Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13
-
-
die Konditionierung ist abgeschlossen
Was meinst Du denn damit?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13*
Dort wird jeder fündig!-
-
ich biege im wald in einen anderen weg ab und warte bis er merkt dass ich weg bin und rufe ihn sobald er denkt "mist wo ist sie".
alle 3 Hunde, bei denen ich das praktiziere/praktiziert habe, haben ganz entspannt einfach umgedreht, wenn sie gemerkt haben, dass ich nicht mehr hinter ihnen bin und sind mir in die andre Richtung gefolgt. Zeit, um zu Rufen, habe ich so nicht wirklich (außer ich geb Bescheid, während sie noch unbeirrt ihren Weg fortsetzen). Naja, manchmal warten sie kurz, ob ich es mir nicht doch noch anders überlege, weil sie ihren vorgeschlagenen Weg besser finden
Wobei ich bei Sookie scho mehr aufpassen muss - sie fand bereits mit 11 Wochen einen Radius von 100m völlig in Ordnung
und folgte mir völlig entspannt, wann es ihr passte. Folgetrieb also schon vorhanden. Aber auf eine Entfernung, die ich nicht gut fand.
Die Hunde vertrauen einfach darauf, dass ich sie nicht verlieren werde. Und wissen auch, dass sie die Fähigkeiten haben, mich wieder zu finden.
-
Ich verstecke mich in Ausnahmefällen. Also in den zwei Jahren bisher auch nur zweimal oder so. Ich will damit auch gar nicht erreichen, dass er mehr auf mich achtet. Er weiß immer ganz genau wo ich bin. Aber er ist auch ein selbstständiges Kerlchen. Einmal war er in ein Feld abgedüst und hat den Feld-Delfin gegeben. Hatte natürlich mächtig Spaß und keine Lust raus zu kommen. Zwischen den Sprüngen immer sichergestellt, dass ich auch noch da bin. Erst beim Hinhocken ist der dann mal gucken gekommen.
Und halt letztens, als er unbedingt mit den Gassi-Bekannten nach Hause wollte. Ich bin den anderen Weg gegangen, er mit den Bekannten. Er wusste genau wo ich bin - hat sich alle paar Meter vergewissert, dass ich noch in Sichtweite bin. Er wollte einfach möglichst lange bei den anderen bleiben und erst im letzten Moment zu mir.
Also habe ich mich kurz hingehockt - dann kam er auch angeschossen. Konnte mich dann auch sofort wieder aufstellen, er dreht ja nicht um und marschiert davon.
Er entdeckt mit 2 Jahren jetzt auch mehr seine Bestimmung als Wachhund. Als wir auf der Einfahrt Bremsen gewechselt haben (zwei Tage, ätzende Arbeit), lag er immer dabei und hat alles beobachtet. Und was war er müde abends! Macht er jetzt auch vermehrt im Garten. Strategisch günstig hinlegen und die Straße im Blick halten.
Aber das Wichtigste: Nicht dauerhaft. Nicht kläffig. Und wenn einer von uns in Sichtweite ist, wird meistens nicht mal angeschlagen. Sind wir weg, bellt er schon mal (aber nur, wenn jemand das Grundstück betritt!).
-
und die Konditionierung ist abgeschlossen
Man konditioniert immer, ein Leben lang 😁 man kann quasi nicht nicht konditionieren. Das was manche "Trainer" als "Beziehungsarbeit" bezeichnen weil "Leckerli braucht der ned wir machen kein Zirkusaffen aus dem" ist genauso Konditionierung.
-
Er entdeckt mit 2 Jahren jetzt auch mehr seine Bestimmung als Wachhund. Als wir auf der Einfahrt Bremsen gewechselt haben (zwei Tage, ätzende Arbeit), lag er immer dabei und hat alles beobachtet. Und was war er müde abends! Macht er jetzt auch vermehrt im Garten. Strategisch günstig hinlegen und die Straße im Blick halten.
Aber das Wichtigste: Nicht dauerhaft. Nicht kläffig. Und wenn einer von uns in Sichtweite ist, wird meistens nicht mal angeschlagen. Sind wir weg, bellt er schon mal (aber nur, wenn jemand das Grundstück betritt!).
das ist toll ❤️
So hatte ich mir das auch vorgestellt. Ich vermisse meinen guten Wachhund, meine Bordeauxdogge, sehr.
