Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13
-
-
Ich hab eine Freilauf Frage:
Die Fluse hat einen großen Radius. Er schaut bisher toll nach mir, wartet, kommt auf Ruf freudig zurück und checkt bei mir ein, aber er ist eben gerne vor mir am rumwuseln. Jetzt mal egal ob da ne lange Schlepp dran ist oder nicht:
Wir handhabt ihr Kreuzungen im Wald? Wenn ich jedes Mal zurück rufe, bin ich bei seinem Radius gefühlt nur am bremsen.
Reicht euch ein Stopp? Lasst ihr laufen?
Er soll halt auch einfach mal ohne Gequatsche von mir sein Ding machen können.
Kommt auf den Hund an würde ich sagen.
Mein Ziel ist schon, dass ich sie einfach ablegen und dort warten lassen kann, so wie ich das auch mit den Plüschminis gemacht habe. Das Ablegen kann sie an sich schon, aber wenn dann jemand auftauchen würde, würde sie garantiert erstmal bellen, dann aufstehen und hinlaufen. Sie ist halt doch noch sehr neugierig und leicht ablenkbar, was für ihr Alter auch völlig normal ist.
Wir rufen also zurzeit noch ab.
Was macht ihr eigentlich mit euren Riesenyoungsters, wenn sie vor irgendwas Angst haben?
Da wo wir gestern spazieren waren, ist ein großes Tierheim in der Nähe und am Rückweg hat man die Hunde sehr laut bellen gehört. Das kannte Maze in so einer Intensität bisher nicht und es hat sie extrem verunsichert. Ab einem gewissen Punkt so sehr, dass sie nur noch zum Auto rennen wollte. Finya und Frodo hab ich, wenn sie Angst hatten, immer auf den Arm genommen. Das hat ihnen gut geholfen, aber was hilft einem 25kg Junghund?
Ich hab sie dann halt eng neben mich gepackt und direkt am Geschirr geführt (Futter konnte sie außer ihre geliebten Rindwürfel keines mehr nehmen). Ursprünglich wollte ich warten bis sie merkt, dass ihr durch das Gebell nichts passiert, aber der Regen war irgendwann doch recht stark, so dass es etwas ungemütlich wurde und wir zum Auto sind.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir handhabt ihr Kreuzungen im Wald?
Da ich einen Hund habe, der sich bei plötzlich auftauchenden
ReizenHunden innerhalb etwa einer Sekunde von „Angucken“ zu „Hinrennen“ entscheidet, rufe ich immer vorher ab. -
Im städtischen Umfeld muss sie hinter mir laufen. Hier ist alle 5-50 Meter eine Kreuzung. Wenn wir die im Alltag nicht stumpf ignorieren würden, könnten wir vor lauter Kreuzung überhaupt nicht mehr gehen. So sehe ich vor ihr, wenn was Reaktionswürdiges da ist.
Auf dem Land erschrecken wir beide wenn wir doch mal jemanden treffen.
-
oregano Lucifer hat auch viel Angst. Im Dunkeln zb, haben wir im Winterhalbjahr also täglich. Ganz kurz nehmen erhöht die Alarmbereitschaft bei ihm und in unserem Fall soll er sich ja lösen, ist ja die letzte Pipi Runde, also ungünstig.
Er geht an der kurzen Leine und ich erinner ihn immer wieder dran nicht zu ziehen. Im Alltag macht er das gar nicht, wenn er Angst hat aber schon. Mehr verlange ich allerdings nicht. Jedes zu mir wenden wird ruhig belohnt. Das war es auch schon. Mal sehen, ob sein Hirn irgendwann auch im Dunkeln funktioniert.
-
Hier wird wohl die nächste Zeit viel Fokus auf Selbstregulation und Entspannung Gelegt - hat von euch schon mal jemand Entspannung kognitiv verknüpft?
Meinst Du konditionierte Entspannung? Ja, das habe ich fürs alleine bleiben aufgebaut (auch einige andere, wenn man mal so im Alleinebleiben-Thread hier liest). Ist sehr schlicht und funktioniert für die meisten die es ordentlich aufbauen sehr gut. Ist ja simple klassische Konditionierung.
-
-
Wir haben hier seit einigen Tagen mit Nüchternerbrechen zu kämpfen. Ich habe jetzt schon einiges ausbrobiert. Abends noch ne kleinigkeit zum Essen gegeben, Ulmenrindenpaste damit sich der Magen beruhigt und auch mal alle Snacks weggelassen. Das alles hat nichts gebracht. Am Wochenende bin ich mal um 5 ins Bad und er ist hinterher, weil ich Sorge hatte dass es da schon wieder los geht hab ich ihm etwas Toasbrot gegeben. Nur an diesem Morgen war alles ok. Er kratzt sich auch öfters, hauptsächlich ums Maul herum.
Jezt überlege ich wann ich deswegen zum Tierarzt soll. Ob es Sinn macht erst einige Tage Schonkost zu geben um zu sehen ob es dann davon besser wird.
Oder lieber gleich gehen bevor sich da ne Gastritis oder so entwickelt? Gibt ein Tierarzt dann gleich Säurehemmer?
