Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13
-
-
Der Oscar für den besten begossener Pudel Hundeblick geht an Momo
.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13*
Dort wird jeder fündig!-
-
Da hilft halt viel die frühe Gewöhnung, Nevios Züchterin war Groomerin, der ist dabei sehr entspannt. Das baden erträgt er eher stoisch, aber blowern macht ihm gar nix und wenn ich die Kleinen frisiere, liegt er direkt unterm Frisiertisch und pennt.
-
Da hilft halt viel die frühe Gewöhnung, Nevios Züchterin war Groomerin, der ist dabei sehr entspannt. Das baden erträgt er eher stoisch, aber blowern macht ihm gar nix und wenn ich die Kleinen frisiere, liegt er direkt unterm Frisiertisch und pennt.
Da bin ich neidisch. War bei Merlin auch so, aber bereits das Züchterpaar, die ja auch baden/waschen/schneiden/blowern regelmäßig mit den Welpen geübt hatten, meinten zu mir: "... aber trockenblowern, das mag er nicht so wirklich." Laute "Blasgeräusche" sind halt nicht so seins irgendwie. Gilt auch für den Staubsauger. Wir blowern daher nicht mehr, nachdem er nach den ersten Malen trotz leise(r), trotz langsam(er), trotz versuchter Schönfütterei mit zitternden Beinchen vorm Blower stand...
er kriegt Bademantel an, darf lustig Lufttrocknen und wird dann fluffig gekämmt, wenn es zum Scheren geht. Ist stressfreier für alle Beteiligten. Manche Schlachten bleiben ungeschlagen
Baden?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Keine Angst Momo, PETA und VetAmt sind informiert!!!
-
Ja, wir holen dich da raus
-
ich hab lange überlegt ob ich das hier schreibe..... meine erfahrungen damit hier mal ein problem zu äußern sind ja ,in all den jahren ,nicht grad die besten.
daher vorwerg
ich weiß was ich für einen hund habe und bin es leid mich immer wieder zu rechtfertigen warum es nun grad dieser ist.
geht einfach niemanden etwas an warum und wieso das so ist.
wir haben nicht mehr und nicht weniger , was andere mit ihren junghunden ebenso haben,egal was für hunde....
also,mal ein versuch.....vielleicht hab ich ja "ein brett vor dem kopf" ... und jemand hat noch eine idee...
zum besseren verständnis mal von anfang an
tamilo ist ja ein mitteilungsfreudiger hund,was ja auch nicht schlimm ist....
allerdings hat er ,als er so langsam ins junghundealter kam,im auto nicht gebellt sondern schon gebrüllt...
während der fahrt,bei fußgängern ,kinderwagen,kleinen kindern,hunden oder dicht auffahrende autos... haben wir irgendwo gehalten, ich hab änni rausgenommen habe und er mußte warten,dann hat er gejault,gewimmert,gefiept...kein frusttriertes bellen weil er nicht mit durfte,sondern richtig jämmerlich.kam ich zurück hat er sofort beschwichtigt und sich hingelegt.
mit beiden gehen ist bisher keine option(verschiedene gründe),allein zuhause bleiben kann zur zeit keiner von beiden(nachbarn würden die polizei rufen bei gebell)...änni seit sams tod nicht mehr und tamilo kann es trotz training von anfang an bis heute nicht(der hat tatsächlich trennungs/verlustangst)
nun geht es unter der woche nicht jeden tag das wir zu zweit mit den hunden gehen ,ich dann alleine eine kleine runde mache und einer warten muß.
vor dem hundeplatz ,an wanderwegen,parkplätzen,hat er auch gebrüllt wenn alle im auto waren.
wir haben alles versucht,ich hab ganz kleinschrittig geübt,nur wenig weg vom auto,ruhig bleiben belohnt,dann gesteigert.... hab vormittage an unterschiedlichen plätzen gestanden ,wanderweg,wald,see... hab mir kaffee und mein frühstück mitgenommen und mit dem kleinen aushalten geübt.
ganz zu anfang sogar mit pappe abgeklebter scheibe....
wir haben trainerhilfe gehabt... über längere zeit.... ohne erfolg.
dann wurde als letzte option ein sprühhalsband von der trainerin eintrainiert.dies sollte nur im auto genutzt werden.
anfangs war der erfolg verblüffend...........beim fahren reicht nur das angelegte halsband und es war ruhe........beim stehen brauchte es nur wenige male auslösen und er hatte verstanden.
warum das ganze dann gekippt ist,bleibt uns ein rätsel.... vor etwa 3 wochen wurde wieder gebellt und teilweise wie anfangs gebrüllt,das sprühen kam nicht mehr an,bzw er hats nicht registriert.
die trainerin sagte ,das sei ausgereizt,wäre absehbar gewesen ,tamilo sein einfach zu schlau...
wir hätten halt nicht aufgepaßt rechtzeitig zu sprühen.......
dazu muß ich sagen,ich war da immer sehr genau,bin mit fernbedienung in der hand gefahren,nur um rechtzeitig auszulösen.
seit einer woche ist es nun alles wie am anfang.............trainerin sagt man habe alles durch,hilfe gibt es nicht mehr.
so kann es aber doch nicht bleiben.... ich weiß mir keinen rat mehr.........finde auch den auslöser nicht,dann könnte ich ja was tun.
bevor jetzt kommt,ob der hund ausgelastet ist;
es ist egal ob wir unsere erste runde machen/gemacht haben,ob er in der hudneschule war,beim longieren,oder am strand gerannt ist... auch wenn er eigentlich müde sein müßte ,es ändert nichts....
lg
-
-
*seufz*
Ohren tapen ist ja schon für sich eine Sisyphos Arbeit für sich.