Eros hat gar keine Lust allein draußen zu bleiben und auch noch zu arbeiten 😅 also das hatte ich mir unter einem Farmhund nicht so vorgestellt 🙈
Mein Hund hat ja auch eher einen großen Radius. Ja, habe mich auch schon mal versteckt (nicht als er noch klein war), juckt ihn weniger, weil er ganz genau weiß wie (schnell) er mich findet.
Bei uns gibt es vor jedem Kommando einen kurzen Pfiff, hat sich irgendwie so ergeben. Pfeife ich und es kommt kein Kommando, bleibt er stehen und guckt zurück. Sieht er mich dann in die anderer Richtung laufen, kommt er nach. Mache ich ab und zu, wenn er mir zuuuuuuu weit vorn ist.
-
-
Der hund ist im garten ohne Zaun auch angebunden. Daher ist sie es gewohnt und wird nicht mal bellen wenn sie fest hängt...
Die wenigsten Hunde bellen, wenn sie festhängen. Das liegt nicht in ihrer Natur.
Nando bellt tatsächlich, wenn er festhängt.
-
Die wenigsten Hunde bellen, wenn sie festhängen. Das liegt nicht in ihrer Natur.
Nando bellt tatsächlich, wenn er festhängt.
Und Emma tut was sie am besten kann: Schreien
-
die Konditionierung ist abgeschlossen
Was meinst Du denn damit?
Er weiß jetzt genau was die kommandos bedeuten (da haben wir leckerlies gebraucht) und leckerlies wären nicht so interessant, dass er die Pubertätren reize ausblendet. Da ist action viel spannender
Leckerlies vermitteln ihm auch optionalität.
Ich habe manchmal den futterbeutel oder sein futter dabei um es zu integrieren aber ich bin kein fan von "immer leckerlies dabei haben"... bei meinem hund. Das müssten schon wiener sein dass er sich zweit nimmt.
Früher hat er beim bürsten und schneiden jedes mal ein leckerlie bekommen wenn es ziept. Jetzt muss er da durch und hält es super aus. Danach gibt es ein jackpot leckerlie.
Früher hat er für jedes pipi draussen leberwurst bekommen. Das ist Konditionierung und heute klappt das gott sei dank auch ohne :)
Ich denke da gibt es kein richtig oder falsch.
-
Was meinst Du denn damit?
Er weiß jetzt genau was die kommandos bedeuten (da haben wir leckerlies gebraucht) und leckerlies wären nicht so interessant, dass er die Pubertätren reize ausblendet. Da ist action viel spannender
Leckerlies vermitteln ihm auch optionalität.
Ich habe manchmal den futterbeutel oder sein futter dabei um es zu integrieren aber ich bin kein fan von "immer leckerlies dabei haben"... bei meinem hund. Das müssten schon wiener sein dass er sich zweit nimmt.
Früher hat er beim bürsten und schneiden jedes mal ein leckerlie bekommen wenn es ziept. Jetzt muss er da durch und hält es super aus. Danach gibt es ein jackpot leckerlie.
Früher hat er für jedes pipi draussen leberwurst bekommen. Das ist Konditionierung und heute klappt das gott sei dank auch ohne :)
Ich denke da gibt es kein richtig oder falsch.
Äh….dein Hund ist ein Jahr alt…..da hat die Pubertät bei manchen Rassen noch gar nicht richtig begonnen….ich will dir ja nicht die Hoffnung nehmen, aber da wird vermutlich noch was kommen…
-
Da ist action viel spannender
Ich finds total gut dass du auf die Bedürfnisse deines Hundes eingehst bzw erkannt hast was für ihn in dem moment ne passendere Belohnung ist als in eurem Fall zb ein schnödes Futterstück. Aber lass dir von niemandem einreden dass das keine Konditionierung wäre.
Haarspalterei, mag sein, nur dass du es mal gehört hast. Das was du meinst ist vermutlich schlicht und ergreifend dass ihr langsam mit dem Aufbau und der Generalisierung der Signale durch seid (wobei ich da auch ganz klar der Meinung bin: nein
)
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!