Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13
-
-
Der Collie hat auch eine erwartungshaltung, wenn wir Hunden begegnen. Vom Fiepen bis zum Brüllen kann das alles sein. Ich lass den an der Leine auch keinen Kontakt haben, kann aber auch Kontakt nicht immer verhindern, wenn andere ihre Hunde zu uns lassen.
Jetzt auf dem Dorf ist das deutlich besser geworden, da wird sich von anderen Abstand gehalten und der Hund angeleint. Sehr zum Leidwesen meines Hallosagers.
Emil durfte auch nie an der Leine Kontakt haben und der findet das gut. Damit ist die Leine sein Safespace und er erwartet, daß ich ihm dann auch Hunde vom Hals halte. Klappt das nicht, wird er ziemlich grumpy. Das ist er ohne Keine weniger.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Btw...nur, weil eine Erwartungshaltung nicht erfüllt wird, verschwindet sie nicht zwangsläufig...
Danke, je nach Hundetyp baut sich da dann auch so richtig schöner Frust auf der alles noch verstärkt.
-
Ich war heute arbeitsbedingt auf einem Reitturnier. Und in der Pause hab ich mich mal umsehen können. Also ich glaub ich muss dringend meinen Anspruch an meinen Hund runter schrauben

Hilfe - ernsthaft.
Hund eins (Scheltiemix?) sieht die anderen Hunde, rennt los springt nem Labbi auf den Kopp. Also ernsthaft. Hüpft da so rum - immerhin wurden die Menschen schnell und haben den eingesammelt. Naja so ein Halsband oder Leine sind auch völlig überbewertet auf einer öffentlichen Veranstaltung mit Fluchttieren
immerhin haben die Menschen dann ein Halsband und Leine dran gemacht. Hielt vielleicht fünf Minuten. Später lief er doppelt gesichert rum mit Leine an Halsband und Geschirr.Hund Nummer 2 springt jedes Mal auf Frauchen los, wenn diese sich erdreistet zu klatschen. Völlige Maßregelung. Optisch würde ich Aussiemix raten. Und wird dann auch vom Menschen getätschelt, weil ist das nicht süß, wie er sich mit freut für das gute Ergebnis!?
Hund Nummer 3 durfte an der Leine jedem Artgenossen Hallo sagen. Jedem. Beim HSH-Mix angekommen, höre ich auf 25-30m das Brummen und denke noch - Joar jetzt knallt es. Der Hallosager war klein und flink und hat die Warnung wohl genau wie ich interpretiert und das Weite gesucht. Da höre ich die Besitzer, ach musst doch keine Angst haben. Das macht der immer, aber ist ganz nett und tut Nix.
Ich sag es mal so - da bin ich wieder arbeiten gegangen. Freiwillig. War sehr froh, dass die Hexe nicht mit war und hab sie ne extra Runde geknuddelt. Einfach nur, weil sie ist wie sie ist und meinen hohen Anspruch an uns als Team und sie als Hund erfüllen will.

