Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13
-
-
Hier ist weiter soweit alles gut.
Nur was das Thema Aufregung / Frust angeht, müssen wir definitiv noch mal ran. Da haben wir früher viel falsch gemacht weil einfach kein Verständnis da war, warum das bei solchen Hundetypen selten von selbst besser wird..
Was habt ihr früher gemacht bzw nicht gemacht? Was würdest Du heute anders machen? Befinde mich nämlich noch im "früher" 😅
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was habt ihr früher gemacht bzw nicht gemacht? Was würdest Du heute anders machen? Befinde mich nämlich noch im "früher" 😅
Wir waren nacheinander in 2 verschiedenen Hundeschulen und haben ca. 1,5 Jahre lang auf die vermeintlichen Profis dort (zT mit über 20 Jahren Erfahrung als Hundetrainerin, da denkt man ja die wissen was sie tun) gehört, und das Problem über klassische Ruheübungen „so lange aushalten bis der Hund ruhiger wird und erst dann weiter gehen“ lösen wollen. Das ging komplett nach hinten los und wir haben ihm genau das Gegenteil beigebracht: Den Frust immer länger halten.
Trauriger Rekord waren über 2 Stunden (!) mit Trainerin (!) in der Pampa sitzend den frustenden Hund ignorieren. „Der wird irgendwann ruhiger wenn er keine Aufmerksamkeit bekommt!“
Außer uns war noch eine Frau mit aufgeregtem Labbi dabei. Der Labbi hat knapp 1,5 Stunden durchgebellt und ist dann erschöpft eingeschlafen.. von entspannt-ruhig war der weit entfernt, aber er war still, das verbuchte die Trainerin als Erfolg. Mein KHC hat nach 2 Stunden noch sehr ausdauernd gefiept, dann musste die Trainerin weg (wir säßen wohl heute noch da) und der Käse wurde beendet. Sie hat uns eindringlich geraten, dass wir sowas einfach regelmäßig machen müssen, das würde irgendwann besser (Spoiler: Wurde es nicht) und sie habe uns ja gleich gesagt dass diese Rasse „psycho“ sei.
Was wir damals nicht wussten: Bei Frust werden Stresshormone wie Adrenalin ausgeschüttet. Und Adrenalin erhöht sogar noch die Energie und den Willen, etwas auszuhalten um ein Ziel zu erreichen.
Ich wollte also dass er bremst während er innerlich auf Vollgas stand und hab seinen Frust durch diese Übungen eher noch verstärkt
Heute würde ich zB jedes Mü an Ruhe belohnen statt ihn so hängen zu lassen. Er braucht viel mehr Anleitung um sich in seiner Aufregung nicht zu verlieren, von selbst kommt er schlicht nicht auf die Idee, sich bspw. „einfach“ hinzulegen wenn wir mal stehenbleiben.
-
Hier ist weiter soweit alles gut.
Nur was das Thema Aufregung / Frust angeht, müssen wir definitiv noch mal ran. Da haben wir früher viel falsch gemacht weil einfach kein Verständnis da war, warum das bei solchen Hundetypen selten von selbst besser wird..
Es ist nach wie vor kaum möglich, mal länger stehenzubleiben, ohne dass der Collie vor sich hin fiept und dabei immer gefrusteter wird. Ähnlich wenn er an kurzer Leine ist und nicht schnüffeln und markieren kann.
Generell, sobald er nicht kann wie er will, frustet / fiept er und neigt dazu, sich reinzusteigern und kann dann auch keine 2 Meter mehr gehen ohne zu ziehen weil er das über Bewegung abbauen will. Das ist ja weder für den Menschen und noch weniger für den Hund schön.
Also noch mal anders angehen.
