Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13

  • Entschuldigung, kann sie Merlin bitte gut verständlich (gern auch mit Zeichnung) erklären, dass das möglich ist? Bis 10 im Bett rumlungern? 9 wär auch schon nett, am Wochenende! Frage für einen Freund..... :ugly:

    Könnten wir ne Telko draus machen?

    Mein Wuffi hat sich jüngst angewöhnt aufs Bett zu springen, wenn er wach und zu Schandtaten aufgelegt ist. Das versetzt die Belegschaft nämlich schlagartig zu gewünschtem Aktionismus!

    Wilder, fröhlicher, über einen dahinhopsender Spitz um 7 Uhr im Halbschlaf. Es ist herrlich!

    Und noch besser: Möchte man ihn entfernen, spielt er jetzt auch die extended Edition von catch me if you can.

    Oh, ich vermisse die Zeit als er mich neben meinem Bett hockend angestarrt und vom einen aufs andere Bein tretend "fiepfiep!" gemacht hat.

  • Ich glaube das Thema ausschlafen ist so einer der Gründe , was mich an meiner geistigen Gesundheit zweifeln lässt. Aber selbst Schuld, wenn man sich so fix wieder nen Welpen holt :tropf:

    Amber schnüffelt aktuell sehr viel, viel früher, als es die beiden Vorgänger angefangen haben. Ich glaube, wenn sie irgendwann mal besser Autofahren kann, wird sie Mantrailing sicher auch gut finden :herzen1:

    2 Jahre, 3 Jahre und ein halbes Jahr xD

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Wilder, fröhlicher, über einen dahinhopsender Spitz um 7 Uhr im Halbschlaf. Es ist herrlich!

    Meine Erst Hündin war ja auch Spitz-Labi mix. Ich kenne das. Bei der musste ich zum ausschlafen auch tricksen und extra die Augen zu lassen, sonst war sofort Party Stimmung :partying_face: . Aber fands auch irgendwie süß und ich kam mit ihr immer gut aus dem Bett.
    Meine Tiny dagegen... wenn ich die zu früh rausnötigen will, dann rollt das Schlaftier sich manchmal extra auf den Rücken und macht es sich nochmal extra bequem im Bett. Wenn sie dann endlich aufsteht, urgemütlich. Langsames erheben, recken und strecken, nochmal gähnen und kurz die Schulter Kratzen. Ja und dann trottet sie endlich zu mir in den Flur und lässt sich Geschirr und Leine dran machen. So ein Morgenmuffel Hund :lol: .
    Mit ihr zusammen ist es auch echt schwer, Früh aufzustehen. Wenn ich wach werde, ist ihre erst reaktion nochmal zu mir unter die Decke zu krabbeln und zu Kuscheln. Das hilft 0 beim wach werden :sweet: .

  • Meine weimaraner Hündin kann auch super lange schlafen, bis um 12 Uhr am Wochenende oder im krankheitsmodus waren nie ein Problem. Danach ne runde drehen, futtern und weiter schlafen. Aber der terrier, der musste das schlafen üben.

    Ging die Sonne auf, war er wach und wollte Party machen. Der Wecker klingelte- Party! Weil mir aber schlaf wichtig ist, hat er gelernt dass ein Wecker durchaus öfters klingelt bis man aufsteht und einen Sonnenaufgang nicht bedeutet, dass man aufsteht.

    Er schläft jetzt bis um 10 Uhr am Wochenende, dass ist für mich akzeptabel. Dafür ist er draußen aber sehr entspannt. Legt sich in die Sonne oder sonst wo hin ohne Theater. Der große Hund ist draußen dagegen immer an. Sie kann sich auf Befehl hin legen, aber sie bleibt An. Seit der Mittagsstunde liegt sie jetzt drinnen im Bett und schläft, während der kleine Hund und ich im Garten sind. Er schlief, ich machte homeoffice.

  • Also wir wollen mit ihm gerne Wochenende wandern oder auch mal Radfahren. Aber vor allem auf Wiesen laufen oder auch Mantrailing. Aber da sind wir halt noch weit entfernt wie gesagt wenn er draußen sitzt ist er eigentlich kaum ansprechbar weil alles interessant ist. Auch die besten Leckerlis stimmen ihn nicht um.

    Da üben wir Grad dran.und das wir überhaupt mal eine halbe Stunde an der Leine gehen können ohne immer zu ziehen. So macht das halt wenig Spaß für uns und ihn.

  • Keiner meiner aktuellen 5 Hunde spielt mit Fremdhunden, wirklich nicht.

