Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13
-
-
Meine Hunde kommentieren gerne, besonders das Belltie. Der Collie hat es eher mit seltsamen Geräuschen, die er von sich gibt. Aber bellen kann er auch.
Sie sind schließlich beide sehr wichtig und gerade Emil hat seine Futterspender zu bewachen. Das nimmt er sehr ernst.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13*
Dort wird jeder fündig!-
-
oh Trudy kann bellen^^
Ernsthaft böse bei Katzen, laut und unsicher bei den Nachbarn (wir arbeiten dran) und hoch und frustriert wenn Naruto sich nicht zum Spielen erbarmt.
Allgemein ist sie schon eher vokal aber nicht ganz so sehr wie Naruto oder Laska (die war eine Labertasche und alles musste kommentiert werden). -
Sookie hat mich heut überrascht: sie ist vor gelaufen, an der Kurve stehen geblieben und kam dann zurück - worauf sie den Blick auf einen uns entgegenkommenden Labradorrüden frei gab. Sie ist also selbstständig zu mir gekommen, statt auf den Rückruf zu warten oder zum kurz vor ihr befindlichen Fremdhund zu laufen

-
Ich weiß gar nicht, hatten wir das in diesem Thread, dass ich bei Sookie irgendwas nicht ganz richtig gemacht habe, bei dem Thema, dass der Napf mir nicht aus der Hand gerissen wird? Also, grundsätzlich macht sie alles richtig, nur die Ausführung ist anders, als man erwarten würde:
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Machst du Dog-Dance?
Wenn nicht - solltest du vielleicht mal überlegen, ob das nicht eine schöne und veranlagungsentsprechende Freizeitbeschäftigung sein könnte für euch

-
-
Machst du Dog-Dance?
Wenn nicht - solltest du vielleicht mal überlegen, ob das nicht eine schöne und veranlagungsentsprechende Freizeitbeschäftigung sein könnte für euch

Ich weiß nicht, ob das nicht auf Dauer etwas langweilig wäre, wenn ich mit Futterschüssel in der Hand rum lauf und der Hund neben mir rum kängurut

-
Ich habe Pippa als erstes "Kommando" beigebracht, sich zu drehen, also einmal rum halt, und jetzt dreht sie sich jedes Mal, wenn ich nach ihrem Napf greife, und wenn ich den dann an die Stelle bringe, wo ich sie füttere, läuft sie mit und dreht sich dabei auch meist noch mehrmals

Dafür üben wir jetzt nach Eeewigkeiten mal wieder "Sitz" und "Platz", nachdem mir neulich bewusst wurde, dass sie keine Ahnung mehr hat, was ich bei einem "Sitz" eigentlich von ihr will

-
tinybutmighty Womit sich wieder einmal bestätigt: Die Motivation macht Verhalten!

l'eau Mein Kopfkino spielt mir gerade einen Film vor, wie du auf der Endausscheidung der Dog-Dance-Germany-Trophy eine Futterschüsselperformance auf's Parkett legst...

-
l'eau Mein Kopfkino spielt mir gerade einen Film vor, wie du auf der Endausscheidung der Dog-Dance-Germany-Trophy eine Futterschüsselperformance auf's Parkett legst...

Würde definitiv an meinem Talent fürs Tanzen/Bewegung zur Musik scheitern

nene, wir bleiben beim Agi. Und Rumquatschen im Alltag

-
Machst du Dog-Dance?
Wenn nicht - solltest du vielleicht mal überlegen, ob das nicht eine schöne und veranlagungsentsprechende Freizeitbeschäftigung sein könnte für euch

Ich weiß nicht, ob das nicht auf Dauer etwas langweilig wäre, wenn ich mit Futterschüssel in der Hand rum lauf und der Hund neben mir rum kängurut

Exakt das was man in dem Video sieht hat der Zwerg mal gemacht als ich mit beiden Hunden unterwegs war und Leckerlis in der Hand hatte.
Hab das sogar auf Video

https://www.instagram.com/reel/DIkChnioc…GZpaHp2emFxcw==
Möglicherweise fand ich das so knuffelig dass ich das gleich bestätigt hab
. Kann man voll gut konditionieren, hab es ,,tanzen!" genannt und mir ne Handbewegung dazu ausgedacht ( quasi Keks unten in die Handfläche, Hand so über den Hund halten, und ne Bewegung nach oben machen. Wenn er so laufen soll führt ihn quasi die Hand ). - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!