Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13
-
-
Das ist die bekannte „Ich hab überlebt Party“. Die hat mein Fynn auch immer gefeiert
.
Ich hätte so gerne getröstet
.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
mogambi wäre eine Möglichkeit an einem anderen Platz komplett neu aufzubauen? (Also wenn er bisher immer im Kofferraum war jetzt auf der Rückbank oder umgekehrt?
Unser letzter Hund hatte massive Schwierigkeiten im Auto - und damit konnten wir es lösen.
Im Kofferraum (wo er Panik hatte) die Fahrten die sein müssen und auf der Rückbank haben wir neu aufgebaut.
Der Rücksitz hatte in dem Fall auch den Vorteil, dass man anfangs nah dabei sein kann (schneller belohnen etc.)
Aber bestimmt habt ihr das schon versucht?
-
ich hab lange überlegt ob ich das hier schreibe..... meine erfahrungen damit hier mal ein problem zu äußern sind ja ,in all den jahren ,nicht grad die besten.
daher vorwerg
ich weiß was ich für einen hund habe und bin es leid mich immer wieder zu rechtfertigen warum es nun grad dieser ist.
geht einfach niemanden etwas an warum und wieso das so ist.
wir haben nicht mehr und nicht weniger , was andere mit ihren junghunden ebenso haben,egal was für hunde....
also,mal ein versuch.....vielleicht hab ich ja "ein brett vor dem kopf" ... und jemand hat noch eine idee...
zum besseren verständnis mal von anfang an
tamilo ist ja ein mitteilungsfreudiger hund,was ja auch nicht schlimm ist....
allerdings hat er ,als er so langsam ins junghundealter kam,im auto nicht gebellt sondern schon gebrüllt...
während der fahrt,bei fußgängern ,kinderwagen,kleinen kindern,hunden oder dicht auffahrende autos... haben wir irgendwo gehalten, ich hab änni rausgenommen habe und er mußte warten,dann hat er gejault,gewimmert,gefiept...kein frusttriertes bellen weil er nicht mit durfte,sondern richtig jämmerlich.kam ich zurück hat er sofort beschwichtigt und sich hingelegt.
mit beiden gehen ist bisher keine option(verschiedene gründe),allein zuhause bleiben kann zur zeit keiner von beiden(nachbarn würden die polizei rufen bei gebell)...änni seit sams tod nicht mehr und tamilo kann es trotz training von anfang an bis heute nicht(der hat tatsächlich trennungs/verlustangst)
nun geht es unter der woche nicht jeden tag das wir zu zweit mit den hunden gehen ,ich dann alleine eine kleine runde mache und einer warten muß.
vor dem hundeplatz ,an wanderwegen,parkplätzen,hat er auch gebrüllt wenn alle im auto waren.
wir haben alles versucht,ich hab ganz kleinschrittig geübt,nur wenig weg vom auto,ruhig bleiben belohnt,dann gesteigert.... hab vormittage an unterschiedlichen plätzen gestanden ,wanderweg,wald,see... hab mir kaffee und mein frühstück mitgenommen und mit dem kleinen aushalten geübt.
ganz zu anfang sogar mit pappe abgeklebter scheibe....
wir haben trainerhilfe gehabt... über längere zeit.... ohne erfolg.
dann wurde als letzte option ein sprühhalsband von der trainerin eintrainiert.dies sollte nur im auto genutzt werden.
anfangs war der erfolg verblüffend...........beim fahren reicht nur das angelegte halsband und es war ruhe........beim stehen brauchte es nur wenige male auslösen und er hatte verstanden.
warum das ganze dann gekippt ist,bleibt uns ein rätsel.... vor etwa 3 wochen wurde wieder gebellt und teilweise wie anfangs gebrüllt,das sprühen kam nicht mehr an,bzw er hats nicht registriert.
die trainerin sagte ,das sei ausgereizt,wäre absehbar gewesen ,tamilo sein einfach zu schlau...
wir hätten halt nicht aufgepaßt rechtzeitig zu sprühen.......
dazu muß ich sagen,ich war da immer sehr genau,bin mit fernbedienung in der hand gefahren,nur um rechtzeitig auszulösen.
seit einer woche ist es nun alles wie am anfang.............trainerin sagt man habe alles durch,hilfe gibt es nicht mehr.
so kann es aber doch nicht bleiben.... ich weiß mir keinen rat mehr.........finde auch den auslöser nicht,dann könnte ich ja was tun.
bevor jetzt kommt,ob der hund ausgelastet ist;
es ist egal ob wir unsere erste runde machen/gemacht haben,ob er in der hudneschule war,beim longieren,oder am strand gerannt ist... auch wenn er eigentlich müde sein müßte ,es ändert nichts....
lg
Und was genau ist deine Frage. Ist dein Problem, dass anschlagen während der Fahrt oder das nicht allein im Auto bleiben können?