Aber wenn man einen kleinen XO hat, der es spannend findet, die Ohrtapes abzuknibbeln sobald ich die zwei aus dem Blick lasse, ist das wirklich anstrengend.
Und ich habe heute endlich mal einen Zahn gefunden!
Einen kleinen Backenzahn, den Yutani mir beim Spielen vor die Füße gespuckt hat.
-
Da hilft halt viel die frühe Gewöhnung, Nevios Züchterin war Groomerin, der ist dabei sehr entspannt. Das baden erträgt er eher stoisch, aber blowern macht ihm gar nix und wenn ich die Kleinen frisiere, liegt er direkt unterm Frisiertisch und pennt.
Momos Züchterin ist auch Groomerin
Aber ich hatte nicht das Gefühl, dass sie den Blower schon kennt.
Das kommt auch stark aufs Fell an, denke ich. Gibt Pudelhalter, die nutzen gar keinen Blower. Aber bei Momos Erwachsenenfell finde ich den Unterschied deutlich merkbar. Ich machs halt so, dass ich sie vorm Baden und Blowern schere. Nicht so gut für die Scherköpfe und auch die eh schon mäßige Frisurenqualität leidet, aber dafür gehts beim Blowern dann schneller.
-
Baden?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Ist das niedlich
. Jetzt will ich auch einen Pudel (damit ich ihn nach dem Baden trösten kann)
.
-
wir haben alles versucht,ich hab ganz kleinschrittig geübt,nur wenig weg vom auto,ruhig bleiben belohnt,dann gesteigert.... hab vormittage an unterschiedlichen plätzen gestanden ,wanderweg,wald,see... hab mir kaffee und mein frühstück mitgenommen und mit dem kleinen aushalten geübt.
ich hätte den Kerl da bereits im Welpenalter konsequent abgebrochen. Aushaltenlassen ist bei Arbeitshunden die einen hohen Willen mitbringen ein sehr stressiger Weg, das mag bei Hunden klappen, die sowieso dazu neigen schnell aufzugeben oder eine hohe Impulskontrolle mitzubringen bzw. wenig Willen oder mehr Nervenstärke haben. Außerdem lassen Welpen sich verhältnismäßig leicht beeindrucken und haben noch kein gefestigtes Verhalten oder antrainierte Erwartungshaltung. Klingt, als wärt ihr zu nett und unsicher gewesen mit dem Verhalten und hättet es auch immer wieder bestätigt.
bevor jetzt kommt,ob der hund ausgelastet ist;
es ist egal ob wir unsere erste runde machen/gemacht haben,ob er in der hudneschule war,beim longieren,oder am strand gerannt ist... auch wenn er eigentlich müde sein müßte ,es ändert nichts....
Das ist halt eine essentielle Frage, die sich bei einem Hund mit der Vorgeschichte aber auch nicht mehr so einfach darauf reduzieren lässt. Hier scheint einiges Schiefgelaufen zu sein und das Kind im Brunnen liegen. Was wurde gelernt, geprägt, wie gearbeitet.. Da wird euch per Netz sowieso keiner bei helfen können.
Nur mal als Tipp: nach müde kommt blöd und die These, dass ein AAH doch nur genug beschäftigt werden muss, damit er müde wird und schläft, liegt gerne sehr arg daneben. Gerne verstärkt sich das Verhalten sogar noch, alles Dinge, die man sich bei gewissen Hundetypen wünscht und was nichts negatives ist! Aber man muss das erkennen, lenken und prägen können.
Was man euch raten kann, außer mithilfe eines fähigen (!!!!) Trainers das Beste draus zu machen und versuchen wieder auf einen rünen zweig zu kommen, kann ich auch nicht sagen. Fähiger Trainer, umfangreiche Gesundheitliche Untersuchung, ggf. Ernährungsberatung und dann lernen, wie man solche Hunde hält und arbeitet. Die Anschaffung zu kritisieren bringt ja jetzt nichts, aber nun muss man halt mit dem arbeiten, was man daheim hat.
Alles Gute für euch.
-
Ist das niedlich
. Jetzt will ich auch einen Pudel (damit ich ihn nach dem Baden trösten kann)
.
Von wegen Trösten. Wenn alles rum ist, werde ich erstmal herzhaft angeniest (bevorzugt ins Gesicht), dann wird mein T-Shirt geklaut und durch die Wohnung getragen, geguckt, ob sie Lilly nerven kann und dann hüpft sie wieder in die Dusche und sucht nach Resten von Leckerchen. Für Trost ist sie viel zu beschäftigt
.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!