Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13
-
-
Meine Secondhandhunde hatten das teilweise auch. War ganz deutlich zu sehen wer ein normale Junghundezeit hatte und wer aus schlechter Haltung kam.
Die gute Nachricht nach dem ersten Jahr haben die wirklich erstaunlich aufgeholt und waren sozusagen auf Gleichstand. Ganz faszinierendes Phänomen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich finde das unglaublich traurig und gleichzeitig freut es mich, denn ich deute das so, dass die Hunde sich dann in ihrem neuen Zuhause auch so wohl fühlen und endlich "loslassen" können, jung und lustig und lebensfroh sein dürfen.
-
Ich habe mal eine Frage.
Wanni ist mit ca 2,5 Jahren letztes Jahr zu uns gekommen und im August dann ein Jahr bei uns. Vorher ist sie tendenziell reizarm und mit weniger Menschenanschluss aufgewachsen. Kann es sein, dass Hunde mit solchen Geschichten Entwicklungsschritte nachholen? Sie wirkt vom Verhalten deutlich jünger, teilweise welpenartig. In Zusammenhang mit ihrem Zyklus gibt es jetzt zum zweiten Mal eine Phase, die sehr "pubertär" wirkt. Das zeichnet sich vor allem durch ängstlichere Reaktionen, weniger Frusttoleranz und generell weniger Kapazität für Reizverarbeitung aus. In den Wochen dazwischen Gibt es hier Menschen mit Erfahrung, deren Hunde sozusagen "nachgereift" sind, obwohl sie auf dem Papier schon älter waren? Ich freue mich über Erfahrungsberichte!
Unsere Elli ist jetzt ca 1,5 Jahre alt und seit ein paar Wochen bei uns. Mein Mann und ich haben beide das Gefühl, die ist mehr Welpe, als erwachsener Hund. Aber mehr Erfahrung habe ich damit auch nicht, mir ist das aber eben auch aufgefallen.
-
Lilly hat in ihrem ersten Jahr bei uns gleich ein ganzes Repertoire nachgeholt
Junghund, welpige Verhaltensweisen , Aggression (defensiv und offensiv), Angst und Rückzug, übertriebene Anpassung. Bis sich da eine etwas gefestigte Persönlichkeit herauskristallisiert hat, hat es echt gedauert. Und es hat viel, viel Schlaf gebraucht. -
Zitat
Ich habe mal eine Frage.
Wanni ist mit ca 2,5 Jahren letztes Jahr zu uns gekommen und im August dann ein Jahr bei uns. Vorher ist sie tendenziell reizarm und mit weniger Menschenanschluss aufgewachsen. Kann es sein, dass Hunde mit solchen Geschichten Entwicklungsschritte nachholen? Sie wirkt vom Verhalten deutlich jünger, teilweise welpenartig. In Zusammenhang mit ihrem Zyklus gibt es jetzt zum zweiten Mal eine Phase, die sehr "pubertär" wirkt. Das zeichnet sich vor allem durch ängstlichere Reaktionen, weniger Frusttoleranz und generell weniger Kapazität für Reizverarbeitung aus. In den Wochen dazwischen Gibt es hier Menschen mit Erfahrung, deren Hunde sozusagen "nachgereift" sind, obwohl sie auf dem Papier schon älter waren? Ich freue mich über Erfahrungsberichte!
Bei meinem Bordercollierüden wurde mit 8 Monaten eine ganz heftige OCD in der rechten Schulter festgestellt, nach der OP und diverser Schwierigkeiten musste er mit mehreren Monaten Boxenknast, danach noch Monate mit extremer Bewegungseinschränkung leben.
Mit ca. 20 Monaten durfte und konnte er wieder normal bewegt werden (incl. am Fahrradlaufen und Hüteausbildung). Bis dahin war er mental aber echt zurückgeblieben, nicht richtig erwachsen geworden.Genau dass, was du auch beschreibst:
" ängstlichere Reaktionen, weniger Frusttoleranz und generell weniger Kapazität für Reizverarbeitung."
Jetzt mit 3 Jahren hat er ganz, ganz viel aufgeholt.....
-
-
Vielen Dank für eure Rückmeldungen! Das macht total Mut, manche Dinge ein Stück weit auszusitzen und zu managen. Total schön zu hören, dass scheinbar in vielen Fällen gewisse Entwicklungsschritte nachgeholt werden können. Das hilft bei der momentan erforderlichen Gelassenheit in manchen Situationen. Es passt auch zu meinem Gefühl, dass Wannis Kopf wirklich phasenweise nicht so funktionieren kann, wie sonst.
-
Heute war ich tatsächlich beeindruckt vom Bert
. Beim Training war eine läufige Hündin dabei
. Ich habe mich bereits darauf vorbereitet, dass Bert nur noch Liebe im Kopf hat
.So war es aber gar nicht. Er hat zwar interessiert geschnüffelt, arbeiten konnte er aber dennoch
.Sowas und ein Kaninchen lässt ihn die Nerven verlieren und Antibert heraustreten. Machnmal
. -
Wir waren heute auf einem British Weekend, bei dem gleichzeitig Whippets, Beagle und IWs im Ring waren. War glaube ich ein CAC bzw Clubsieger.
Whippets scheint es ja tatsächlich nur ab 4 Stück aufwärts pP zu geben.
