Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13
-
-
Während des Tages klappt das alleine bleiben auch noch nicht wirklich. Also 5 Minuten ist kein Problem aber länger halt nicht.
Abends dafür umso besser. Nach der Großen Gassirunde bzw. Spaß auf der Wiese oder baden ist er so kaputt da schläft er dann um sechs ein. Anschließend können wir dann weggehen. Samstag 4 Stunden bis dann das Deutschland Tor gefallen ist. Dann mussten wir schnell nach Hause.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Scheint ein Jahrgangsthema zu sein. Hier bleibt man nicht zu Hause allein, nur auswärts. Habe das Problem pragmatisch gelöst und sie bleibt im Lagerraum der Firma, die hier mit im Haus ist allein
-
wir waren am wochenende im harz und samstag als gäste/zuschauer bei einem übungshüten der a.a.h.
meine anfänglichen bedenken mit tamilo waren unbegründet.
zwar hat er anfangs viel gebellt... weil er zuerst im auto bleiben (heckklappe und alle türen offen )mußte,hat sich dann aber relativ schnell gefangen und nur moch ein wenig gemotzt wenn jemand vorbei ging o. am auto neben hantiert hat.
später haben wir dann beide hunde zu uns geholt.änni hat sich unter den tisch gelegt und gut war,tamilo brauchte ein bischen mehr wohlfühlabstand ,mit ihm hat mein mann sich ein bischen abseits von den anderen ins gras gesetzt.
der kleine hat das so toll gemacht.zwischendrin ist mein mann mit ihm mal richtung hütegeschehen und hat mit großem abstand,um das team was gerade dran war,nicht zu stören ,gestanden und zugeschaut.
auch das hat der milli super gemacht,kein pieps ,keine unruhe,hat einfach still zugesehen.
auch in der fewo war er total artig....
lg
-
Yelly Das sieht doch echt nach einem richtig guten Fortschritt aus! Toll, dass du da auch die Möglichkeit hast mit einem rücksichtsvollen Kind (+verständnisvollen Eltern) ein bisschen üben zu können. Und natürlich alles so, dass dem Kind keine Gefahr droht. Aber selbst, wenn Ruby nie zur Kinderliebhaberin wird, lernt sie so zumindest trotzdem, dass es eben noch Alternativen zu "nach vorn gehen" gibt, die dann für alle Beteiligten deutlich besser sind. Richtig schön! :)
Finds übrigens schön, dass wir noch eine Ruby hier im Forum haben, nachdem meine voriges Jahr leider gegangen ist... Mein Herz geht jedes Mal auf, wenn ich deine Beiträge lese. ♥
Ich kram den mal wieder aus der Versenkung weil ich nochmal danke sagen wollte!
Solche Worte bedeuten mir viel!
und es tut mir sehr sehr leid für deinen Verlust, aber wie du so schön schreibst: die Sonne scheint wieder! Ich liebe Ruby so sehr dass es manchmal weh tut...
Jetzt zu den News:
Wochenende gab's ein Gartenfest, Wunsch war ausdrücklich ich solle den Hund gerne mitnehmen.
Drei Kinder waren dort und sie hat es mal wieder klasse gemacht! Klar, es war verdammt anstrengend für mich, mental wie physisch da ich Ruby im Beisein der Kinder selbstverständlich keine einzige Sekunde aus den Augen gelassen hab und permanent angeleitet habe (Kinder und Hund), auch wenn die Kinder mal woanders waren hab ich mir den Hund entweder ans Bein gebunden oder eben in ihrer schattigen Ecke immer im Blick gehabt (Bälle, Wasserpistolen, rennende Kinder die sich nicht 100% dran halten wenn man sagt lasst den Hund bitte mal für ne Stunde in Ruhe,...)
