Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13

  • Bei vielen Kinderspielzeugen gibt es doch diese Plaste Streifen, welche die Kontakte vom Gerät ubd der Batterie blockieren.

    Vllt müsst ihr den bei euren Hunden noch raus ziehen :D

    Kann man den auch nachträglich wieder rein machen, so stunden- oder tageweise? :denker:

    Nicht, dass ich mich beschweren will, ich mag Action, aber es gibt manchmal so Tage, wo ich denke jetzt könnte da mal weniger Pfeffer im Arsch sein |) .

  • Ich hab alles in einem, aber immer Zyklusphasen abhängig. Ich mag die aktiven Phasen, deutlich lieber wie die Lethargischen. Mit der Hündin die mit dem raus gehen nichts mehr anfangen kann und sich am liebsten auf der Couch zurück zieht, mit ner Decke übern Kopf und ner Packung Cookie Dough zwischen den Pfoten, da hab ich meine Schwierigkeiten mit. Bin immer Froh, wenn das vorbei ist und ich mein aktives, Lebensfrohes Hundemädchen wieder hab, die Bock hat was zusammen zu machen.

  • Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    In nem Meeting...Ist sie nicht einfach cool?

    Auch auf der Koppel war sie heut super, kein fiepen als ich außer Sicht war, entspannt während die Ponys gefuttert haben (das war ein paar Tage Thema, weil sie klauen wollte).

    Nur die Geräuschangst wird immer schlimmer.

    Anfangs war es nur knallen nach Silvester, dann dieses ekligen Mopeds, jetzt reagiert sie schon sehr unsicher wenn es so lautet Autos sind.

    Mittlerweile auch in der Wohnung, dann flüchtet sie ins Schlafzimmer.

  • Am faszinierendsten finde ich eigentlich ihren Kopf, je nach Ohrstellung und sonstiger Mimik wechselt sie zwischen Windhund und Bollerkopf.

    Hihi, das kenne ich von Lucifer auch. Wenn er die Ohren anklappt hat er einen Barsoikopf, wenn die Ohren vorn sind ist der Kopf gefühlt doppelt so breit

  • eigentlich sind wir mit tamilo sehr zufrieden

    er kommt mitlerweile gut allein zur ruhe,lernt sehr schnell,ist unterwegs angenehm(nur fremde hunde klappen noch nicht so ganz),er hört super(oft besser wie änni :smile: )

    zwar kommt immer noch mal seine ungeduld hervor und das bellen im auto ist noch nicht ganz gegessen..... aber das wird...

    was aber so garnicht besser wird ist die unruhe wenn unsere tochter mit dem kleinen da ist.

    kommt sie alleine ist alles ok,sobald der kleine mit ist klappt nichts mehr.

    dann ist tamilo unruhig und laut.

    inzwischen ist es so das ich tamilo in die box tun muß bis der kleine am tisch sitzt.manchmal steigt der nicht einmal aus dem auto aus bevor tamilo nicht in seiner box ist.

    nun ist es so ,das der kleine (6) adhs hat und damit eine ganz eigene energie... dazu ist er an der grenze zur hochbegabung und an vielen dingen interessiert und wissbegierig.

    aber es ist halt auch oft so,das er wenn er aus dem kindergarten kommt,recht zappelig und auch öfter mal laut(redet dann ,laut) ist,immer ganz viel mitzuteilen hat(kindergarten mit eigenem naturgrundstück,die kinder sind immer draussen) über pflanzen,tiere,pilze ect.

    solche tage sind für tamilo schlimm,er schafft es dann nicht selbst ruhig zu bleiben .... abends und nachts kommt er dann recht schwer zur ruhe.

    nun bin ich in eienr zwickmühle... einmal haben wir unseren enkel ja gerne hier,und tamilo ist ja quasi mit dem kleinen groß geworden.... aber er hat immer noch stress damit,dabei freut der sich total wenn unsere tochter mit dem kleinen kommt.

    bei unserem sohn und dem ,durch partnerwechsel hinzugekommen jungen ist nichts los.dieser ist 14 und hat ebenfalls adhs (richtig heftig) bekommt dafür aber tabletten.

    wegsperren geht hier nicht(keine türen),

    auf dem platz bleiben geht,hält er aber nicht lange aus... nur bei dem kleinen,bei anderem besuch klappt das.

    wir haben ihn schon bei uns angeleint wenn wir am tisch saßen........dann legt er sich auch hin,schnellt aber bei jeder bewegung hoch.

    langsam kommen mir zweifen ob das jemals besser wird mit den beiden.... klar der kleine wird größer/älter und tamilo wird auch älter......

    irgendwie haben die beiden die gleiche energieebene...


    es geht mir hier nicht darum ratschläge zu bekommen(obwohl.... kann ja nicht schaden) und ich möchte auch nicht wieder eine riesen diskussion lostreten über das warum und wieso .....