Leider war es so voll, dass wir mit den Hunden in den Randbereichen geblieben sind. Bjarni tendiert zum schnellen Stressen, das ging heute einigermaßen gut mit ihm.
Bosco hat es prima gemeistert, der konnte sich trotz allem Drumherum (Hunde, Menschen, Lärm (Dudelsäcke!!) sogar entspannen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Wir trafen tatsächlich zwei weitere Curlys!
Der Mann meinte schon, heute scheint ein Tag zu sein, an dem wir Lotto spielen sollten.
Bosco war einmal ein "ich kann diese Locken nicht einordnen" und einmal ein "ist das ein Schaf?", letzteres von einem älteren Typen, der tödlich beleidigt wirkte, als ich seinen Bombenhumor nicht teilte.
Es liefen echt viele interessante, zT seltene Rassen dort herum. Bedlington Terrier hatte ich noch nie live gesehen, Bloodhounds, Windspiele und Beagle Harrier auch nicht.
Wäre es nicht so ätzend voll gewesen, hätte ich da gut den ganzen Tag Hunde glotzen können.
Bjarni und Bosco reichte es dann aber auch irgendwann, zum Glück fanden wir noch einen beglückenden Tümpel auf dem Rückweg.
-
Mein Fuchskind <3
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Pippa ist nun 1 Jahr und 3 Monate alt und macht einfach so viel Spaß
Sie erinnert mich in manchen Dingen sehr stark an Rex, in anderen Dingen wiederum weniger.Ernsthafte Baustellen haben wir keine. Sie ist auf jeden Fall wachsamer und meldefreudiger als es Rex je war
, aber das finde ich nun nicht dramatisch.Das Einzige, was mich zurzeit bissl nervt, man kann sich mit ihr nicht gut irgendwo hinsetzen und chillen (z.B. an den Donaustrand oder in eine Wiese), weil sie sofort bellend aufspringt, wenn ein anderer Hund vorbeigeht, um den zu vertreiben. Also in der Situation ist sie wirklich recht territorial drauf, dabei ist sie sonst ja bei anderen Hunden eher erstmal unsicher und unterwürfig.
Sie ist halt 'ne spannende Mischung aus unsicherem Mamakind und frechem Rotzlöffel
Als Ersthund war Rex einfacher, der war ja allen Menschen und Hunden gegenüber offen, hatte vor nichts Angst, war einfach souverän und selbstbewusst.Aber jetzt, nach 10 Jahren Hundehaltung, passt es mit Pippa für mich perfekt. Ich denke, ich kriege diesen Spagat aus ihr Schutz geben und sie bestärken, aber gleichzeitig in manchen Situationen auch mal klare Grenzen zu setzen insgesamt sehr gut hin

Erziehungstechnisch hat sie mir manche Dinge charakterbedingt auch sehr leicht gemacht, bis auf eine kurze Phase, in der sie ein bisschen ihren Jagdtrieb entdeckte, konnte und kann sie fast immer problemlos frei laufen, hält von sich aus einen vernünftigen Radius ein und Rückruf musste ich auch gar nicht wirklich mit ihr trainieren.
In Sachen Hundesport darf sie gerne noch selbstbewusster werden, wir gehen 1x wöchentlich ja zum Hoopers und trainieren mittlerweile mit Zaun zwischen ihr und den anderen Hunden, weil sie diese unheimlich findet, das ist ihr noch zu viel. Sind aber auch fast alles größere, sehr dynamische Hunde. Wenn sie mal im Arbeitsmodus ist, macht sie es toll und denkt super mit, aber sie dorthin zu bekommen, ist manchmal nicht so einfach, weil sie sehr besorgt sein kann. Aber sie ist ja auch noch sehr jung. Wahrscheinlich gucke ich in der Sommerpause mal nach irgendeinem Spaßkurs woanders und überlege mir bis zum Herbst, ob wir weiter im Verein Hoopers machen oder vielleicht doch erstmal woanders weitertrainieren, bis sie mehr Selbstbewusstsein aufgebaut hat.
So allgemein ist sie ein wirklich sehr lustiger Hund, sie spielt immer noch sooo ausdauernd mit ihren Spielsachen, hängt sich gerne in meinen Pulloverärmel und zerrgelt mit mir... das darf bitte gerne so bleiben

-
Bosco hat eine neue...Freizeitbeschäftigung:
Der bodenlange Spiegel im Flur.
Da kann er, wenn er im richtigen Winkel steht, bis ins Wohnzimmer in Bjarnis Liegeecke gucken. (hab ich geprüft, nachdem ich dachte, er wird verhaltensauffällig)
Sobald Bjarni in seiner Liegeecke etwas tolles, spannendes macht (Pfote bewegen, gähnen, sich strecken, atmen) freut sich Bosco mit Ohren und Rute kurz Richtung Spiegel.
Noch verrückter ist es scheinbar, wenn Bjarni dann in seine Richtung guckt und Bosco das im Spiegel sieht, dann wird er ganz aufgeregt.
Steht Bjarni auf und verlässt das Blickfeld, läuft Bosco ins Wohnzimmer und schleimt in aktiver Demut an seinem TV-Held rum.
(schon bemerkenswert, dass er das Konzept Spiegel in Teilen zu verstehen scheint )
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!