel. Sondern ausm Tierbedarf. Und leider erst nach dem Kauf erkannt, dass es doof war. Weil die Spitze mit der Pfeile liegt offen und frei.


    Edit: Bei dem Wort Dremel weiß nur jeder direkt was gemeint ist :see_no_evil_monkey:

  • Braver Bubikopf


    Der Schnee hat ihm natürlich ein wenig die Sicherungen gebrutzelt, er raste wie ein Irrer über die Ebene.

    Weit weg kam ein angeleinter Hund mit Joggerin.

    Pfiff - Junik sitzt - und wartet brav in 40m Distanz bis ich zu ihm gestapft bin und anleine konnte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!