    lg

  • Versuch ruhig mal mehr, das ruhig liegen bleiben zu belohnen.
    Glaube aber auch, dass es Energien zwischen Mensch und Hund gibt, die passen nicht(ideal).
    Wäre mein Rüde noch am Leben, der würde bei meinem Kind auf dem Zahnfleisch die Wände auf und ab schrubben und wäre wohl ein Nervliches Frack. Weshalb ja auch eher was gemütlicheres bei uns eingezogen ist.
    Räumliche Trennung, Hund in ein separates Zimmer packen, wäre das denkbar aufzubauen?
    Aber wahrscheinlich wird es die nächsten Jahre einfach immer mit viel Management verbunden sein.
    Auf das "älter" werden vom Kind brauchst auch nicht zu setzen. Ein Arzt meinte mal zu mir, dass der Prozess der Hirnentwicklung, um alle Impulse so richtig Kontrollieren zu können, braucht das Hirn seine 25 Jahre...

  • Wir waren heute zum ersten Mal (er ist ja erst 2 :hust:) mit Hund in unserem Tierpark, quasi um die Ecke.

    Hat er toll gemacht, konnte sich trotz wahnsinnig vieler Reize an Leinenführigkeit erinnern, war immer ansprechbar, konnte sich von selbst ablegen und ruhen etc.

    Am aufwühlendsten fand er die stinknormalen Stockenten. Genetik. (endlich kann ich das auch mal sagen)

    Bin stolz auf ihn.

  • Terri-Lis-07 : was wäre ich froh. Weil meiner ist das hier…

    Andere Hunde immer so: links, rechts, vor, stehen bleiben, da schnüffeln, dort lecken, Vogel jagen, keine Ahnung, Action eben.

    😂 wie treffend du das beschreibst.

    Ich hab ja irgendwie beides, vielleicht is deswegen der Kotnrast nochmal krasser. XD

    Lilo wie gesagt die is immer ganz vorne mit dabei, will laufen, will abchecken, will schnüffeln, sagt nicht nein zum jagen ( muss ich dann tun ), wacht draußen mehr, klettert/springt gern überall drauf, wälzt sich gern, würde seltener auch buddeln, geht planschen ( mittlerweile mit Überwindung auch schwimmen ), kann unter bestimmten Umständen was mit Hunden anfangen, will mal was arbeiten, mal gucken, rennen, springen, schnüffeln, gucken,...

    Und Zwergi so : In der Nachbarschaft muss erstmal alles abgecheckt werden, Fremde oder Hunde zu nah am Haus sind bissl doof ( müssen schließlich wissen dass er dort wohnt und sich das nicht gehört- lässt sich aber gut regeln ), diese eine Katze in der Nachbarschaft is ätzend, vielleicht ist mal ne Krähe etwas interessanter aber das wars auch. Raus aus der Gegend sind die Geschäfte erledigt, die wichtigsten Pipistellen abgecheckt und ggf markiert worden, und alles Andere relevativ egal weil was soll man mit denen ? Uninteressant weil fremd und mitteilen muss man denen auch nix weil Gebiet is neutral. Solange die einem nicht auf den Senkel gehen - friedliche, vollkommen desinteressierte Koexistenz.

    Über die Wiese rennen oä ? Macht kein Sinn, weil im Wohnzimmer isses lustiger.

    Apportieren oä kann man machen, macht ja irgendwie Spaß und vor allem wenns um Futter geht is man definitiv immer ready.

    Wasser ? Hmm joa, wenns warm is iegendwie schon verlockend aber da muss man jetzt auch nicht rein.

    Wälzen ? Lohnt nur wenn das Objekt tot und gammelig ist, muss schon riiiichtig gut stinken duften, bspw so ein Totes, schwarz angelaufenes, verwesendes Vogelküken, das perfekt. Alles Andere? Warum ? Einfach nur warum ? ( er fragt sich bei Lilo auch immer was da jetzt schon wieder nicht mit ihr stimmt ^^ )

    Wo drauf springen ? Für Futter is das voll cool, aber sonst is das ja alles keine Couch ! Macht also nicht wirklich Sinn.

    Jagen... Hmm wenn was rennt vielleicht mal ganz lustig aber das wars auch.

    Wachen nicht nötig wenn ich mit ihm gehe, weil er ist der Ansicht ich kann auf mich selbst aufpassen.

    Ähm ja, wahrscheinlich gibt's vielleicht einfach keine geruchlichen Reize wenn Hunde zu 99 % eigentlich Uninteressant sind, Wild nicht groß interessiert und man sortiert dann vielleicht nurnoch nach ,,Is territorial, sexuell oder magentechnisch relevant - ja/nein ?".

    Gut das wär dann wieder ne Erklärung. ^^


    Insgesamt finde ichs schon irgendwie ganz nett dass die zwei doch so unterschiedlich sind.

    So hab ich einen Hund für Action der dafür gelegentlich etwas an den Nerven zehren kann, und einen der etwas eigenbrödlerischer und deutlich entspannter ist, dafür aber manchmal irgendwie... nicht sonderlich fordernd.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!