Die Frage ist ja, was ist da los? Liegt es am Futter, das hat er bisher gut vertragen.
Liegt es vielleicht am (Rüden) Stress und dem Pipi geschlecke. Er ist im Moment generell etwas, ich sag mal, "schwieriger". Man merkt dass er wieder in irgend einem Pubertätsschub steckt.
Ich versuche hier schon mehr Ruhe reinzubringen aber er ist einfach sehr agil. Dieses Stundenlange schlafen/dösen was manche hier schreiben, das kenn ich nicht von ihm. Der pennt maximal 1,5h dann steht er wieder mit einem Spielzeug im Maul auf der Matte und fragt ob spielen möchte.
-
Sowohl der Rüde meiner Schwester als auch Jin hatten mal phasenweise mit Nüchternerbrechen am Morgen zu tun (Jin allerdings nur kurz). Bei beiden half, wenn sie vorm Schlafengehen einen Butterkeks oder ein Stück trockenen Kuchen bekamen (durch Zufall rausgefunden mit einem geschenkten Kuchen, der nicht so wirklich lecker war). Trockenfutter o.ä. half nicht.
-
Sowohl der Rüde meiner Schwester als auch Jin hatten mal phasenweise mit Nüchternerbrechen am Morgen zu tun (Jin allerdings nur kurz). Bei beiden half, wenn sie vorm Schlafengehen einen Butterkeks oder ein Stück trockenen Kuchen bekamen (durch Zufall rausgefunden mit einem geschenkten Kuchen, der nicht so wirklich lecker war). Trockenfutter o.ä. half nicht.
Ich habe beides versucht. Etwas Toastbrot am Abend, weil das nichts gebracht hat habe ich gesten eine kleine Portion von seinem Trockenfutter gegeben. Hat auch nichts gebracht.
Wenn ich ihm so gegen 5 Uhr ein Stückchen Brot geben würde, wäre es vermutlich gut. Das versuche ich mal morgen früh.
Mein Thema ist, ob ich das Nüchternerbrechen so isoliert sehen soll und erstmal nur die Symptome behandeln soll. Oder ob ich doch mal draufschauen lassen soll, eben weil er sich auch so kratzt.
Wobei wir das Kratzen schon mal hatten, da hat er Medikamente bekommen und es war wieder ok. Keiner wusste an was es genau lag. Ich hatte die Leishmaniose Impfung in Verdacht.
Aber jetzt kommt es eben zeitgleich mit dem Erbrechen. Ich neige dazu Zusammenhänge zu suchen wo vielleicht keine sind und dann macht man Dinge möglicherweise größer als nötig. Mir fehlt einfach die Erfahrung.
-
Wir handhabt ihr Kreuzungen im Wald? Wenn ich jedes Mal zurück rufe, bin ich bei seinem Radius gefühlt nur am bremsen.
Reicht euch ein Stopp? Lasst ihr laufen?
Wir haben auch öfters mal Kreuzungen im Wald. Hier ist sehr wenig los, wenn ich leicht was sehen kann, dürfen sie laufen. Jedoch gibt es auch das Kommando "Kreuzung", bei dem sich die Hunde hinter mir einsortieren sollen. Klappt beim Jungspund nicht immer. Die Großen machen es leider auch nicht automatisch von sich aus, bei Kreuzungen, dann wäre das einfacher. Zusätzlich baue ich gerade ein Stopp auf, das finde ich fast praktischer.
Christina4 Lani bekommt abends immer eine größere Portion als Morgens und einen Zwieback um 22 Uhr, sonst neigt sie auch gerne mal dazu. Wenn man morgens zu lange wartet mit dem Frühstück, dann wird ihr auch übel - dann will sie nicht mehr fressen - dann kotzt sie.
-
Zum Tierarzt gehen schadet nicht, außer vielleicht deinem Geldbeutel
.
Und auch wenns nur Stress bedingt ist, wegen Läufiger Hündinnen. Da hilft ihm Sodbrennen und Juckreiz bestimmt nicht, entspannter damit umgehen zu können.
Habs beim letzten Zyklus von meiner auch gemerkt. Umso schlechter es ihr Körperlich ging, umso Reaktiver und Reizoffener wurde sie.
Bei einer Hautirritation die sie dabei entwickelt hatte, behandeln wir sogar immer noch etwas.
Aber sie ist Hormonell auch nach der Kastration kein Neutrum. Normal wäre sie derzeit wieder läufig und tatsächlich, Rüden reagieren seit gut einer Woche auf ihren Geruch, so als wär sie es. Nur Tiny geht es Körperlich und Mental total super und zeigt kein großes Sexuelles Interesse, auch keinerlei Körperliche Anzeichen. Es ist also nur Geruch für Rüden Nasen vorhanden. Ein wenig Markierverhalten hat sie grad, aber ohne gestresst dabei zu sein. Von daher ist für mich erst mal alles ok damit. Aber vielleicht stelle ich sie mal einem Spezialisten vor, der sich mit dieser Nebennierenrinde auskennt. Da kann bei Hündinnen ja auch der Ursprung in Hormonstörungen liegen und Tiny scheint ja schon, eine kleine Hormonbombe zu sein. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!