Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13
-
-
Pudel sollen mäkeln. Momo hat da noch nichts von gehört, was im Napf liegt wird gefressen. Ich finde es schon sehr bemerkenswert und im Vergleich zu früheren Hunden milde besorgniserregend, dass sie nix vom Boden aufsammelt.
Merlin ist im Herzen auch eher Retriever als Pudel. Er frisst gerne und viel, freut sich auch immer auf seinen Napf und fragt stets höflich nach, ob wir diverse Essensreste noch brauchen. Er nimmt tatsächlich aber auch nichts vom Boden, ist selbst an Currywurst-Pommes schon vorbei gelaufen. Das einzige Mal, wo er nicht gefressen hat, war als er letztes Jahr so schlimm Lungenwürmer + Lungenentzündung hatte und wir wirklich besorgt deswegen waren.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
An diejenigen, bei denen die mäkelnden Hunde gesundheitlichen Themen hatten: Was habt ihr beim Tierarzt genau abklären lassen? Wonach habt ihr gefragt, was wurde gemacht? 🤗
Ich habe einfach nur erklärt dass Hund nicht ordentlich frisst und was ich ausschließen kann, was sonst noch aufgefallen ist etc.
Bestanden habe ich immer auf Ultraschall vom Bauchraum und Zahnkontrolle.
-
Hier wurde nur bei gesundheitlichen Problemen „richtig“ gemäkelt, also wenig bis nichts gefressen.
Laska hat bei ihrer fortgeschrittenen Gebärmutter Entzündung nur noch getrocknetes Kauzeug genommen.
Ansonsten gibt’s vereinzelte Sachen die nicht gern gefressen werden, meist irgendein Gemüse oder Obst. -
An diejenigen, bei denen die mäkelnden Hunde gesundheitlichen Themen hatten: Was habt ihr beim Tierarzt genau abklären lassen? Wonach habt ihr gefragt, was wurde gemacht? 🤗
Bei Ares bin ich deswegen zum Tierarzt, bei ihm war’s in der Junghundezeit eine vergrößerte Prostata. Wurde behandelt und das Fressverhalten hat sich zügig normalisiert.
Der hatte zu dem Zeitpunkt auch hauptsächlich am Napf gemäkelt. Futter aus der Hand, draußen oder im Training ging problemlos. Auch besonderes Futter hat er ganz normal genommen.Mia war schwer krank mit infauster Prognose. Bei ihr war klar, dass man da nicht mehr viel wird dran ändern können. Hab’s beim Tierarzt aber auch angesprochen. Sie hat dann einfach nur noch besonderes Futter bekommen und immer was anderes, weil sie das am ehesten genommen hat. Ihre letzte Mahlzeit waren Chicken Nuggets.
-
Wir haben Dienstag Blut abnehmen lassen aber jetzt nicht wegen dem Mäkeln.
Die Katzen können ihr Futter fressen während sie daneben steht und zuschaut. Am Nachmittag und Abends ist es auch viel besser, da frisst sie recht gut. Mit dem neuen Trockenfutter frisst sie auch sehr oft schon ihre erste Portion am Vormittag/Mittag.
Wir werden es beobachten und vielleicht auch mal mit etwas kleineren Portionen probieren. Vielleicht sind sie ihr ja wirklich zu groß/viel. Oder doch weil sie vielleicht bald läufig wird oder was hat.
Lg
Sacco -
-
Ich hab Golden Retriever - für viele Menschen der Inbegriff von Verfressenheit. Müllschlucker. Allesfresser.
Ich kann das so nicht bestätigen. Bei keinem meiner Hunde.
Was sie geruchlich/ geschmacklich nicht mögen wird nicht gefressen.
Sie fressen nichts Unbekanntes, ohne zuerst daran zu schnuppern.
Wenn sie Bauchschmerzen haben fressen sie schlechter. Nebst dem, dass die Körperhaltung beim fressen auffällig wird.Wenn sie eine negative Verknüpfung machen auf Futter wegen einer heftigen Gastritis, fressen sie gar nichts mehr. Hat Nevis gemacht. Dann musste ich auf dem Boden sitzend den Hund mit dem Löffelchen bittebitte füttern.
