Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13

  • Da üben wir Grad dran.und das wir überhaupt mal eine halbe Stunde an der Leine gehen können ohne immer zu ziehen. So macht das halt wenig Spaß für uns und ihn.

    Eine halbe Stunde an der Leine zu kaufen ohne zu ziehen ist aber auch schon sehr anspruchsvoll für einen so jungen Hund, finde ich. Würde ich bei meiner wirklich sehr braven über Zweijährigen nicht erwarten.

    Oder meinst Du „ohne kontinuierlichen Zug auf der Leine?“

    Ja genau.ohne reinpreschen, ohne nennenswerten Zug, ohne sich in der Leine aufrichten.

    Einfach halt relativ entspannt gehen an der Schleppleine.

    Wir haben fünf Meter.

  • Meine Mädels kommen tatsächlich auf ca. 16-18 h Ruhezeit. Jedenfalls, wenn ich arbeiten bin: 8h Schlaf in der Nacht. 8h Arbeitszeit + Fahrtzeit. Dazu noch das abendliche Gammeln aufm Sofa.

    Während der Arbeitszeit sind sie allerdings nicht komplett ruhig. Es wird zwischendurch geschaut, was Kolleg*innen oder ich mache, es werden sich Streicheleinheiten abgeholt oder auch mal später kommende Kolleg*innen mehr oder weniger stürmisch begrüßen (von diesen Kolleg*innen initiiert - die wissen schon, bei wem sie sich wie verhalten dürfen). Manchmal wird auch gespielt. Wenn die Hunde mal sehr unruhig sind, gibt's auch ein kurzes Suchspiel (Spielzeug wird versteckt, Hund darf es finden). Manchmal Besuchen wir auch Kolleg*innen in andren Räumen. Wenn es nicht stört, darf auch mal ein Hund auf meinem Schoß (oder dem einer/eines Kolleg*in) liegen. Sie haben auch ruhige Spielzeuge (Kauseil, Plüschspielzeuge ohne Quietschie), mit denen sie sich selbstständig beschäftigen dürfen.

    Das geht aber so nur, weil es außerhalb der Arbeit dann entsprechende Möglichkeit gibt, Energie raus zu lassen und das Köpfchen zu verwenden. Also sowohl ausreichend lange Spaziergänge, Tobemöglichkeiten, als auch das Üben von Tricks sowie Agility. Fällt mal die Auslastung flach (z.B. weil ich krank bin, das Wetter sehr schlecht ist o.ä.), ist das erstmal kein Problem, aber nach einigen Tagen wird Sookie schon unruhiger (Jin mit ihren 9 Jahren nimmt solche Phasen gelassener).

  • Einfach halt relativ entspannt gehen an der Schleppleine.

    Wir haben fünf Meter.

    Was spricht gegen eine längere Schleppleine? Mit 5 m bin ich beim normalen Gassi unterwegs (durch die Stadt) an Straßen dann eben sehr kurz gehalten. Der Wirbelwind würde mir sonst durchdrehen. Im Wald sind es 15m, da kann er dann machen was er will. Freilauf geht beim Herren nicht mehr, der verschwindet mir seit dem letzten Schub im Unterholz…. ab zum Mäuse buddeln.

    Bei Matschwetter gibt es seit neuestem eine 8m Flexi Leine, wollte ich lange nicht aber das blöde Ding ist echt praktisch.

  • Entschuldigung, kann sie Merlin bitte gut verständlich (gern auch mit Zeichnung) erklären, dass das möglich ist? Bis 10 im Bett rumlungern? 9 wär auch schon nett, am Wochenende! Frage für einen Freund..... :ugly:

    Ich schließe mich an, wäre sogar mit 8 Uhr zufrieden. Eigentlich ist alles besser was später als 5.30 ist.

    BITTE

    Ufffff, 5:30 ist schon ne Hausnummer! XD Merlin guckt hier gegen 7 Uhr zum ersten Mal, ob wir wach sind, dann tappert er aber nochmal davon.

    Spätestens um 7:45/8 Uhr atmet er mich dann vorm Bett sitzend warm an.... :woozy_face: So 9 am Wochenende fänd ich nett.