Dafür haben wir das Pöbelthema ziemlich gut im Griff. Abgesehen von seinen 2 Erzfeinden, beides Rüden aus der Nachbarschaft, hat er schon echt lange keinen Hund mehr angepöbelt
Willkommen im Club. Ich habe hier auch so einen kleinen ungeduldigen, hibbeligen und oft gefrusteten Hund. Sobald ihm langweilig wird fängt er an das Unkraut zwischen den Gehwegplatten raus zu rupfen und zu fressen oder wenn ein Hund vorbei kommt, den anzupöbeln. Ich weiß da nicht so wirklich was ich da machen soll. Auch beim tricksen bellt er viel wobei ich nicht weiß ist das auch Ungeduld oder Aufregung. An anderen Hunden vorbei gehen klappt inzwischen auch ganz gut allerdings bei einigen, wenn er nicht hin darf was ja oft der Fall ist, weil an der Leine, dann wird er wieder hysterisch. Ich weiß da auch noch nicht so wirklich weiter
-
Hast du mal versucht das mit einem Wort zu belegen? Ich hab für Tiny "Kein Kontakt". Dann weiß sie, sie braucht gar nicht so guckig zu einem anderen Hund zu sein, sie darf eh nicht hin. Und wenn sie hin darf, dann schick ich sie auch mit Freigabe.
-
Das ist ja furchtbar! Die Trainerin hat 2 Stunden dagesessen und ihr habt den fiependen Hund „ignoriert“ ?
Was hat euch das gekostet?
Also nicht die Nerven, sondern an Geld?
Die Hundeschule hier im „Umkreis“ hat auch nichts besseres im Angebot und wenn ich es selbst nicht anders gemacht hätte, wäre das auch nichts geworden.
Und „die Rasse ist Psycho“ ist ne Frechheit!
-
-
Und „die Rasse ist Psycho“ ist ne Frechheit!
Das find ich aber auch, ey
-
Leider ist diese Methode sehr weit verbreitet in Hundeschulen - und Unwissen der Trainer tut ihr Übriges dazu. Frust für Mensch und Tier. 😒
Und dann kommt es leider schnell zu Aussagen wie "der ist total durchgeknallt" oder gerne auch "unbedingt SD untersuchen, der ist bestimmt krank" oder "ist der immer so?!"
Hilft nie, ist immer sehr verletzend und zeigt vor allem das Unwissen und die Unfähigkeit des Trainers.
Ich kann dir so nachfühlen. Fühl dich gedrückt, das ist echt Kacke. Und man schleppt es so lange mit.
Aber das Gute ist, dein Hund trägt es dir nicht nach und ist dankbar für alles an Unterstützung was du ihm jetzt gibst.
-
Der Junghund ist mal wieder schwer am trainieren. Noch nicht ganz entspannt aber auf gutem Weg.
-
Und „die Rasse ist Psycho“ ist ne Frechheit!
Das find ich aber auch, ey
Habe ich mir aber schon anhören müssen, als ich 2009 nur erzählt habe, dass Geordy einziehen wird. Ist mir rätselhaft, woher das kommt. Gibt ja nicht mal besonders viele Exemplare, an denen man das festmachen könnte.
-
Mein Mann ist ja mit unserem Welpen in der Hundeschule.
Ein Trainer hat unseren überaus braven gechillten UND leinenführigen Hund in so einen Frust getrieben, dass ich mich eingeschaltet habe und zu meinem Mann und den Hund auf den Trainingsplatz ging.
Vorgefunden habe ich meinen verzweifelten Mann, der eine „Xxx“ Übung mit nur diesem Hund alleine in einer Ecke machen sollte nachdem sie vorher 100!!!!!! Mal „Grundstellung mit Sitz“ an Pylonen gemacht haben….
Beide waren völlig fertig.
Das war die erste Stunde nach dem Welpenkurs in einer dem Hund völlig neuen Umgebung, neue Hunde, neuer Trainer, den wir vorher im nett/ normal kennengelernt hatten.
Das war das letzte Mal, dass wir bei dem trainiert haben.
Und wohlgemerkt das ist die Wattebausch-Hundeschule hier!
😮
Wir sind jetzt wieder bei der anderen Trainerin, die is klasse.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!