Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13

  • Mann, was bin ich stolz auf meinen Bub. :partying_face: Heute ist genau 2 m vor ihm ein Vogel hoch geflogen. Er bleibt stehen, schaut ihm nach, schaut zu mir......Party :smiling_face_with_hearts:

    Greta war in dem Alter, 8 Monate, schon an der Schleppleine, weil sie allem hinterher wollte

  • Lucifer sind Vögel EIGENTLICH egal. Der ist als kleiner Pups einmal einer Krähe hinterher, hat festgestellt, dass die eine weitere Dimension zur Fortbewegung nutzen kann, fand das an sich unerhört und ab da waren sie egal. EIGENTLICH. Nun hat das Untier gerne mal Zustände der Reizüberflutung. Also erst zwei Kaninchen vor der Nase, dann rauscht ein Hund in uns rein und dann latscht noch ein Reh über den Weg. Gestern 20m vor uns. Und dann ist es halt schlicht vorbei und der Vogel, der auf dem Weg herum hopst wird angebrüllt, dass das Gefieder flattert.

    Wir sind gerade in Dülmen und der Collie hat es echt mit den Nerven. Zu viel Getier um uns herum.

    Herr gaga

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Lucifer sind Vögel EIGENTLICH egal. Der ist als kleiner Pups einmal einer Krähe hinterher, hat festgestellt, dass die eine weitere Dimension zur Fortbewegung nutzen kann, fand das an sich unerhört und ab da waren sie egal. EIGENTLICH. Nun hat das Untier gerne mal Zustände der Reizüberflutung. Also erst zwei Kaninchen vor der Nase, dann rauscht ein Hund in uns rein und dann latscht noch ein Reh über den Weg. Gestern 20m vor uns. Und dann ist es halt schlicht vorbei und der Vogel, der auf dem Weg herum hopst wird angebrüllt, dass das Gefieder flattert.

    Wir sind gerade in Dülmen und der Collie hat es echt mit den Nerven. Zu viel Getier um uns herum.

    wir wohnen ja direkt im Nachbarort von Dülmen. Und bevor ich einen Hund hatte habe ich immer gesagt, hier sei nicht viel wild. Aber wie viele Rehe sich auf den Feldern wohlfühlen, die Kaninchen… Henning ist (bis auf Tauben) sehr gechillt bei Wild bzw. Ziemlich blind. Aber je nachdem wo ich herlaufe schau ich auch schon ganz genau, was sich bewegt. Wobei der Herr im Moment sowieso an der Schlepp ist - auch ohne nennenswerten Jagdtrieb.

    Edit: Kannst dich gerne mal melden, wenn du in der Ecke bist und Lust und Zeit auf einen Spaziergang hast. Aber du hattest ja mal irgendwo geschrieben, dass du dann immer gut ausgebucht bist. Und Henning ist auch kein beruhigendes Element :rolling_on_the_floor_laughing:

  • Wir haben heute einen Ästling gefunden. Mein Hund ist schon sehr auf ihre eigenen Beuteobjekte Konditioniert, muss ich sagen. Sie hat zwar gerochen, da ist was. Ist aber über den Ästling selbst nur flüchtig mit der Nase drüber. Ich hab ihn dann gesehen und dann standen wir da erst mal vor und haben Meditiert, was wir mit dem Vogel im Mini Stadtpark, gleich neben dem Wegrand jetzt machen :thinking_face: Tiny hatte da schon so ihre Ideen zu :drooling_face: . Mit Igeln weiß ich was zu tun ist, aber Vögel sind nicht mein Thema. Hab ihn dann mit 2 großen Pflanzen Blättern anheben und woanders hin setzen wollen. Damit der nicht vom nächsten Hund gleich zerpflückt wird. Da kreischt der mich plötzlich an und schreit die ganze Wiese zusammen :rolling_on_the_floor_laughing: . Hüpfte aber sofort recht stabil davon. Hab ihn dann noch etwas mehr ins Gebüsch gehuscht und hoffe, da finden ihn die Eltern und die 100 Hunde die da am Tag am Busch vorbei laufen, bleiben weit genug fern.
    Hab aber gute Hoffnung. Hab in dem Gebüsch noch nie einen Hund gesehen und Halter lassen ihre Hunde da auch nicht drin rum kriechen, weil da alles an Müll zwischen liegen könnte und man keinen Zugriff mehr auf den Hund hätte.