Nicht ganz fertig fressen ist aber zB bei Nevis normal , wenn die Portion zu gross war und nicht zu 100% seinen Geschmack trifft. Dann kann man schon mal vom Napf weglaufen. Schmeckt es aber super, wird der Napf geleert
Wenn man mit der Zeit seinen Hund gut kennt, weiss man was sein Fressverhalten bedeutet.
-
Lilo is hier glaub der Hund der am ehesten noch mäkelt, das kommt inzwischen aber kaum noch vor. Als sie Welpe war lags daran dass sie ihr Futter nicht vertragen hat, als sie jung war weil sie bestimmte Sorten nicht mochte, danach wenn sie etwas zu lang bekommen hat und sie gern mehr Abwechslung gehabt hätte. Ansonsten mäkelt die inzwischen garnicht mehr, aber würd ich ihr bspw gebackenes Trockenfutter geben würde sie das nach kurzer Zeit nicht mehr anrühren ( mag sie nicht).
Susi hat ne Zeit lang gemäkelt wenn es Fisch gab, sie mochte keinen Fisch. Nach der Kastration hat sich das gelegt und sie hat alles mögliche rein gefuttert, bzw wurde richtig verfressen ( hatte teils auch gesundheitliche Gründe ). Wenn sie sonst mal Zeiten hatte als sie das Futter garnicht angerührt hat, dann weil da richtig was im Argen war ( Darmverschluss bspw ).
Der Zwerg mäkelt garnicht, der ist die reinste Verfressenheit in Person, quasi ne lebende Mülltonne wenn man ihn lassen würde. Einmal hat er bestimmte Kekse nicht angerührt ( waren mit Putenleber ), aber sowas is schon echt DIE Ausnahme. Würde der auch nur einmal etwas weniger begeistert futtern würden wir mit dem wohl in den Notdienst, weil sowas wär bei dem schon sehr sehr ungewöhnlich.
Der Dalmi mäkelt auch nur wenn irgendwas ist.
Von daher hab ich auch die Erfahrung gemacht dass das sehr sehr oft nen gesundheitlichen Aspekt hat.
-
Meine Hunde sind ja Raptoren im Plüsch kostüm. Niemals würde Futter im Napf bleiben.
Vor einiger Zeit hatte Lucifer Bauchweh. Also im Nachhinein ist mir das klar. Sein Futter hat er gefressen, sonst frisst es nunmal der Zwerg und das ist für den Teufel keine Option. Nachmittags waren wir auf dem Hupla und ich war ein bisschen genervt, daß Luci so abgelenkt war und nur mäßig mit gearbeitet hat. Kenne ich auch gar nicht von ihm. Wir trainieren über Futter.
Naja, nachts hat er uns dann aus dem Bett geworfen mit Bauchweh und Durchfall. Und im Nachhinein war mir klar, er hatte schon auf dem Hupla Bauchweh und war deshalb nicht gut zu motivieren. Aber sein Futter aus dem Napf frisst er auch mit Bauchweh, hat er auch an dem Abend nach dem Training.
Beide haben in ihrem ganzen Leben noch kein Futter stehen lassen. Und das, wo Lucifer als Junghund so viel Bauchweh hatte.
Ich bin da sehr froh drum. Mit einem mäkeligen Hund könnte ich nicht so recht umgehen, denke ich.
-
ber gerade fühlt es sich so an als würde er für immer ins Haus pinkeln und kacken
Willkommen im Club. Das war bei der Großen schon so ein Drama, wobei die bei dem Thema echt speziell war und jetzt auch noch der Kleine
Jin - mit 12 Wochen bei mir eingezogen - hat mit 11 Monaten den letzten Pipiunfall fabriziert. Seitdem ist sie verdammt sicher stubenrein - nichtmal Durchfall geht ins Haus. Nur einmal hat sie in die Kanzlei gepinkelt - das war nach ihrem Wildsauzusammenstoß als sie unter starken Schmerzmitteln stand, also zählt das nicht so richtig.
Ich wünsch euch viel Geduld!
-
Die Katzen können ihr Futter fressen während sie daneben steht und zuschaut.
Das ist für mich aber weniger Thema mäkeln sondern eher Thema, wird Futter verteidigt oder nicht.
zwei von drei Hunden lassen auch nen anderen Hund aus dem Haushalt aus ihrem Napf fressen, beim dritten hat’s glaub ich noch keiner versucht.Aber keiner der drei mäkelt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!