Das Kind liegt im Brunnen. Ich befürchte, dass deine Trainerwahl möglicherweise nicht ganz ideal war - aber das wirst du besser beurteilen können als wir aus den Auszügen. Würde mich an jemanden wenden, der auf deine Rasse spezialisiert ist und vielleicht vor Ort Hilfestellung bieten kann. Im Forum wirst du da vermutlich keine Hilfe zu finden.
-
und jemand hat noch eine idee...
nicht so richtig. Ihr habt sicher schon probiert, wo er sich im Auto aufhalten darf? Kennt er z.B. eine bestimmte Box Zuhause als Ruhezone oder könnte man sie als solche aufbauen und aufs Auto übertragen?
Du schreibst, Zuhause kann er ebenfalls nicht (ruhig) alleine bleiben, womit sich die Frage stellt, warum er es dann im Auto können sollte, gerade wenn du mit dem anderen Hund etwas außerhalb des Autos unternimmst. Kannst du Zuhause zumindest Räume wechseln ohne ihn, er entspannt, wenn du mal kurz draußen bist oder ähnliches? Deine Wohnung wird er ja nicht so negativ abgespeichert haben wie dein Auto, dann würde ich vom Gefühl her erstmal dort anfangen, dass er alleine bleiben kann. Das Auto wäre ja noch mal eine Stufe drüber.
Hat er generell ein Problem mit "warten"/nicht dran sein, also z.B. du trainierst/spielst mit Änni, er wartet am Rand? (auf einer Wiese oder im Garten oder so, nicht im Auto, meine ich)
So etwas wie Schleckmatte / Kong / tolles Kauzeug, das er nur dort bekommt und eine Weile vorhält, habt ihr schon probiert?
-
wir haben nicht mehr und nicht weniger , was andere mit ihren junghunden ebenso haben,egal was für hunde....
so kann es aber doch nicht bleiben.... ich weiß mir keinen rat mehr.........finde auch den auslöser nicht,dann könnte ich ja was tun.
Einen rat würde ich gerne noch dalassen.
Ihr habt kein normales Junghundeproblem und natürlich ist die Rasse dafür prädestiniert, das Potenzial zu haben, sich genauso zu entwickeln, wie du es oft beschreibst.
Auch, dass er auf den Strafreiz des Halsbandes abstumpft ist ziemlich normal. Das ist bei der Rasse alles nichts überraschendes.
Ich kenne einige AAH, hab auch gar nicht gegen AAH in Privathand und kenne da auch ein paar die wirklich gut gelungen sind.
Aber ihr müsst da schon in die Puschen kommen, und wissen was ihr tut und wie man die Hunde führen muss. Sonst nimmt die Entwicklung einfach einen unschönen Weg, aus dem ihr immer schwieriger wieder rauskommen werdet.
-
-
Ich würde tatsächlich auch über einen Trainerwechsel nachdenken.
An dem Sprühhalsband denke ich aktuell eh rum, weil eine Freundin von mir es zum Anti-Jagdtraining mit ihrem Hund nutzt. Wobei die so ein Ding hat, das sprüht, pfeift und vibriert. Sie hält es für erfolgreich. Ich bin arg skeptisch, wie nachhaltig das sein wird.
Wenns im Einsatz darauf hinaus läuft, dass der Hund ein Verhalten abbricht, weil er durch den einwirkenden Reiz verdutzt oder erschrocken ist, dann ist es kein Wunder, dass es sich abnutzt. Dazu muss der Hund auch nicht sonderlich schlau sein.
Nach dem, was Du beschreibst, hat sich das Erregungslevel bei Tamilo ja schon eingeschliffen. Da hilft es nicht, wenn nur ein kurzer Schreckimpuls die Lautäußerung „korrigiert“, sich aber am Erregungslevel nichts tut.
-
Und besteht nicht die Möglichkeit, das einfach "auszusitzen"? Wenn ihr euch im Auto Oropax in die Ohren steckt, Musik aufdreht, vielleicht ist das ja dann einfach nur eine Frage der Gewohnheit.
Oder lässt er sich mit irgendwas ablenken, Kausachen zum Beispiel?
-
mogambi fährt er denn in einer Box oder im Kofferraum mit? Falls noch nicht versucht, würde ich daheim, drinnen eine Box aufbauen in der er zur Ruhe kommt und dann nach und nach mit der gleichen Box im Auto weitertrainieren. Zuerst nur daheim, evtl auch in der Box füttern und dann langsam steigern. Zuerst Box offen, dann mal Box zu, Auto nur starten usw...
-
Ich würde da ganz deutlich abbrechen.
Schwarz weiß ist Grade bei solchen Hunden idR einfacher aus den bereits genannten Gründen von WorkingDogs statt das zu versuchen zu umschiffen über Kaukram etc.
-
Ich würde da ganz deutlich abbrechen.
Schwarz weiß ist Grade bei solchen Hunden idR einfacher aus den bereits genannten Gründen von WorkingDogs statt das zu versuchen zu umschiffen über Kaukram etc.
Aus Interesse - wie?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!