Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13
-
-
Also Quitu (Aussie) ging mit jedem mit. Sie liebte auch wirklich jeden. Egal ob Mensch oder Tier die konntest einem kleinen Kind mitgeben da wäre nie was passiert.
Haben allerdings andere Menschen in meiner Anwesenheit Kommandos gegeben, hat sie diese immer bei mir hinterfragt bzw. dann bei mir ausgeführt. Ziemlich lustig wenn der Mann beim Spazieren mit ihr 500m weiter hinten ist und sie ins "Fuss" kommentiert. Sie losläuft und bei mir die korrekte Position einnimmt. Ich war kurz irritiert und mein Mann leicht angepisst

Joy (Windspiel) ist da auch nicht wählerisch. Die geht auch mit allem und jedem mit. Wird erst jetzt im Alter etwas "eigen" und mag nicht mehr jeden Menschen. Da wird ab und an bei gewissen Menschen sogar Futter verweigert. Hätte sie in jüngeren Jahren NIE gemacht.
Ebby (Aussie)... naja Ebby ist so ein Spezialfall.
Sind die Hunde alleine zu Hause und es kommen bekannte Leute um mit ihnen raus zu gehen ist das überhaupt kein Problem.
Bin ich dabei sieht das ganz schon anders aus. Würden wir erst zusammen gehen und sie müsste dann mit wem mit, würde das nicht funktionieren. Sie entfernt sich nur eine gewisse Distanz von mir. Wird diese überschritten läuft sie wieder zu mir zurück. (keine Ahnung wie aber das war schon Werkseinstellung! - nicht mein Trainingserfolgt, auch wenn ich das gern so habe!)
Auch wenn wir mit Freunden und deren Hunden unterwegs sind. Die Hunde spielen und entfernen sich, ab einer gewissen Distanz dreht sie während des Spieles um und kommt zu mir.
Bei der Kastration in der Klinik war das extrem. Die wollten sie mitnehmen und dann erst sedieren. Keine Chance. Sie wurde dann in meinen Armen sediert, hat sich aber soo dagegen gewehrt (mentat), das nachgespritzt werden musste. Körperlich war sie ganz ruhig, Hauptsache in meinen Armen. Aber die Ärzte meinten sie könnte wohl schlecht Kontrolle abgeben da sie sich so wehrt. Und ja sie ist mein kleiner Kontroletti, da muss man immer gegen arbeiten.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mag sein, aber in dem Video läuft kein Vorstehhund.
Ach du meinst das Video hier im Forum? Da galoppiert der Hund ja für 2 s, wie willst du da beurteilen ob er gerade läuft? Und die Leine hängt rechts neben dem Schwanz herunter. Welches Zuggeschirr soll hinten direkt parallel über der Rute ohne Zug nach hinten gehen? Das ist physikalisch doch gar nicht möglich? Die Leine wird immer links oder rechts neben dem Schwanz heruntergehen, völlig irrelevant, welche Rutenform der Hund hat.
-
Iloy ist seit gestern wieder läufig. Sie wird bald 2 Jahre und das ist nun ihre dritte Läufigkeit. Vorhin auf dem Sofa ist sie schon wieder ganz doll in mich reingekrochen zum Kuscheln. Zum Glück ist es hier drin nicht so heiß, so kann ich das gut erwidern. ♥
-
Iloy ist seit gestern wieder läufig. Sie wird bald 2 Jahre und das ist nun ihre dritte Läufigkeit. Vorhin auf dem Sofa ist sie schon wieder ganz doll in mich reingekrochen zum Kuscheln. Zum Glück ist es hier drin nicht so heiß, so kann ich das gut erwidern. ♥
Dann sind Iloy und Pippa jetzt genau gleichauf in Sachen Läufigkeit
Nur dass Pippa etwas jünger ist, wir vermuten 1 Jahr und fast 4 Monate. -
Ich weiß nicht, wohin mit der Frage, ich stelle sie einfach mal hier:
Seit Bert seinen Wachtrieb gefunden hat, stelle ich interessantes Verhalten fest…
Es gibt Passanten, die beobachtet er nur, es gibt welche, da wird gemeldet und dann gibt es welche, oft mit kleinen Hunden, da wird hinterher gewimmert. Dieses Wimmern, kann mir jemand sagen, was das bedeutet?
-
-
Seit Bert seinen Wachtrieb gefunden hat, stelle ich interessantes Verhalten fest…
In welchem Alter hat er den entdeckt?
Curlies bringen Wach- und Schutztrieb mit, hatte noch keinen eigenen Hund mit diesen Eigenschaften. Bin mal gespannt, wie sich das so entfaltet - und wann
-
Ich weiß nicht, wohin mit der Frage, ich stelle sie einfach mal hier:
Seit Bert seinen Wachtrieb gefunden hat, stelle ich interessantes Verhalten fest…
Es gibt Passanten, die beobachtet er nur, es gibt welche, da wird gemeldet und dann gibt es welche, oft mit kleinen Hunden, da wird hinterher gewimmert. Dieses Wimmern, kann mir jemand sagen, was das bedeutet?
Mein Hund schreit und wimmert bei Hunden, zu denen er unbedingt hin will ..leider auch meistens kleine Hunde. Ich werde dann häufig gefragt, ob er Schmerzen hat oder angeraunzt, weil ich ihm wehtun würde...
-
Seit Bert seinen Wachtrieb gefunden hat, stelle ich interessantes Verhalten fest…
In welchem Alter hat er den entdeckt?
Curlies bringen Wach- und Schutztrieb mit, hatte noch keinen eigenen Hund mit diesen Eigenschaften. Bin mal gespannt, wie sich das so entfaltet - und wann
Bert war spät. So mit 2,5 Jahren hat er angefangen. In seinem Wurf gab es welche, die wesentlich früher dran waren.
-
Dich interpretiere das als unsicheres Verhalten.
Ja, der jeweilige Hund möchte dahin. Aber was ist die Motivation dafür?
Zwei meiner Hunde, die ich nicht von Anfang an hatte, die es gewohnt waren zu allen und jedem Kontakt haben zu dürfen, machen und machten das.
Beim 1. war das nach einiger Zeit komplett weg, als er wusste, dass er nicht mehr mit jedem Hinz und Kunz Kontakt haben muss.
In den Situationen waren auch viel Aufregung.
Was ich mich dann halt frage ist: " Was will ich denn in der Situation?"
Die Antwort ist zu 99% : "Keinen Kontakt zum wütenden Dackel oder zum "Tud nichts".
Und damit ist auch die nächste Frage eigentlich klar.
-
Und damit ist auch die nächste Frage eigentlich klar.
Welche Frage??
Btw...nur, weil eine Erwartungshaltung nicht erfüllt wird, verschwindet sie nicht zwangsläufig...
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!