Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13

  • Hier gibt’s selten was zum ausgiebigen kauen. Es gibt recht regelmäßig fleischstreifen, alle 1-2 Wochen mal nen zahnputzstick oder ein kaninchenohr. Karotten immer wenn sie welche wollen und ab und an mal ne umwickelte kaurolle.

    Die drei haben mir auch zu unterschiedliche kaugeschwindigkeitem, da kann sich der schnellste nicht mal mehr an sein Stangerl erinnern wenn der letzte grad anfängt 🙈

  • Fleischige Kauartikel gibt es hier selten. Die verträgt er einfach nicht so perfekt. Wenn dann aber gerne Rinderohren. Halten zwar nicht lange, aber er muss aufgrund der heterogenen Struktur zumindest überlegen, wie er kaut. Am liebsten hat er die Bubeck-Stangen, aber die knuspert er auch in einem Weg. Genauso wie Brot. Aber ist ihm beides tatsächlich lieber als Fleischsnacks.

    Wir hatten gestern unsere zweite Stunde Bollerwagen ziehen. Und just in der Nacht zu gestern hat er etwas Durchfall bekommen und ist gestern total aufgeregt rumgetapert. Da hat jetzt wohl die andere Nachbarshündin ihre Stehtage. :woozy_face:

    Na ja. Wir haben es trotzdem probiert (andere Umgebung etc), aber wir haben hinterher abgebrochen. Er war super nervös und schreckhaft beim Rumpeln vom Bollerwagen. Wir gehen das ganze im Herbst noch mal an. Geht ja erst mal nur darum zu schauen, ob er grundsätzlich Spaß daran hätte (Equipment einfach so zu kaufen ist mir zu teuer und zu sperrig).

    Dafür hat er richtig Spaß an unserem Kurs, den wir dienstags machen. Das ist ja so ein Hindernislauf mit Tempo (Agility für Lahmärsche und nicht so wendige Hundetypen). Das liebt er. Überall Hunde drum herum, aber er bleibt neben mir, überspring die Mini Hürden, durch den Tunnel, ohne Zögern über die Rampe… richtig gut! Nächste Woche wird für den trainieren Parcours die Zeit genommen. Ich bin da im Familienurlaub, mein Mann übernimmt. Bin mal gespannt und etwas neidisch :face_with_monocle:

    Ansonsten werden wir das Wochenende wohl mit Schonkost und weit entfernten Spaziergängen verbringen :winking_face_with_tongue:

  • Ich möchte gar nicht, dass meine stundenlang kauen. Ich hätte die Befürchtung, dass sie dann süchtig danach werden. Fleek vernichtet auch alles in kürzester Zeit. Das ist völlig okay für mich.

    Wir haben vor ein paar Wochen so eine Kauwurzel geschenkt bekommen, weil der Hund einer Kundin sich nicht die Bohne für das Ding interessiert hat. Das Teil hat mein Biber innerhalb kürzester Zeit zu Kleinholz verarbeitet. Und von wegen, die Dinger splittern nicht ...

  • Ich bin mit Kauartikeln sehr vorsichtig geworden, so insgesamt.

    Habe hier auch einen Biber (ist wirklich ihr Zweitname seit Welpenbeinchen an) und die schreddert alles mit einem Enthusiasmus, dass es einen gruselt. Wegen der Zähne bin ich trotzdem vorsichtig, wir hatten ja im Welpenalter einen Vorfall, der operiert werden musste und der Zahnarzt in der TK meinte dann, man solle auch erwachsenen Hunden nur Sachen geben, die man mit dem Fingernagel eindrücken kann. Die meisten sehr harten Kauartikel, die es so gibt, sind nicht geeignet. Ich gebe dann gerne sowas wie Kaninchen- oder Lammohren, die sind nicht ganz so hart, aber natürlich sind die schnell weg, das dauert keine zwei Minuten... Ansonsten gibt's häufiger rohe Karotten oder sowas. Langanhaltendes Kauvergnügen zur Selbstverwaltung gibts bei uns also eher nicht. Meine Ältere ist auch so ein Schredder. Ich gebe Kausachen wenn dann ohnehin nur unter Aufsicht. Im Garten liegen ein paar kaubare Spielsachen, die kann der Biber statt potientiell splitterndem Holz bearbeiten.

    Vielleicht bin ich wirklich zu ängstlich, aber ich brauche nicht noch mal einen abgebrochnen Zahn und dann eine OP mit anschließend 2+ Wochen komplettem Kaufverbot, das war einfach nur Mist...

