Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13
-
-
Meine neue Nachbarschaft will immer ganz besonders nett sein. Kaum verlasse ich mit den Jungs das Haus, stürmt schon einer heran, am besten noch in unsere Einfahrt und das Gutzigutzi geht los.
"Hallihallo Frau Sch.... (beliebiges Sch...-Wort einsetzen, jeder hat hier ne andere Idee von unserem Nachnamen)"
"Hallo, wir wollten gerade Gassi gehen" (und nicht quatschen - den Teil denke ich mir)
"Ja, warum bellen die denn?"
"Sie stehen auf ihrem Grundstück"
"Oh, das tut mir leid, haben Sie was dagegen?"
"Ne, ich nicht. Aber die Hunde"
"Aber ihr Süßen, ich woooohn doch nebenan" (inklusive Beugen über den Collie, den Sheltie hab ich schon hektisch hinter mich beordert)
Nun lass ich den Collie halt machen, der wirft sich dem jeweiligen Nachbar donnernd ans Bein und hält dann auch den Rand. Win : Win
Ich hab halt auch echt das Problem, dass ich nicht unhöflich sein will. Könnte ja auch einfach vorbei marschieren. Aber die wollen halt nett sein und da mag ich sie nicht vor den Kopf stoßen.
Mit o.g. Nachbarin hab ich das inzwischen geklärt, als ich die Hunde nicht dabei hatte. Also warum das für die Hunde und damit auch für mich jetzt nicht so prickelnd ist. Hat sie verstanden (denke ich). Die anderen Nachbarn sind alle etwas weiter weg, aber ich kassiere viele verliebte Blicke (natürlich auf die Jungs und nicht auf mich alte Tante), wo ich dann gerne direkt den Rückwärtsgang einlegen würde, weil sonst gleich wieder jemand aus seinem Garten stürmt, um die Hunde zu beglücken.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab halt auch echt das Problem, dass ich nicht unhöflich sein will. Könnte ja auch einfach vorbei marschieren. Aber die wollen halt nett sein und da mag ich sie nicht vor den Kopf stoßen.
Damit hab ich weniger Probleme, ich mach das genau so.
Also ich hab es pro Person 1x probiert mit nett erklären, warum der Hund nicht bei nem Smalltalk angetatscht wird (Erziehung, und so). Aber wer es nicht verstanden hat und so ein Hund-lock-Kandidat ist und/oder ewig mit mir ratschen will (ich hasse das!), da gibt's ein kurzes "Hallo" und es wird vorbeimarschiert. Genauso mit Hundekontakten, gibt's nicht einfach so auf der Straße an der Leine mit der ganzen Nachbarschaft ...
Das alles ist auch nur ein Thema, wenn ich bei meinen Eltern bin, weil da halt nachbarschaftlich alle sehr vernetzt sind und es eine ausgeprägte hallo-sag-und-ratsch-Kultur gibt ...
Jedenfalls hat mein Verhalten wohl dazu geführt, dass in der elterlichen Nachbarschaft Gerüchte kursieren. Neulich hat mich der Sohn einer Nachbarin gefragt (war ohne Rémy unterwegs): "Und, wie kommst du mit deinem Hund klar?" Ich fand die Frage schon etwas seltsam ... frage also nach, warum? Ja, er hätte so über paar Ecken paar Sachen gehört und wollte jetzt selber mal fragen.
Leider musste ich da WIRKLICH weg zur Bahn, denn ausnahmsweise hätte mich doch mal brennend interessiert, was die Nachbarschaft sich da zusammendichtet. Ich kann mir absolut nicht erklären, was da im Umlauf sein könnte.
Unkontrollierbarer Aggro-Cattle, den ich nur kurz angebunden grad so noch halten kann ... oder so?
Zum Brüllen, echt ... vielleicht ergibt sich mal die Gelegenheit und ich erfahre was. Bis dahin wünsche ich den Leuten viel Spaß beim Reden.
-
Ja und nein. Wenn sie es nicht kann und nicht lernt, ja da finden sich Lösungen. Aber bei einem Hund der kein Problem mit Bewegungsreizen, anderen Hunden und Lärm hat sehe ich durchaus Trainingspotential.
Weil ich es schlicht und ergreifend doof finde für Ultrakurzstrecken das Auto zu nehmen
bzw. geht auch nicht immer, weil kein Parkplatz.
Ich meine in nur 10 Jahren habe ich es geschafft, das auf der Straße keine Hunde mehr in mich reinscheppern dürfen. Zwei Meter weiter auf dem Feldweg ist das ein anderes Thema
Der Hund ist jung, da bleibt noch viel Zeit an ihrer Souveränität zu üben. Immerhin sind die Menschen hier nett, auch wenn sie wirklich nicht verstehen, dass der Babyhund Nichts mit ihnen zu tun haben möchte, kann mir Schlimmeres vorstellen. Nur manchmal nervt es einfach.
-
Ich muss nicht unfreundlich sein, dafür hab ich meine Hunde
Lucca nutzt jede Situation mit neuen Reizen aus um einen hysterischen Schreih von sich zu geben und von Leni und den Spitzen wollen wir garnictt reden.
