Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13
-
-
Finde ich ja witzig - bellen sie, passt es nicht, bellen sie nicht, passt es auch wieder nicht
Ich wüsste zumindest gerne, ob er es kann. Dann kann er liebend gerne seine Fischnummer weiter durchziehen - aber Gewissheit wär cool
Pass auf!
WENN er dann mal bellt, fällst du wahrscheinlich vor Schreck fast vom Stuhl. Bei dem Brustkorb hat der bestimmt ein wunderbar tiefes Organ 🤣
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Loki ist tatsächlich eher laut, alles andere hätte mich aber auch ziemlich gewundert
Wenn ich manchmal lese, dass Hunde nicht auf die Couch oder ins Bett dürfen, finde ich das ein interessantes Konzept.
Hier herrscht da eher AnarchieDer Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Hier wird auch nicht gebellt, wenn es klingelt. Das war irgendwie Werkseinstellung, da mussten wir nichts für tun.
Aber wir wohnen ja in einem Mehrfamilienhaus und schräg gegenüber von uns wohnt ein Maltipoo der öfter mal kläfft. Aber auch da, darf man nicht mitbellen. Da hätte Amber schon gerne mitgemacht
Allgemein werden wir aber auch sehr oft gelobt, weil "man hört ihre Hunde ja gar nicht". Wir wurden auch schon als Hundetrainer bezeichnet, weil unsere Hunde so "gut hören". Ähhh..
Neee, definitiv nicht. Ich hasse einfach nur grundloses Gebelle. Wenigstens wissen sie durch Amber, die immer bellt, sobald sie Jack (Boston Terrier von oben) sieht, dass man auch erziehen muss
Wenn jedoch nachts vor unserem Balkon (wir schlafen mit offenem Fenster) irgendwas ominöses vorgeht, dann wird gebufft, das ist recht leise und manchmal auch geknurrt. Dann gucken wir auch immer nach. Vor kurzem lief da öfter mal ein Typ mit grauem Listi vorbei und hat den da hinkacken lassen
nachts. um halb zwölf.
-
hier wird schon gebellt bevor es klingelt..... tamilo meldet schon wenn jemand nur am grundstück hält um zur tür zu gehen.
die post schon wenn das auto noch 2 häuser weiter steht.wobei uns ein rätsle ist das er das neue postauto hört/erkennt,das ist ein e fahrzeug.
bellt tamilo,bellt auch änni,paketboten machen dann immer schnell das sie wieder hinter die pforte auf den gehweg kommen.
was neu bei tamilo ist,wenn er hinten am tor steht bellt er nicht mehr wenn die nachbarin an ihre stalltür geht,wohl aber wenn ihr papa das macht.
meist steht er ganz still am tor und bellt nur wenn die nachbarshündin vorbei geht.
änni bellt bei der nachbarin von jeher ,hat das nie aufgegeben.
dafür gibt tamilo abends wenn er "zu bett" ist ,komplett an änni ab und bellt auch nicht wenn diese meldet.
auch nachts kann sie melden ohne das tamilo auch nur piep sagt.
allerdings macht sie das auch manchmal wenn mein mann nachts aufgestanden ist um zur arbeit zu fahren .
oder wenn er abends noch draussen war und durch die hintertür in die küche kommt.
er hat sich angewöhnt immer kurz zu sagen "ich bins"
auch da sagt tamili keinen mucks.
dafür ist er sonst oft seiner art entsprechend recht laut,während änni nur "gesprächig" ist.
lg
-
Seit BC Joe gibt es (aus Gründen) keine Klingel mehr.
Joe gibt's nicht mehr, dafür Toni.
Die macht Mpfuff, wenn jemand kommt und das wars.
Sehr praktisch, weil auch hinten im Garten dann kommt sie einen von uns holen und geleitet uns zum Besucher.
Sehr angenehm.
-
-
die post schon wenn das auto noch 2 häuser weiter steht.wobei uns ein rätsle ist das er das neue postauto hört/erkennt,das ist ein e fahrzeug.
Wenn das so eins ist, wie bei uns, dann piept es.