  • Bei Matschwetter gibt es seit neuestem eine 8m Flexi Leine, wollte ich lange nicht aber das blöde Ding ist echt praktisch.

    Hab mich auch erst ne Weile gegen Flexi gesperrt weil es so Gerüchte gab, dass der Hund da mehr zieht. Haben sich aber alle als falsch erwiesen, und in ner Zeit, wo es viele läufige Hündinnen hier gab, war die echt ein Gamechanger. Mach sie auch jetzt noch dran, wenn wir nur kurze Runden in der Siedlung gehen und ich den Kopf voll hab. Er ist trotzdem total gut leinenführig. Aber bei nem Hund der mit Karacho in die Leine donnert - ich weiß ja nicht wie es bei Fischl ist - würd ich glaub ich keine Flexi nehmen.

  • Aber bei nem Hund der mit Karacho in die Leine donnert - ich weiß ja nicht wie es bei Fischl ist - würd ich glaub ich keine Flexi nehmen.

    Macht meiner auch immer mal wieder mal wenn’s Hirn ausgeschaltet ist. Deswegen habe ich noch einen Rückendämpfer dran.

    Ich hab hier neulich einen Rottweiler mit Maulkorb an einer Flexileine gesehen. Jetzt kann der Hund den Maulkorb ja aus völlig verschiedenen Gründen drauf haben. Irgendwie sah es trotzdem unpassend aus.

    Ich frag mich schon manchmal ob dieser Mechanismus auf Dauer wirklich so gut hält wenn der Hund da oft rein donnert. Ich stelle mir manchmal vor wie ich nur noch mit dem Plastikgriff da stehe und vom Hund die kleiner werdenden Rücklichter betrachte.

  • Meine Mädels kommen tatsächlich auf ca. 16-18 h Ruhezeit. Jedenfalls, wenn ich arbeiten bin: 8h Schlaf in der Nacht. 8h Arbeitszeit + Fahrtzeit. Dazu noch das abendliche Gammeln aufm Sofa.

    Während der Arbeitszeit sind sie allerdings nicht komplett ruhig. Es wird zwischendurch geschaut, was Kolleg*innen oder ich mache, es werden sich Streicheleinheiten abgeholt oder auch mal später kommende Kolleg*innen mehr oder weniger stürmisch begrüßen (von diesen Kolleg*innen initiiert - die wissen schon, bei wem sie sich wie verhalten dürfen). Manchmal wird auch gespielt. Wenn die Hunde mal sehr unruhig sind, gibt's auch ein kurzes Suchspiel (Spielzeug wird versteckt, Hund darf es finden). Manchmal Besuchen wir auch Kolleg*innen in andren Räumen. Wenn es nicht stört, darf auch mal ein Hund auf meinem Schoß (oder dem einer/eines Kolleg*in) liegen. Sie haben auch ruhige Spielzeuge (Kauseil, Plüschspielzeuge ohne Quietschie), mit denen sie sich selbstständig beschäftigen dürfen.

    Das geht aber so nur, weil es außerhalb der Arbeit dann entsprechende Möglichkeit gibt, Energie raus zu lassen und das Köpfchen zu verwenden. Also sowohl ausreichend lange Spaziergänge, Tobemöglichkeiten, als auch das Üben von Tricks sowie Agility. Fällt mal die Auslastung flach (z.B. weil ich krank bin, das Wetter sehr schlecht ist o.ä.), ist das erstmal kein Problem, aber nach einigen Tagen wird Sookie schon unruhiger (Jin mit ihren 9 Jahren nimmt solche Phasen gelassener).

    Äh, heut Nacht ist mir aufgefallen, dass ich den zweiten Teil des Posts vergessen hab:

    Am Wochenende oder im Urlaub erhalten meine Mädels teils weniger Ruhezeiten/Schlaf. Da sind wir halt unterwegs: größere Spaziergänge, Wanderungen, Turniere, Seminare, Besuch bei Verwandten/Freunden, Stadtbummel/Baumarkt etc.