Ich kann ja auch nicht von irgendwelchen Leuten (also den Eltern) die nix mit Hunden am Hut haben erwarten dass die das komplett verstehen aber toll fand ich dass meine Vorgehensweise gelobt und nicht belächelt wurde und ernsthaftes Interesse bestand warum wieso weshalb, hab das natürlich sehr gerne erklärt und worauf ich achte und so weiter. Das hat mich ehrlich gefreut! Auch weil ich selbst immer besser darin werde ohne hektisch zu werden und das überträgt sich natürlich auch auf den Hund. Nur gegen fremde Kinder so richtig durchsetzen fällt mir eeeecht schwer, das kann ich gar nicht und da muss ich definitiv lernen mehr für mich und den Hund einzustehen (bei Erwachsenen hab ich da komischerweise gar keine Probleme wenns um Ruby geht)
Dann irgendwann sind die Kinder langsam gegangen mit ihren Eltern und ich konnte das erste mal was Essen und mich vernünftig unterhalten
Ab da war der Abend dann sehr entspannt für alle. Für Ruby stand danach selbstverständlich ein kompletter Ruhetag auf dem Programm (und für mich auch haha).
Es war wirklich verdammt anstrengend ich war klatschnass geschwitzt aber wir konnten mal wieder super viel mitnehmen an Lernerfahrung :-)
-
Puh, ich muss auch mal Kinder üben...
Unsere Nachbarn haben drei Kinder und viel Besuch, die meisten haben selber Hunde.
Lucifer findet Kinder toll, der findet prinzipiell ja alles toll, aber er ist halt ein Trampel und ich müsste eher aufpassen, dass er kein kind von den Beinen knutscht.
Emil hasst kinder. Aber eigentlich nur, weil es halt auch menschen sind und die sind ja eh blöd. Und Kinder häufig rennen, laut sind und ihm evtl zu nah kommen. Ich glaub auch nicht, daß ich da was dran ändern kann.
Aber Lucifers Bollerei ist ja lenkbar und da sind die Nachbarskinder prima Übungsobjekte.
-
-
Fremde Kinder abknutschen, wäre bei uns auch ein Thema das noch Ausbaufähig ist
.
Yelly toll das euer Training so erfolgreich ist. Mein Kind macht ja auch oft unkontrollierte Bewegungen und Laute beim gehen, aufgrund von Behinderung. Und an manchen Hunden vorbei gehen, ist teilweise reines Glück, dass da noch nie was passiert ist. Weil ziemlich viele Hunde bei Kindern auslösen, wenn die nicht normal stoisch vorbei latschen.
Vom Gefühl her, sehen Hundehalter das Problem dann nicht bei ihrem Hund, sondern bei meinem Kind, dass nicht "vernünftig" an deren Hund vorbei gehen konnte.
Von daher darfst du ruhig auch bei Fremden Kindern, das mehr im Blick haben, dass die eventuell eine andere Wahrnehmung haben und DU dann deutlich eine Grenze setzen darfst.
Als wir Tiny neu hatten, ging mein Kind eine lange Zeit davon aus, dass alle Hunde so sind wie Tiny und rannte mir dann immer zu Fremdhunden davon.Mit Welpen in der Hand konnte ich ja meist auch nicht zu nah dran, oder mein Kind wieder einfangen
und war darauf angewiesen, dass Hundehalter mit Kinder unverträglichen Hunden ihre Hunde dann gescheit sichern und meinem Kind das dran gehen einfach verbieten(in der Stadt gibt es zum Glück nicht so viele Hunde die im öffentlichen Raum unterwegs sind, die Ernsthaft Kinder meucheln würden).
-
Ich liebe Ruby so sehr dass es manchmal weh tut...
Das fühl ich sehr. ♥
Zum Thema Kinder kann ich auch was beisteuern. Also bei uns im Familien- und engeren Freundeskreis gibt es tatsächlich quasi keine Kinder, zumindest nicht, dass wir diese regelmäßig sehen würden.
Iloy hat in unserem Urlaub Anfang Juni die drei Nichten meines Freundes kennengelernt, die sind aber auch "schon" 11 Jahre +. Alle drei kennen Hunde und mögen sie, hatten demnach auch keine Angst und Iloy war auch sehr vorsichtig mit ihnen.
Vor wenigen Tagen hab ich mich mal wieder mit einer ehemaligen Kollegin getroffen, sie hat im November ein Baby bekommen und Iloy hatte das erste Mal "Kontakt" mit zumindest den Füßen eines Babys.
Die Kleine war im Kinderwagen und wir gingen gemeinsam eine Runde spazieren. Es war wirklich sehr schön.