    Meine Rumänin ist ca. 10 und ein eher eigenständiger Typ Hund. Aber sogar sie spielt mit Fremdhunden. Natürlich nicht mit allen, aber es kommt vor.

    Dass erwachsene Hunde so nie-nicht mit fremden Hunden spielen hab ich bisher eigentlich nur bei Instagram-Hundetrainern gelesen :tropf:

  • Keiner meiner aktuellen 5 Hunde spielt mit Fremdhunden, wirklich nicht.

    Meine Rumänin ist ca. 10 und ein eher eigenständiger Typ Hund. Aber sogar sie spielt mit Fremdhunden. Natürlich nicht mit allen, aber es kommt vor.

    Dass erwachsene Hunde so nie-nicht mit fremden Hunden spielen hab ich bisher eigentlich nur bei Instagram-Hundetrainern gelesen :tropf:

    Nein, gibt viele die da tatsächlich keinen Bock drauf haben. Je nach Rasse sinkt das Spielbedürfnis im Alter auf quasi null. Wenn Welpen und junge Hunde allerdings nicht vor sich hinspielen können, dann ist das oft ein Hinweis darauf, dass eventuell irgendwo etwas nicht stimmt.

    In dem Fall hier vermute ich, dass der Hund zu viel trainiert wird und zu wenig "freie Zeit für sich hat".

  • Fischl kennst du die Dogorama App? Darüber könntest du eine Anfrage machen, für gleichgesinnte Hunde für gemeinsame Spaziergänge und den Hunden Kontakt zu ermöglichen.
    Retriever gelten im Kontakt mit Artgenossen ja auch nicht als die sanften Gazellen. Meine sollte lernen, dass sie mit manchen Hunden auch einfach nur ruhig rumstehen und schnüffeln kann. Und auch gescheites kennen lernen und nicht den Fremdhund mit einem Body Slam oder Tackle begrüßen :tropf: .
    Wenn dein Hund wirklich noch Spielbedarf hat, brauchst du geeignete Hunde dafür. Ich find die gleiche Rasse, oder wenigstens ähnliches Alter und ähnliches Gewichts Verhältnis passt oft ganz gut, wenn der eigene Hund noch Lern Bedarf hat in seiner Feinmotorik, aber ab und zu die sau raus lassen will mit anderen Hunden. Andere Junghunde reagieren meist nicht so schnell pissig wie ältere, wenn es doch mal zu Wild geworden ist. Da wird ein Spiel Bow gemacht und weiter geht's.

    Finde die "Schlafenszeiten" aber auch ziemlich viel. Wenn wir 4 Stunden draußen Unterwegs waren und Programm

    hatten, dann kann meine auch 16 Stunden am Tag pennen. Aber an normalen Tagen würde ich die aktive Wachzeit auf eher 10 Stunden mindestens schätzen.
    Es wird oft auch eher geruht, als geschlafen. Und meine ist schon eher gern gemütlich und lungert am liebsten bis mindestens 10 im Bett rum.

    Ich glaube das mit dem Schlafen habe ich auch wieder falsch ausgedrückt. Ich meinte eher ruhen.

    Ist jemand im Raum dann liegt er nie außer er ist total fertig vom toben.

    So ging halt auch Home Office nicht im gleichen Raum weil er immer abgelenkt war und sich nicht einmal hinlegen konnte. Wie im Büro da sitze ich daneben und er will halt dann spielen oder anderes.

    Danke für die App. Werde ich anschauen.

  • Da üben wir Grad dran.und das wir überhaupt mal eine halbe Stunde an der Leine gehen können ohne immer zu ziehen. So macht das halt wenig Spaß für uns und ihn.

    Eine halbe Stunde an der Leine zu kaufen ohne zu ziehen ist aber auch schon sehr anspruchsvoll für einen so jungen Hund, finde ich. Würde ich bei meiner wirklich sehr braven über Zweijährigen nicht erwarten.

    Oder meinst Du „ohne kontinuierlichen Zug auf der Leine?“

  • Es wird oft auch eher geruht, als geschlafen. Und meine ist schon eher gern gemütlich und lungert am liebsten bis mindestens 10 im Bett rum.

    Entschuldigung, kann sie Merlin bitte gut verständlich (gern auch mit Zeichnung) erklären, dass das möglich ist? Bis 10 im Bett rumlungern? 9 wär auch schon nett, am Wochenende! Frage für einen Freund..... :ugly:

    Ich schließe mich an, wäre sogar mit 8 Uhr zufrieden. Eigentlich ist alles besser was später als 5.30 ist.

    BITTE

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!