    Natürlich hab ich auch schon durch Rasse- und Zuchtwahl einen Grundstein dafür gelegt, dass das die Hunde das problemlos mitmachen können. Mit einem reizempfänglichen Hibbelhund muss man mehr Training in Alltag investieren und sich ggf. eher mal über zu viel und zu wenig Gedanken machen. Wobei die richtige Auslastung bei allen Hundetypen wichtig ist - ein Baumarkt- oder Stadtbesuch mag für den Kopf anstrengend sein, aber der Hund braucht dann trotzdem noch einen Ausgleich, der seine Interessen erfüllt (nicht unbedingt am gleichen Tag, aber er muss wissen, dass es diesen Ausgleich zeitnah gibt).

  • Aber bei nem Hund der mit Karacho in die Leine donnert - ich weiß ja nicht wie es bei Fischl ist - würd ich glaub ich keine Flexi nehmen.

    Macht meiner auch immer mal wieder mal wenn’s Hirn ausgeschaltet ist. Deswegen habe ich noch einen Rückendämpfer dran.

    Ich hab hier neulich einen Rottweiler mit Maulkorb an einer Flexileine gesehen. Jetzt kann der Hund den Maulkorb ja aus völlig verschiedenen Gründen drauf haben. Irgendwie sah es trotzdem unpassend aus.

    Ich frag mich schon manchmal ob dieser Mechanismus auf Dauer wirklich so gut hält wenn der Hund da oft rein donnert. Ich stelle mir manchmal vor wie ich nur noch mit dem Plastikgriff da stehe und vom Hund die kleiner werdenden Rücklichter betrachte.

    Na bei deiner Größe Hund passiert das bestimmt nicht. Vor allem nicht, wenn man das Original nimmt und auf das Gewicht des Hundes abgestimmt.

    Mein Hund (ca 45 kg), hat schon eine Flexi geschrottet. Allerdings hat die Leine die ersten 2 Jahre Junghundirrsinn überstanden und echt ne Menge mitgemacht. Am Ende ist innen der Aufrollmechanismus kaputt gegangen, sie hat sich also nicht mehr automatisch eingerollt. Der Karabiner war bombenfest und man darf den Hund natürlich nicht am Gurtband kauen lassen. Ansonsten sind die Dinger echt stabil. Ich benutze sie täglich und fast immer.

  • Einfach halt relativ entspannt gehen an der Schleppleine.

    Wir haben fünf Meter.

    Was spricht gegen eine längere Schleppleine? Mit 5 m bin ich beim normalen Gassi unterwegs (durch die Stadt) an Straßen dann eben sehr kurz gehalten. Der Wirbelwind würde mir sonst durchdrehen. Im Wald sind es 15m, da kann er dann machen was er will. Freilauf geht beim Herren nicht mehr, der verschwindet mir seit dem letzten Schub im Unterholz…. ab zum Mäuse buddeln.

    Bei Matschwetter gibt es seit neuestem eine 8m Flexi Leine, wollte ich lange nicht aber das blöde Ding ist echt praktisch.

    Hallo

    Ja die haben wir für normale Gassirunden.

    Wiese oder Wald haben wir 25 m.


  • Bei Matschwetter gibt es seit neuestem eine 8m Flexi Leine, wollte ich lange nicht aber das blöde Ding ist echt praktisch.

    Hab mich auch erst ne Weile gegen Flexi gesperrt weil es so Gerüchte gab, dass der Hund da mehr zieht. Haben sich aber alle als falsch erwiesen, und in ner Zeit, wo es viele läufige Hündinnen hier gab, war die echt ein Gamechanger. Mach sie auch jetzt noch dran, wenn wir nur kurze Runden in der Siedlung gehen und ich den Kopf voll hab. Er ist trotzdem total gut leinenführig. Aber bei nem Hund der mit Karacho in die Leine donnert - ich weiß ja nicht wie es bei Fischl ist - würd ich glaub ich keine Flexi nehmen.

    Ich hatte mal eine Flexi nur als Notfall und die dann einmal dran gemacht.

    Ist dann schon in der Hofeinfahrt gerissen und Hundi war weg. Gott sei dank nur ein paar Sekunden und dann war er wieder vor der Haustüre.

    Wenn er denn mal einigermaßen an der Leine gehen kann finde ich die toll und ich denke dann klappt das auch.

    Aktuell sind mir die noch zu unsicher wenn er ständig mit vollgas auf Anschlag läuft.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!