Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 21
-
Helfstyna -
1. Juni 2023 um 08:34 -
Geschlossen
-
-
Ich habe in all den Jahren noch Keine gesehen, aber man weiß ja nie. Weil es gerade halt im Umfeld passiert ist. Hab immer gedacht ist sicher wie Bienenstich aber dann bin ich da jetzt sensibler.
Bei uns hat der NaBu sie wirklich eimerweise ausgewildert und jetzt wieder zT eingesammelt, weil große Bauarbeiten anstehen.
Ich finde tatsächlich immer unfreiwillig Schlangen. Vor allem in DK und Schweden fand ich Kreuzottern.
Ich suche wirklich nicht danach, aber irgendwie haben wir den gleichen Zeitplan und laufen uns über den Weg... Beim Gassi, beim Wandern, beim Schwimmen, beim Kanufahren, beim Ausmisten usw.
Mein Mann sagt, er hat früher nie so viele Schlangen gesehen wie mit mir.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 21 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich habe in all den Jahren noch Keine gesehen, aber man weiß ja nie. Weil es gerade halt im Umfeld passiert ist. Hab immer gedacht ist sicher wie Bienenstich aber dann bin ich da jetzt sensibler.
Bei uns hat der NaBu sie wirklich eimerweise ausgewildert und jetzt wieder zT eingesammelt, weil große Bauarbeiten anstehen.
Ich finde tatsächlich immer unfreiwillig Schlangen. Vor allem in DK und Schweden fand ich Kreuzottern.
Ich suche wirklich nicht danach, aber irgendwie haben wir den gleichen Zeitplan und laufen uns über den Weg... Beim Gassi, beim Wandern, beim Schwimmen, beim Kanufahren, beim Ausmisten usw.
Mein Mann sagt, er hat früher nie so viele Schlangen gesehen wie mit mir.
Na wir sind ja an der Ostsee, Graal-Müritz, unterwegs. Mir war das nicht bewusst, aber seit ich bei einer Moorwanderung dabei war und der Führer erklärt hat, dass vor allem im Herbst und Frühling viele Ottern in den Sonnenflecken liegen und jetzt das mit den Bekannten war, macht mich das hellhörig.
Er meinte halt, dass die Dünenübergänge halt auch oft mit Stroh versehen werden, damit der Sand nicht so landeinwärts weht und da liegen die halt oft drin. Normalerweise huschen sie davon aber wenn die noch kalt sind, dann sind sie oft träge und dann passiert sowas halt.
Meine Ahnung wie Rufus ist, aber Mio ist bei allen Reptilien immer sehr skeptisch und vorsichtig. Aber man weiß ja nie.
-
Wir haben im letzten Schwedenurlaub (Mai) gleich drei Schlangenbegegnungen. Zwei Ringelnattern und eine Kreuzotter. Gustaf hat keine der drei Schlangen gesehen, weil er äh... wie sage ich es.. bissl unaufmerksam ist (er hat auch ungefähr 50 Hasen/Kaninchen und 10 Rehe auf verschiedene Tage verteilt nicht bemerkt
) aber klar macht man sich dann schon Gedanken was ist wenn der Hund gebissen wird. Blöd ist es ja wenn es auf einer Wanderung passiert, auf Wegen die mit dem Auto nicht zugänglich sind. Am Ende läuft es darauf hinaus den Hund möglichst schnell zu einem Tierarzt zu bekommen und dabei möglichst wenig zu bewegen. Tja.. das wie muss man dann situativ erarbeiten, was bleibt einem auch anderes übrig.
Ich habe immer (für mich selbst) Prednisolon und Cetirizin dabei. Zusammen mit dem Wissen das mein Hund eine Größe und Gewicht hat, wo ein Schlangenbiss tendenziell nicht tödlich ist, beruhigt zumindest im Kopf ein wenig.
Am Ende ist fast nichts im Leben ungefährlich. Man lebt es trotzdem einfach.
-
Wir treffen öfters mal Ringelnattern auf dem Weg. Die Hunde laufen da fast immer einfach reaktionslos vorbei, sogar bei der 1,5 m langen neulich, die hektisch zwei Meter vor uns den Weg gekreuzt hat
schon komisch. Meine Jagdhunde interessieren die Null.
-
Ja hunde und schlangen sind irgendwie merkwürdig. Angeblich zieht Hunde schlangengeruch ja sogar an. Wenn eine vor uns wegge”laufen” ist wollte cheese im Normalfall hinterher, aber wir sind mal einen engen pfand entlang und direkt daneben lag ungerührt eine wirklich grosse schwarze Mamba/Kobra. Die Hunde waren vor mir also bin ich tausend tode sterbend vorbei, und ein paar meter weiter sassen meine beiden zitternd aneinandergedrückt in einem Busch. Also das hat sie dann anscheinend doch verstört
-
-
Zumindest mein Labbi reagiert total auf Schlangen und schlangenähnliche Tiere. Die steht SEHR angespannt und bereit zur Flucht davor: Die Faszination des Grauens.
Das macht sie bei Ringelnattern genauso wie bei Blindschleichen.
-
Pudelleute wo seid ihr?
Ich hab heute zwei lockige 30 cm Wauzis gesehen in kastanienbraun und so nem richtigen maulwurfshügelbraun. Gibt es Pudel in denen Farbe? Oder gibt’s was anderes mit Locken in der Farbe? Lagotto ist ja irgendwie stämmiger als Pudel im jungen Alter oder?
-
Zumindest mein Labbi reagiert total auf Schlangen und schlangenähnliche Tiere. Die steht SEHR angespannt und bereit zur Flucht davor: Die Faszination des Grauens.
Das macht sie bei Ringelnattern genauso wie bei Blindschleichen.
Mio genauso, der wird etwa einen Meter lang und fixiert zwar aber ganz gestreckt und auf Zehenspitzen. Wehe es bewegt sich dann flüchtet er sofort nach hinten. Bei allem schlangenähnlichen und Echsen und Salamandern usw.
-
Könnte beim Pudel vielleicht fawn gewesen sein, bei dem Kastanienbraun.
Pudelleute wo seid ihr?
Ich hab heute zwei lockige 30 cm Wauzis gesehen in kastanienbraun und so nem richtigen maulwurfshügelbraun. Gibt es Pudel in denen Farbe? Oder gibt’s was anderes mit Locken in der Farbe? Lagotto ist ja irgendwie stämmiger als Pudel im jungen Alter oder?
-
Es gibt Pudel in braun und das verblasst beim einem mehr beim anderen weniger, so dass da alles mögliche an Brauntönen raus kommen kann.
(Googelt man Pudel braun kriegt man fast nur fawn angezeigt, ist gerade total in Mode, gibt aber auch richtig braune)
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!