Das hört Paterson auch durch geschlossene Fenster
Und er möchte auf jeden Fall vermeiden, dass seine schwerhörigen Menschen die nächste Futterlieferung verpassen. Also bellt er. Laut, lauter als je ein Hund zuvor
-
Dino macht das was kleine Rumänen halt so machen.
Ist auch gewollt, solange es nicht überhand nimmt und zum Glück werden die kläffenden Nachbarshunde allesamt ignoriert.
Juju hat keine Plan was die Aufregung soll, der bellt fast nie. Nur wenn ihn was extrem frustet. Die Zwei hören sich allerdings auch noch so ähnlich an, das ich sie dann nicht auseinander halten kann.
-
Glaube wir passen alters- und z.T. verhaltensmässig auch ganz gut hier rein
Ich wüsste zumindest gerne, ob er es kann. Dann kann er liebend gerne seine Fischnummer weiter durchziehen - aber Gewissheit wär cool
Ging mir genauso, unserer (2,5 aktuell) ist auch so ein "Fisch"
, bis vor Kurzem (2, 3 Wochen) hat er in meiner Anwesenheit nie gebellt...
...bis er dann eine "komische" Person (Fußgänger mit Kopfhörern und zugegeben seltsamem Verhalten, evtl. betrunken) vom Balkon aus verbellt hat
. Dachte erst ich hör' nicht richtig und das wär' einer der Nachbarhunde (die kläffen öftermal hier), bevor ich rausgeschaut habe (die Stimme hat auch irgendwie nicht zu den Üblichen "gepasst"
).
Also Bär kann bellen, sogar angenehm von der Tonlage her
.
Aber macht er wohl nur wenn er es für unbedingt erforderlich hält, seitdem nämlich nicht wieder
- braaver "Wach"hund
.
Kann also durchaus noch etwas dauern bis Junghund seine Stimme "endeckt"
.
-
Pippa kann richtig empört schrill kleinhundkeifkläffen
Sie meldet ziemlich gerne und mag es überhaupt nicht, wenn die Nachbarn die Lichter heller stellen, dimmen, an- oder ausmachen. Über jede derartige Veränderung muss sie brummeln und wuffen
Quietschfiepsen kann sie auch gut. Vor allem, wenn sie findet, man schenkt ihr zu wenig Beachtung
Wenn es gamz schlimm ist, fängt sie auch mal an, richtiggehend zu jodeln
-
Unser Vasco hat auch das erste Mal mit einem Jahr gebellt - bis dahin dachten wir auch, er könnte das gar nicht.
Überhaupt dachte ich bei meinen ersten 3 Golden, dass Golden ja überhaupt nicht bellfreudig sind.
Dann kam Leif ...
Der bellfreudigste Golden ever; Bellt, wenn er beim Spaziergang im Dunkeln etwas ungewöhnlich/bedrohlich findet (auch wenn ich nix sehe), Igel und Katzen regen seine Lautgebung an, und er antwortet auch gerne wenn er von einem anderen Hund angemosert wird.
Tja - und dann kam unser João ...
Er meldete alles ums Haus herum, und jeder der zur Tür geht wird lautstark gemeldet
Letztens ging ich schimpfend zur Tür: "João! Wir haben eine Klingel, wir brauchen nicht noch eine!", öffne die Tür - und die Postbotin stand da und krümmte sich vor Lachen
Wir haben dran gearbeitet, Geräusche ums Haus werden mittlerweile maximal mit einem leisen Grummeln quittiert, das Melden wenn jemand zur Eingangstür geht wird sofort abgebrochen wenn ich es sage.
Das war aber ein hartes Geduldsspiel.
Das erste Gruppentraining mit den "Großen" war eine Vollkatastrophe - ich hatte keinen Hund, sondern ein Bell-Quietscheentchen an der Leine.
Auch das hat gedauert, aber mittlerweile ist er völlig ruhig beim Training.
Bis letzten Sonntag...
Da hatten wir ein 4-stündiges Seminar am Wasser ...
Jetzt weiß ich woran wir noch zu arbeiten haben.
Er hat zwar nicht dauergebellt, ist aber mit Laut losgerannt.
Immerhin nicht eingesprungen
Gruppenarbeit regt ihn auf, vor Allem wenn er sieht, dass ein Hund mal länger braucht - er möchte dann am Liebsten hin und das Dummy selber suchen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!