Nur eine Dame im Abseits war mir sehr sympathisch. Saß in einer Ecke mit ihrem Hund im Schatten. Ich musste dort recht eng dran vorbei. Sage, dass ich mal über die Absperrung steigen müsste und ob ihr Hund da Stress mit hätte. Sie verneint und meint nur lächelnd „solange du nicht versuchst ihn anzufassen während ich sitze ist seine Welt in Ordnung!“. Die erste ehrliche und vermutlich korrekte Einschätzung einer Hundehalterin mit ihrem Vierbeiner.
-
Und damit ist auch die nächste Frage eigentlich klar.
Welche Frage??
Btw...nur, weil eine Erwartungshaltung nicht erfüllt wird, verschwindet sie nicht zwangsläufig...
Wenn der sich Hund in Erwartung von für ihn negativem Stress ist, verschwindet das Verhalten sehr wohl, wenn man die Situation positiv belegt. Und man hat ja noch Trainingsmöglichkeiten, dass Hund lernt entweder schlicht im Gehorsam zu stehen oder etwas anderes zu machen. Je nach Individuum.
-
Btw...nur, weil eine Erwartungshaltung nicht erfüllt wird, verschwindet sie nicht zwangsläufig...
Danke, je nach Hundetyp baut sich da dann auch so richtig schöner Frust auf der alles noch verstärkt.
Und wie löst du das mit deinen Arbeitshunden, wenn da einer fiepsend in der Leine steht und zu einem anderen angeleinten Hund möchte.
Die erfüllst selbstverständlich die Erwartungshaltung deiner Hunde, damit die "Schnuffels " nicht Frust bekommen, nehmen ich an.
Da freu ich mich schon auf Begegnungen solcher Art.
By the way: Hunde können durchaus lernen, dass an der Leine friedlicher Kontakt möglich ist, aber eben nicht Usus ist.
Haben hier alle Hunde gelernt.
Muss man natürlich auch fördern/trainieren. Von nichts kommt nichts.
-
-
Danke, je nach Hundetyp baut sich da dann auch so richtig schöner Frust auf der alles noch verstärkt.
Und wie löst du das mit deinen Arbeitshunden, wenn da einer fiepsend in der Leine steht und zu einem anderen angeleinten Hund möchte.
Die erfüllst selbstverständlich die Erwartungshaltung deiner Hunde, damit die "Schnuffels " nicht Frust bekommen, nehmen ich an.
Da freu ich mich schon auf Begegnungen solcher Art.
Geht's noch?
-
Welche Frage??
Btw...nur, weil eine Erwartungshaltung nicht erfüllt wird, verschwindet sie nicht zwangsläufig...
Wenn der sich Hund in Erwartung von für ihn negativem Stress ist, verschwindet das Verhalten sehr wohl, wenn man die Situation positiv belegt. Und man hat ja noch Trainingsmöglichkeiten, dass Hund lernt entweder schlicht im Gehorsam zu stehen oder etwas anderes zu machen. Je nach Individuum.
Ja ach nee. Nur tust du so, als wäre das eine heilsbringende Lösung und der Garant für erwünschtes Verhalten vom Passieren der Artgenossen. Erwähnst du ja auch dauernd. Dass es so einfach bei vielen Exemplaren eben nicht ist, auch wenn bei deiner kleinen Stichprobe alles nach Lehrbuch läuft, scheinst du nicht auf dem Zeiger zu haben.
Das heißt mitnichten, dass Hundebegegnungen einfach laufen gelassen werden oder nicht interveniert wird. Sondern, wie so oft hier schon erwähnt wurde, dass das "Nichterfüllen" der Erwartungshaltung gegenüber anderen Artgenossen an der Leine oft kein relevanter Faktor für das langfristig in diesen Situationen gezeigte Verhalten ist.
Danke auch für die Erwähnung, dass man einen Hund erziehen, äh in der Gehorsam stellen kann, das ist wirklich eine neue Erkenntniss!
-
Alles anzeigen
Und wie löst du das mit deinen Arbeitshunden, wenn da einer fiepsend in der Leine steht und zu einem anderen angeleinten Hund möchte.
Die erfüllst selbstverständlich die Erwartungshaltung deiner Hunde, damit die "Schnuffels " nicht Frust bekommen, nehmen ich an.
Da freu ich mich schon auf Begegnungen solcher Art.
By the way: Hunde können durchaus lernen, dass an der Leine friedlicher Kontakt möglich ist, aber eben nicht Usus ist.Haben hier alle Hunde gelernt.
Muss man natürlich auch fördern/trainieren. Von nichts kommt nichts.
Bei so vielen Unterstellungen spare ich es mir dir zu antworten, dafür ist mir meine Zeit zu schade.
Keine Sorge, ich bin nicht zu dumm meine Hunde zu führen und zu erziehen.
-
Keine Ahnung, warum das hier jetzt wieder so bissig wird

Erwartungshaltungen können sich in vielen unterschiedlichen Situationen aufbauen.
Meine Hunde wollten als Welpen/sehr junge Jungspunde auch zu jedem anderen Hunden hin (war wohl ein "eingebauter" Erwartungsfaktor
).Da habe ich von Beginn an darauf geachtet, dass wir nicht jeden in Sichtweite befindlichen Hund kontaktieren, sondern Regeln gelten, bevor es zu einem Kontakt kommt.
Natürlich hätte "null Kontakt" bei meinen Hunden Frust aufgebaut, und mir möglicherweise die Artgenossenfreundlichkeit, die sie grundsätzlich mitbrachten, kaputt gemacht.
Es gibt viele Möglichkeiten, eine Erwartungshaltung nicht so hochpushen zu lassen, dass eine Nicht-Erfüllung so viel Frust aufbaut, der dann mit negativem Stress verbunden ist.
-
Ja ach nee. Nur tust du so, als wäre das eine heilsbringende Lösung und der Garant für erwünschtes Verhalten vom Passieren der Artgenossen. Erwähnst du ja auch dauernd. Dass es so einfach bei vielen Exemplaren eben nicht ist, auch wenn bei deiner kleinen Stichprobe alles nach Lehrbuch läuft, scheinst du nicht auf dem Zeiger zu haben.
Das heißt mitnichten, dass Hundebegegnungen einfach laufen gelassen werden oder nicht interveniert wird. Sondern, wie so oft hier schon erwähnt wurde, dass das "Nichterfüllen" der Erwartungshaltung gegenüber anderen Artgenossen an der Leine oft kein relevanter Faktor für das langfristig in diesen Situationen gezeigte Verhalten ist.
Danke auch für die Erwähnung, dass man einen Hund erziehen, äh in der Gehorsam stellen kann, das ist wirklich eine neue Erkenntniss!
Ich hab keine Ahnung, was du da rein interpretierst.
Ich denke mir einfach, dass du bei Hunden sehr viel mehr Geduld hast, als mit mir.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!