    Was anderes. Momentan wird immer wieder mal das Nein aufgefrischt, wenn potentiell Jagdbares gesichtet wird. Durchstarten und Hetzversuche werden jetzt einfach entschieden abgebrochen, da mach ich kein Gewese mehr drum. Jetzt hat sie Enten entdeckt. Da kann ich das wieder schön üben.

    Derweil basteln wir weiter am Apportieren, das wird in Minischritten besser.

  • Ich hätte die Befürchtung, dass sie dann süchtig danach werden.

    Darf ich fragen ob die Hunde die du hast da irgendwie besonders anfällig für sind? Also abgesehen von der Tatsache das es BC/Hüter sind? Weil ich das von dir sehr häufig lese dass du dir Sorgen machst das sie von Aktivitäten jeglicher (unterschiedlicher) Art süchtig werden könnten und das so in dem Ausmaß noch nirgendwo gehört habe.

  • Ich hätte die Befürchtung, dass sie dann süchtig danach werden.

    Darf ich fragen ob die Hunde die du hast da irgendwie besonders anfällig für sind? Also abgesehen von der Tatsache das es BC/Hüter sind? Weil ich das von dir sehr häufig lese dass du dir Sorgen machst das sie von Aktivitäten jeglicher (unterschiedlicher) Art süchtig werden könnten und das so in dem Ausmaß noch nirgendwo gehört habe.

    Die meisten Arbeitshunde sind generell anfällig für Suchtverhalten. Das ist ein Selektionskriterium, damit man sie vernünftig einsetzen kann.

  • Darf ich fragen ob die Hunde die du hast da irgendwie besonders anfällig für sind? Also abgesehen von der Tatsache das es BC/Hüter sind? Weil ich das von dir sehr häufig lese dass du dir Sorgen machst das sie von Aktivitäten jeglicher (unterschiedlicher) Art süchtig werden könnten und das so in dem Ausmaß noch nirgendwo gehört habe.

    Die meisten Arbeitshunde sind generell anfällig für Suchtverhalten. Das ist ein Selektionskriterium, damit man sie vernünftig einsetzen kann.

    Deshalb hab ich ja dazu geschrieben unabhängig von der Tatsache das sie BC/Hüter sind. Ich hab das in dem Ausmaß halt noch von keinem BC/Hüter Halter gehört.. Hätte ja sein können du hast da Linien die noch mal besonders dafür anfällig sind oä.

  • Hier gibt es 1, manchmal 2x wtl Kopfhaut o.Ä.

    Die Hunde kennen den Ablauf, warten darauf und schön.

    Wenn ich nix da hab weil Bestellung doch verzögert etc tut es auch nen Stück Apfel , hauptsache es gab etwasxD

    Spoiler anzeigen

    Aber natürlich kann ich sie auch weg schicken und es ist gut . Bevor sie als die armen Junkies gelten :lol: :ugly:

    Vertragen wird hier eigentlich alles wenn die Qualität stimmt .

  • Ich mach das Phasenweise. Mal gibts das häufiger, dann auch mal wieder ein halbes Jahr gar nicht.

    So Knochenkram gebe ich wegen der Zähne nicht.

    Was ich nicht mache, ist, dass ich das zur Beruhigung oder zum Stressabbau gebe.

    Meine Junghunde haben aber auch viel Bewegung und dürfen sich den überwiegenden Teil des Tages im Zwinger und Garten selbstbeschäftigen, während ich arbeite.

  • Darf ich fragen ob die Hunde die du hast da irgendwie besonders anfällig für sind? Also abgesehen von der Tatsache das es BC/Hüter sind? Weil ich das von dir sehr häufig lese dass du dir Sorgen machst das sie von Aktivitäten jeglicher (unterschiedlicher) Art süchtig werden könnten und das so in dem Ausmaß noch nirgendwo gehört habe.

    Die meisten Arbeitshunde sind generell anfällig für Suchtverhalten. Das ist ein Selektionskriterium, damit man sie vernünftig einsetzen kann.

    Das kommt mir so bekannt vor :dizzy_face: .

    Meiner kann sich auch ganz schnell abschießen und in Suchtverhalten reinsteigern :exploding_head:.

    Es ist zum Teil auch echt kurios, welche Kleinigkeiten tagesformabhängig zu diesem Verhalten führen. Ich hab da mittlerweile echt ein gutes Auge für :face_with_monocle: . Zum Glück ist er genauso schnell, wie er sich abschießt auch wieder bei mir :smiling_face_with_hearts: . Ich beschreibe ihn gerne so: Von null auf hundert in Millisekunden, aber ganz genauso schnell auch wieder auf null :nerd_face: . Allerdings will ich gar nicht wissen, was passiert, wenn ich ihn in das Suchtverhalten reinlasse und es evtl sogar noch fördere :face_screaming_in_fear: .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!