Forsythie hat eine knollige Wurzel, ähnlich wie ein Rhabarber. Das war Arbeit sie zu entfernen, aber machbar (die Forsythie war in etwa so hoch wie ich, aber nicht irrsinnig breit). Nachdem der Großteil draußen war, kam auch nichts mehr nach.
Beiträge von Pebbles2010
-
-
Seit Pebbles nicht mehr da ist nutzt Nachbars Katze meine Gemüsebeete des öfteren als Katzenklo
. Angeblich soll ja Kaffeesatz gegen Katzen im Garten helfen, nur sind wir unglücklicherweise nur Gelegenheitskaffeetrinker und haben noch nicht mal eine Kaffeemaschine im Haus. Also hab ich heute morgen zwei Packungen vom billigsten Kaffee gekauft (Sorte Intensivo) und hab die großzügig für n den Beeten verstreut.
Jetzt gerade scheint die Sonne drauf und ich bin ausgesprochen froh nicht neben einem naturkundlichen Museum zu wohnen, denn so wie das riecht könnte ich wahrscheinlich sogar einen Dinosaurier 🦕 wieder zum Leben erwecken
-
Bonadea Wenn du das Kopfsteinpflaster raus nehmen willst und das wurde ordentlich verlegt, hast du eine Kiesschicht darunter (wahrscheinlich 40 bis 60 cm dick). Das rauszuholen ist eine sch… Arbeit und könnte evtl. (Je nachdem wie genau es euer Bauschuttrecycler nimmt) vielleicht auch teuer werden.
Ich hab den Kies an einer ähnlichen Stelle drinnen gelassen und mir vor drei Jahren Pflanzen gesucht, die Trockenheit gut aushalten und insektenfreundlich sind. Wir haben sonst im Ort hier wenig kiesige Stellen, weswegen da Pflanzen wachsen, die sonst im näheren Umkreis nicht vorkommen.
Oh, neee ... das habe ich vielleicht ungünstig formuliert. Ich möchte auf keinen Fall da jetzt alles aufreißen. Die Steine dürfen bleiben wo sie sind.
Aber ich würde ganz gerne die Botanik etwas aufräumen
Bin nur unsicher was bleiben darf, und was eben nicht.
Und scheinbar scheint das ja alles ganz gut zu wachsen ... trotzdessen, dass die Fläche eigentlich versiegelt ist. Ich meine ... da stehen richtige Bäume ...
Ich hatte den Eindruck, dass du noch nicht so genau weißt, was du mit der Fläche (eher langfristig) tun möchtest. Ich wollte das mit dem Kies nur schreiben, falls du eine plötzliche Leidenschaft für, ich weiß nicht genau, Zierkohl?? entwickelst, und den genau da anpflanzen willst, dass es eben eventuell wegen dem Kies nicht funktionieren würde. Und eben auch für langfristige Pläne, vielleicht mit einem Staudenbeet, dass die Bodenverhältnisse anders sein könnten als im Rest vom Garten.
Bäume würde ich auch stehen lassen. Wir mussten die letzten Jahre einige alte Obstbäume aus dem Garten rausnehmen und jetzt im Sommer ist der Temperaturunterschied vorher-nachher wirklich beachtlich.
-
Bonadea Wenn du das Kopfsteinpflaster raus nehmen willst und das wurde ordentlich verlegt, hast du eine Kiesschicht darunter (wahrscheinlich 40 bis 60 cm dick). Das rauszuholen ist eine sch… Arbeit und könnte evtl. (Je nachdem wie genau es euer Bauschuttrecycler nimmt) vielleicht auch teuer werden.
Ich hab den Kies an einer ähnlichen Stelle drinnen gelassen und mir vor drei Jahren Pflanzen gesucht, die Trockenheit gut aushalten und insektenfreundlich sind. Wir haben sonst im Ort hier wenig kiesige Stellen, weswegen da Pflanzen wachsen, die sonst im näheren Umkreis nicht vorkommen.
-
Wir haben zwei Kompostwerk (bzw. ein Kompostwerk und ein Kieswerk, welches Kompost verkauft) in der Nähe.
Im Kompost, den ich im Kompostwerk vor zwei Jahren gekauft hatte, finde ich immer noch Plastikschnipsel. Ganz gerne sind das Überreste, die mur verraten, dass irgendjemand eine Pflanze mitsamt Topf und Etikett entsorgt hat. Und das Kieswerk hat bis April Öffnungszeiten, die für mich nicht machbar sind.
-
Irre, wie teuer bei uns die heimischen Gärtnereien sind. Beim Hofer/Aldi kostet ein Sack torffreie Blumenerde 5,99 EUR für 40 l und bei der Gärtnerei habe ich für 60l torffreie Blumenerde 18 EUR gezahlt, echt Wahnsinn.
Für Salbei, Thymian, Schnittlauch und eine Buntnessel mit der Erde gemeinsam fast 40 EUR. Das darf man gar nicht in Schilling umrechnen, da trifft einen sonst der Schlag.
Die Preise hier sind ähnlich. Allerdings war die Aldi-Erde letztes Jahr ganz wunderbar und dieses Jahr sind die Pflänzchen gruselig schlecht gewachsen. Ich bin dann auf teure Gärtnerei-Erde umgeschwenkt und es wurde besser.
-
Ich geb mir tatsächlich Mühe keine sehr giftigen Pflanzen im Garten zu haben. Meine Tochter ist zwar gut darin im Garten keinen Schmarrn zu machen, aber mit anderen Kindern kommt man doch auf die doofsten Ideen. Außerdem möchte ich mit um Gastkinder keine Gedanken machen (also im Bezug darauf, dass die was unpassendes im Garten snacken).
Pebbles war zum Schluss dann auch leicht dement, da war ich ganz froh, dass sie nicht im Vorbeigehen irgendwas hat essen können
-
Ich bin ja bei Flecken in der Kleidung echt simpel gestrickt: immer, wenn Persil in der großen Pulverpackung im Angebot ist, kaufe ich es.
Aber ich stelle mir das unendlich mühsam vor, mir die Kleidungsstücke vom Kind einzeln anzuschauen, um dann zu überlegen, mit welchen Pülverchen und welcher Flüssigkeit ich die einzelnen Partien jetzt behandle.
-
CundC Hast du mal über ein Bentonit nachgedacht? Bentonit speichert Wasser und Nährstoffe. Es reduziert auch die Wasserdurchlässigkeit, das ist häufig nicht ideal, wäre aber bei dir ja ein willkommener Nebeneffekt.
Beispiel:
-
Bitte gerne!
1000 Dank 🌼
...und sogar Bío-Zertifiziert. Da wandert dann wohl noch etwas mehr in das Körbchen
Das ist von dir aus, glaube ich, sm anderen Ende von Deutschland, aber das ist eine wirklich süße kleine Hippie-Gärtnerei. In der Saison haben sie auch ein kleines Café geöffnet.