Kinder z.B. auf Fahrrädern, ich sage mal, "im besten Alter" (alles zwischen 2 und 10
), wo sie halt so rumdüsen, laut sind, für Hunde nicht so vorhersehbare Bewegungen machen usw. sind für Iloy auch eher gruselig. Ihr steht dann immer ins Gesicht geschrieben: "Ähhhhh, wieso quietscht dieser kleine Mensch jetzt so? Warum heult der jetzt? Warum kommt der so komisch auf mich zu gewatschelt? Ähhhhh, Mama HÜLFE!"
Einerseits neugierig, andererseits überfordert. Sie wird auch in keine Situationen mit Kindern gezwungen, im "Notfall" werd ich auch etwas deutlicher zu den Eltern, dass sie bitte ihr Kind nicht zu meinem Hund lassen sollen. Aber die allermeisten hier sind sehr rücksichtsvoll, fragen vorher und / oder haben auch ein hundeerfahrenes Kind, das sich vorsichtig nähert. Das ist für Iloy dann auch okay und ich persönlich finds auch schön, wenn sie solche Erfahrungen macht.
Hatten z.B. kürzlich die Situation, zwei Kinder im Grundschulalter, Junge und Mädchen, sind am Spielen, sehen uns, halten inne, gucken mich an ... kommen etwas näher und fragen schüchtern, ob sie Iloy streicheln dürfen. Ich sage "Ja, wenn sie es auch möchte." Und der Junge erklärt dann dem Mädchen erstmal, dass man einen Hund nicht auf dem Kopf streicheln sollte und erstmal vorsichtig die Hand hinhalten sollte zum Schnüffeln usw. Das war wirklich ganz goldig. Iloy hat sich dann auch streicheln lassen und die Hände der Kinder abgeschleckt.
-
Mit Luci war ich mal am Spielplatz. Kinder auf Schaukeln und am Klettern und all so krasse Sachen
.
Erwartungsgemäß war Lucifer eher laut beim gucken. Dann kamen zwei Mädchen zu uns, denke so ca 6 Jahre. Und fragen, ob man den streicheln darf. Ich hab sie kaum verstanden, weil des Collies Gesang eine Unterhaltung sehr erschwert hat. Hab gesagt es ist ok, aber er kann sehr überschwänglich sein. Die eine traute sich dann doch nicht, die andere schon. Hat ihn zwar auch auf den Kopf gefasst, aber Luci ist das wurscht, Hauptsache er wird angefasst.
Er grunzte und tippelte mit den Vorderbeinen, blieb aber sitzen und hat das Kommando nicht aufgelöst. Fiel ihm aber irre schwer. Win-win für beide.
-
Mit Luci war ich mal am Spielplatz. Kinder auf Schaukeln und am Klettern und all so krasse Sachen
.
Erwartungsgemäß war Lucifer eher laut beim gucken. Dann kamen zwei Mädchen zu uns, denke so ca 6 Jahre. Und fragen, ob man den streicheln darf. Ich hab sie kaum verstanden, weil des Collies Gesang eine Unterhaltung sehr erschwert hat. Hab gesagt es ist ok, aber er kann sehr überschwänglich sein. Die eine traute sich dann doch nicht, die andere schon. Hat ihn zwar auch auf den Kopf gefasst, aber Luci ist das wurscht, Hauptsache er wird angefasst.
Er grunzte und tippelte mit den Vorderbeinen, blieb aber sitzen und hat das Kommando nicht aufgelöst. Fiel ihm aber irre schwer. Win-win für beide.
Mh. Ich hätte jetzt eher gesagt, dass Dein Hund sehr viel Stress mit der Situation hat und hätte das nicht positiv bewertet.
-
Mh. Ich hätte jetzt eher gesagt, dass Dein Hund sehr viel Stress mit der Situation hat und hätte das nicht positiv bewertet.
Das glaube ich tatsächlich nicht. Bei Stress reagiert er deutlich anders. Er mag Menschen und wenn er Kontakt haben darf wird er recht schnell ruhig und lässt sich gerne kuscheln. Darf er keinen Kontakt haben, quakt er viel rum und hinter den Leuten her.
Ich hab ihn ja auch in meinem Kursen jetzt häufig dabei und da lässt er sich von Fremden anfassen, liegt auf der Seite und macht die Augen zu.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!