Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13

  • mogambi wäre eine Möglichkeit an einem anderen Platz komplett neu aufzubauen? (Also wenn er bisher immer im Kofferraum war jetzt auf der Rückbank oder umgekehrt?

    Unser letzter Hund hatte massive Schwierigkeiten im Auto - und damit konnten wir es lösen.

    Im Kofferraum (wo er Panik hatte) die Fahrten die sein müssen und auf der Rückbank haben wir neu aufgebaut.

    Der Rücksitz hatte in dem Fall auch den Vorteil, dass man anfangs nah dabei sein kann (schneller belohnen etc.)

    Aber bestimmt habt ihr das schon versucht?

  • Und was genau ist deine Frage. Ist dein Problem, dass anschlagen während der Fahrt oder das nicht allein im Auto bleiben können? :denker:

    Das Kind liegt im Brunnen. Ich befürchte, dass deine Trainerwahl möglicherweise nicht ganz ideal war - aber das wirst du besser beurteilen können als wir aus den Auszügen. Würde mich an jemanden wenden, der auf deine Rasse spezialisiert ist und vielleicht vor Ort Hilfestellung bieten kann. Im Forum wirst du da vermutlich keine Hilfe zu finden.

  • und jemand hat noch eine idee...

    nicht so richtig. Ihr habt sicher schon probiert, wo er sich im Auto aufhalten darf? Kennt er z.B. eine bestimmte Box Zuhause als Ruhezone oder könnte man sie als solche aufbauen und aufs Auto übertragen?

    Du schreibst, Zuhause kann er ebenfalls nicht (ruhig) alleine bleiben, womit sich die Frage stellt, warum er es dann im Auto können sollte, gerade wenn du mit dem anderen Hund etwas außerhalb des Autos unternimmst. Kannst du Zuhause zumindest Räume wechseln ohne ihn, er entspannt, wenn du mal kurz draußen bist oder ähnliches? Deine Wohnung wird er ja nicht so negativ abgespeichert haben wie dein Auto, dann würde ich vom Gefühl her erstmal dort anfangen, dass er alleine bleiben kann. Das Auto wäre ja noch mal eine Stufe drüber.

    Hat er generell ein Problem mit "warten"/nicht dran sein, also z.B. du trainierst/spielst mit Änni, er wartet am Rand? (auf einer Wiese oder im Garten oder so, nicht im Auto, meine ich)

    So etwas wie Schleckmatte / Kong / tolles Kauzeug, das er nur dort bekommt und eine Weile vorhält, habt ihr schon probiert?

  • wir haben nicht mehr und nicht weniger , was andere mit ihren junghunden ebenso haben,egal was für hunde....

    so kann es aber doch nicht bleiben.... ich weiß mir keinen rat mehr.........finde auch den auslöser nicht,dann könnte ich ja was tun.

    Einen rat würde ich gerne noch dalassen.

    Ihr habt kein normales Junghundeproblem und natürlich ist die Rasse dafür prädestiniert, das Potenzial zu haben, sich genauso zu entwickeln, wie du es oft beschreibst.

    Auch, dass er auf den Strafreiz des Halsbandes abstumpft ist ziemlich normal. Das ist bei der Rasse alles nichts überraschendes.

    Ich kenne einige AAH, hab auch gar nicht gegen AAH in Privathand und kenne da auch ein paar die wirklich gut gelungen sind.

    Aber ihr müsst da schon in die Puschen kommen, und wissen was ihr tut und wie man die Hunde führen muss. Sonst nimmt die Entwicklung einfach einen unschönen Weg, aus dem ihr immer schwieriger wieder rauskommen werdet.

  • mogambi

    Ich würde tatsächlich auch über einen Trainerwechsel nachdenken.

    An dem Sprühhalsband denke ich aktuell eh rum, weil eine Freundin von mir es zum Anti-Jagdtraining mit ihrem Hund nutzt. Wobei die so ein Ding hat, das sprüht, pfeift und vibriert. Sie hält es für erfolgreich. Ich bin arg skeptisch, wie nachhaltig das sein wird.

    Wenns im Einsatz darauf hinaus läuft, dass der Hund ein Verhalten abbricht, weil er durch den einwirkenden Reiz verdutzt oder erschrocken ist, dann ist es kein Wunder, dass es sich abnutzt. Dazu muss der Hund auch nicht sonderlich schlau sein.

    Nach dem, was Du beschreibst, hat sich das Erregungslevel bei Tamilo ja schon eingeschliffen. Da hilft es nicht, wenn nur ein kurzer Schreckimpuls die Lautäußerung „korrigiert“, sich aber am Erregungslevel nichts tut.

  • Und besteht nicht die Möglichkeit, das einfach "auszusitzen"? Wenn ihr euch im Auto Oropax in die Ohren steckt, Musik aufdreht, vielleicht ist das ja dann einfach nur eine Frage der Gewohnheit.

    Oder lässt er sich mit irgendwas ablenken, Kausachen zum Beispiel?

  • mogambi fährt er denn in einer Box oder im Kofferraum mit? Falls noch nicht versucht, würde ich daheim, drinnen eine Box aufbauen in der er zur Ruhe kommt und dann nach und nach mit der gleichen Box im Auto weitertrainieren. Zuerst nur daheim, evtl auch in der Box füttern und dann langsam steigern. Zuerst Box offen, dann mal Box zu, Auto nur starten usw...

  • Ich würde da ganz deutlich abbrechen.

    Schwarz weiß ist Grade bei solchen Hunden idR einfacher aus den bereits genannten Gründen von WorkingDogs statt das zu versuchen zu umschiffen über Kaukram etc.

    Aus Interesse - wie?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!