Wirklich NETT is hier nur Liano.
-
Kam noch nie auf die Idee stehen zu bleiben, bezeichne mich trotzdem als höflich
Ich lebe hier, damit niemand mit mir verwandt ist, wenn ich doch mal ausversehen grüße, sich alle erschrecken und damit ich endlich barfuß mit Regenmantel raus kann ohne das 5 Minuten später Oma anruft, um den Untergang des Abendlandes zu prophezeien, ich wurde gesehen!!!
denn ausnahmsweise hätte mich doch mal brennend interessiert, was die Nachbarschaft sich da zusammendichtet
Bin zu blöd meine Affäre mit meiner Fahrgemeinschaft zu verheimlichen und hintergehe vor offenen Fenstern. Mein Kangal ist illegal eingeführt, weshalb ich die ersten Wochen nur früh morgens mit ihr draußen war. Das der Mann kocht ist eine Lüge, ich wurde schon einmal beim Müll raustragen erwischt. Mein Border Collie war gar nicht alt und krank und ist gestorben, den habe ich ausgesetzt, weil ich jetzt einen lieben Hund habe. Die Nachbarskatze gehört ganz sicher mir und mein Auto ist dafür nicht mein Auto.
-
-
Naja, wir sind neu hier. Da versuche ich noch einen guten Eindruck zu machen. Torpedieren die Hunde eh ganz gerne.
Gerüchteküche kenne ich nämlich auch gut aus der alten Nachbarschaft. Wurde auch schon mitleidig gefragt, ob ich nicht ein Stachelhalsband an den Collie machen will. Weil man mich letztens in einer Unterhaltung gesehen hat, wo ich auf der Leine stand. Da hat man sich halt erklärt, dass ich sonst nicht fähig bin den Berserker zu halten. Skurril. Ich wiege 70kg, mein Hund wiegt 24kg.Wenn ich den an kurzer Leine nicht halten könnte, wäre das schon seltsam.
-
Hm, scheint zu stimmen, dass die Franken a weng eigenbrötlerisch sind. Hier wird sich nett gegrüßt und allerhöchstens kurzer Smalltalk gehalten. Das war's
Zum Thema Junghund... Sookie wird nächste Woche 14 Monate alt:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. WAS SOLL DAS BITTE?
Nein, sind nicht meine Schlappen. Sind (bzw. waren?) die Schlappen meiner Azubi, die heute nicht da war. Und ich bin halt gelegentlich auch nicht im Raum. Wird der kleine Hund eben wieder für solche Gelegenheiten gefesselt (angeleint)
Und dann haben auch noch alle - inkl. der geschädigten Azubi - totalstes Verständnis für den Hund und ich bin wieder die überstrenge Kidnapperin
-
Sorry für den Lacher l'eau .Kommt mir tragisch bekannt vor. Die Intention ist hier aber definitiv eine andere. Sind wir nicht zuhause, wird hier genau gar nichts angefressen. Naja, angefressen wird eh nix mehr, aber unerlaubt herum geschleppt.
Frauchen sieht fern? Liest eine Zeitschrift? Putzt das Bad?
DIE SOLL SICH UM MICH WICHTIGEN COLLIE KÜMMERN!!!!!
Also trabt der Hund erst hin, dann her, dann wieder hin, mit irgendeinem Schuh in der Gusche. Weil Aufmerksamkeit ist ihm dann sicher. Dafür hat er mir zu viele Schuhe zerstört, als er klein war. Das ist MEIN Trigger und der Hund kennt ihn genau. Manchmal wäre ich froh, ich könnte den Hund halb so gut lesen, wie er mich.
-
DAs kenne ich hier auch. Macht Kasper genauso mit 2 Jahren. Es sind meist die Puschen von Männe.
-
Eigentlich lassen uns die meisten ja in Ruhe, da großer aggressiver (
) Hund. Also Smalltalk ja, aber der Hund wird nicht einfach angegangen. Außer ein Nachbar mit einem ich glaube Bolonka-Mix. Ist uns letztens sogar auf die Auffahrt gefolgt nach dem Spaziergang, damit die beiden Hunde sich Hallo sagen können. Zum Glück ist Henning ja ein (noch) netter Kerl, ich habe das als Abschreckung also zugelassen. Wohlgemerkt nach Hinweis auf den Gewichtsunterschied (ich denke so 55 kg zu 7 kg?). Also Bremse aus der Flexi gemacht und Henning hat super aufgeregt den Hund umsprungen. Unterwegs könnte er (je nach Hund) auch ruhiger Hallo sagen. Aber hier hat seine langsam wachsende Territorialität reingekickt und er ist ins Fiddeln gefallen.
War so von mir kalkuliert und war dem Nachbarn dann doch zu hektisch für seinen kleinen Hund. Ich hoffe, er hat erst mal daraus gelernt und lässt solche Experimente bleiben. War jetzt kein geiler Lerneffekt für Henning, aber für den Nachbarn. Sein Hund hat das locker weggesteckt, der hat das als Gefiddel erkannt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!