Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 21

  • Hört das dieses Jahr noch auf zu regnen??? Das ist doch furchtbar!!!! Warum ist denn das so, dass egal welche Wetterlage, die immer wochenlang am Stück ist???

    Ja, und dann heißt es wieder, es war zu trocken und es hätte zu wenig geregnet. Ich werde das nie verstehen. Ab Herbst regnet es hier in Sachsen quasi durch bis Frühjahr. Und trotzdem gibt es angeblich zu wenig Wasser und der Boden ist zu trocken.

    Das Problem ist ja nicht, ob es regnet, oder nicht, sondern wenn es regnet, wieviel da auch runter kommt.

    Gerade scheint bei uns mal die Sonne, mal sehen wie lange. Üblicherweise ist es seit Wochen so, dass das maximal ne Stunde anhält.

  • https://www.riehl-military.com/detail/index/sArticle/26461

  • Wie erkennt man eigentlich bei einem Hund, der nicht zittert oder so, ob ihm vielleicht trotzdem kalt ist? Frage mich, ob Aron insbesondere im hinteren Rückenbereich, wo er deutlich weniger Fell hat und noch echt knochig ist, nicht zu schnell auskühlt. Da Freilauf nicht drin ist, kann er sich auch nicht so richtig warm rennen.

    Mein Hund wird dann unglaublich hektisch und fahrig, kann keine Sekunde still stehen und nichts an irgendwelchen Kommandos umsetzen. Und schnuppert dann auch kaum noch, sondern rast wie angestochen durch die Gegend bzw. hängt in der Leine und zerrt wie ein Ochse.

  • Wie erkennt man eigentlich bei einem Hund, der nicht zittert oder so, ob ihm vielleicht trotzdem kalt ist? Frage mich, ob Aron insbesondere im hinteren Rückenbereich, wo er deutlich weniger Fell hat und noch echt knochig ist, nicht zu schnell auskühlt. Da Freilauf nicht drin ist, kann er sich auch nicht so richtig warm rennen.

    Mein Hund wird dann unglaublich hektisch und fahrig, kann keine Sekunde still stehen und nichts an irgendwelchen Kommandos umsetzen. Und schnuppert dann auch kaum noch, sondern rast wie angestochen durch die Gegend bzw. hängt in der Leine und zerrt wie ein Ochse.

    Okay das ist bei uns im Wald aufgrund der Wildspuren eh Standard :ugly:

  • Mein Hund wird dann unglaublich hektisch und fahrig, kann keine Sekunde still stehen und nichts an irgendwelchen Kommandos umsetzen. Und schnuppert dann auch kaum noch, sondern rast wie angestochen durch die Gegend bzw. hängt in der Leine und zerrt wie ein Ochse.

    Okay das ist bei uns im Wald aufgrund der Wildspuren eh Standard :ugly:

    Das macht es natürlich schwieriger xD

    Alternativ kannst du auch einfach mal was anziehen und schauen, was Hund dazu sagt. Mein Pointerli zeigt zum Beispiel sehr deutlich, dass sie keinen Mantel braucht. Wenn es sehr kalt ist, und mein zweiter Hund schon mit mehreren Schichten unterwegs ist, überkommt mich manchmal das Bedürfnis, ihr auch einen Mantel anzuziehen. Da wirft sie sich dann permanent ins nasse Gras und in jeden Schneehaufen, bis ich ihr das nervige Ding endlich wieder ausgezogen habe :pfeif:

  • Unser Windspielchen ist da auch so eine Kandidatin und ich bin auch immer unsicher ab wann ich ihr wirklich etwas anziehen muss.

    Sie friert sehr schnell ....klar nichts dran an dem Kleinteil :cold_face: .... aber sie hasst es auch angezogen zu sein...dann schrubbert sie sich an allem Möglichen um das Teil wieder auszuziehen.....das aber nur bei ihren Mänteln.

    Sie hat so ein dünnes Shirt das liebt sie.

  • Hört das dieses Jahr noch auf zu regnen??? Das ist doch furchtbar!!!! Warum ist denn das so, dass egal welche Wetterlage, die immer wochenlang am Stück ist???

    Ja, und dann heißt es wieder, es war zu trocken und es hätte zu wenig geregnet. Ich werde das nie verstehen. Ab Herbst regnet es hier in Sachsen quasi durch bis Frühjahr. Und trotzdem gibt es angeblich zu wenig Wasser und der Boden ist zu trocken.

    Hier in Sachsen kommt nichts davon an. :ka:

    Das Maximum was wir den letzten Monat mal hatten war ein Tag an dem öfter mal stärkere Schauer waren.

  • Ich würde gerne Tiere zu Weihnachten verschenken. :pfeif:

    Konkret ein Bienenvolk und eine Kuh.

    Beides natürlich als Patenschaft.

    Allerdings weiß ich nicht, worauf ich achten muss.

    Es wäre schön, wenn das Geschenk nicht nur aus "Papier" bestehen würde. Einige Anbieter verschicken zusätzlich zur Patenschaft Honig bzw. Käse. Ganz abgesehen davon, dass ich das als Geschenk schöner finde, hege ich die leise Hoffnung, dass bei den Beschenkten dadurch ein Umdenken (hin zu regionalen Produkten mit vernünftigen Rahmenbedingungen) entsteht.

    Hat jemand einen Tipp?

  • Ich weiß, dass beim Hof Butenland Patenschaften für Rinder vergeben werden, allerdings sicher nicht mit Käsebeigabe, der Hof hat sich dem Tierschutz verschrieben. Vielleicht findest Du ja eine andere Kleinigkeit, die Du dazulegen kannst, eine Plüschkuh, Propolissalbe...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!