  • Hund hat das traditionelle Samstagsgebrechen - also ein plötzlich auftretendes medizinsches Problem, das sich nur in einer Atmosphäre veterinärmedizinischer Verknappung (Wochenenden, Feiertage, jüngstes Gericht) etablieren und ausbreiten kann.

    In unserem Fall eine dicke Entzündung tief zwischen den Ballen unter der Pfote, anscheinend mit einem Eintrittsloch.

    Nach Absprache hat er jetzt erstmal Carprofen bekommen und ich versuche ein desinfizierendes Pfotenbad.

  • Hund hat das traditionelle Samstagsgebrechen - also ein plötzlich auftretendes medizinsches Problem, das sich nur in einer Atmosphäre veterinärmedizinischer Verknappung (Wochenenden, Feiertage, jüngstes Gericht) etablieren und ausbreiten kann.

    In unserem Fall eine dicke Entzündung tief zwischen den Ballen unter der Pfote, anscheinend mit einem Eintrittsloch.

    Nach Absprache hat er jetzt erstmal Carprofen bekommen und ich versuche ein desinfizierendes Pfotenbad.

    Kenn ich. Da hatte Merlin vor einer Woche dann die halbe Granne in der Haut stecken. Wir haben auch Pfotenbäder gemacht, aber war zum Glück noch nicht entzündet. Ich drück die Daumen dass es bei euch schnell vorbei ist!

  • Kenn ich. Da hatte Merlin vor einer Woche dann die halbe Granne in der Haut stecken. Wir haben auch Pfotenbäder gemacht, aber war zum Glück noch nicht entzündet. Ich drück die Daumen dass es bei euch schnell vorbei ist!

    Granne befürchte ich irgendwie auch.

    Und wie ist die bei euch wieder rausgekommen?

  • Kenn ich. Da hatte Merlin vor einer Woche dann die halbe Granne in der Haut stecken. Wir haben auch Pfotenbäder gemacht, aber war zum Glück noch nicht entzündet. Ich drück die Daumen dass es bei euch schnell vorbei ist!

    Granne befürchte ich irgendwie auch.

    Und wie ist die bei euch wieder rausgekommen?

    Sie steckte noch nicht ganz drin, ein Zipfel war noch zu sehen, sodass ich sie mit Pinzette in einem Stück rausziehen konnte… hat geblutet, dann haben wir Pfotenbäder gemacht und geguckt, dass er nicht rangeht. Er hat aber nur geleckt als die granne noch steckte, danach war ok. Sind so Scheissteile ey…..

  • Hab ihn dann mit 2 großen Pflanzen Blättern anheben und woanders hin setzen wollen.

    So viel Vorsicht ist bei Ästlingen nicht nötig, die kannst du auch einfach mit der bloßen Hand anfassen - also, zum schnell in sicheren Bereich setzen. Nicht unnötig lang in der Hand behalten, das tut dem Gefieder u.U. nicht gut.


    Ich wollte heut beim Gassi ein Video machen von zwei Whippets die über einen Baumstamm springen. Was ich habe. Ein Video von einem Junghund, der sich beim Sprung über dem Baumstamm den Hinterlauf anschlägt und so dramatisch quietscht, dass man denkt, er habe sich was gebrochen. Und im Hintergrund eine elegant über den Baumstamm springende Jin.

    Glücklicherweise scheint nichts ernsthaftes passiert zu sein. Nach ein paar Minuten konnte Sookie auch wieder halbwegs klar laufen, nicht 100% rund, aber auch kein Hinken mehr. Ich schätze, maximal geprellt.

    Ansonsten war sie super-brav im Wald, konnte viel frei laufen und hat regelmäßig Kekse fürs Bravsein abgegriffen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das Balancieren klappt auch immer besser

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Nur leider reagierte sie heute dann stark auf fremde Hunde - einmal mit "Wegrennen". Zwar nur 5m, aber es dauerte trotzdem, bis sie zu mir kam (hin und einsammeln ging nicht, weil ich Jin sichern musste). Und einmal hat sie zusammen mit Jin die andren Hunde angebrüllt - allerdings war der Weg sehr schmal und evtl. haben die andren angefangen, jedenfalls fixiert haben die vorher scho.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!