Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 21
-
Helfstyna -
1. Juni 2023 um 08:34 -
Geschlossen
-
-
Sonst hätte ich nämlich gesagt nur Nummer gelöscht.
Auf Stumm schalten würde die Nachricht ja trotzdem ankommen und das Profilbild wäre da.
Ein Haken ist ja meines Wissens, das die Nachricht am anderen Handy gar nicht ankam..?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 21*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ein Haken ist ja meines Wissens, das die Nachricht am anderen Handy gar nicht ankam..?
Genau, und das ist beim blockieren so.
-
Wenn hier Instagram Links gepostet werden, komme ich nie auf die entsprechende Instagram Seite sondern auf irgendeine Insta-Seite bzw. Reel. Kann ich das irgendwie einstellen, dass ich auf das verlinkte komme?
Das Problem habe ich auch und hab es auch schon von anderen gehört. Aber eine Lösung hab ich dafür auch nicht, außer vielleicht den Link in den Browser kopieren.
-
2 Erwachsene, 1 Kind (18 Jahre). Letzten Monat haben wir 430 Euro ausgegeben. Geplant waren immer so 350 bis 380 Euro.
Wir schauen wenig auf den Preis. Aber meinem Mann ist das grundsätzlich zu teuer. Aber Preise vergleichen mag er auch nicht.
-
2 Erwachsene, 1 Kind (18 Jahre). Letzten Monat haben wir 430 Euro ausgegeben. Geplant waren immer so 350 bis 380 Euro.
Wir schauen wenig auf den Preis. Aber meinem Mann ist das grundsätzlich zu teuer. Aber Preise vergleichen mag er auch nicht.
Wow. das finde ich sehr günstig. Aber vermutlich ist eure Tochter nicht eine solche Fressraupe wie meine Jungs.
-
-
2 Erwachsene, 1 Kind (18 Jahre). Letzten Monat haben wir 430 Euro ausgegeben. Geplant waren immer so 350 bis 380 Euro.
Wir schauen wenig auf den Preis. Aber meinem Mann ist das grundsätzlich zu teuer. Aber Preise vergleichen mag er auch nicht.
Wow. das finde ich sehr günstig. Aber vermutlich ist eure Tochter nicht eine solche Fressraupe wie meine Jungs.
Ach Mist, ich hab natürlich vergessen dazuzuschreiben , dass wir alle 3 Mittags auf Arbeit/in der Schule essen. Das bezahlt jeder selber bzw. Mein Mann darf monatlich für die Tochter. Sie hat jeden Tag bis zur 8. Stunde Unterricht und kommt erst 16.20uhr heim.
Gefrühstückt wird auch nicht.
Ist also tägliches Abendessen und Wochenende.
-
Hat hier jemand Wasser aus einer Brunnenanlage?
Das Wasser war erst ganz leicht pink, sah aus, wie ein chemischer Zusatz, transparent, also ganz klar und mit einem leichten Pinkschimmer. Ich hab das zuerst gar nicht bemerkt.
Nun wurde gesagt, ich soll das Wasser länger laufen lassen, nun ist es richtig kräftig rot und trüb und je länger es läuft, desto doller wird es.
Der Vermieter findet, ich muss einfach noch länger laufen lassen. Die Mutter (gleiche Brunnenanlage) sagt, ihr Wasser sei normal (ist es aber nicht, sie sieht das nur nicht, weil sie grüne Keramik hat) und im Glas ist die Menge zu klein, um das zu sehen.
Puuuuh. Also, wer hat ne Brunnenanlage und hat eine Idee, was das sein könnte. Es muss höchstwahrscheinlich damit zu tun haben, nicht mit den Leitungen...
-
Hat hier jemand Wasser aus einer Brunnenanlage?
Das Wasser war erst ganz leicht pink, sah aus, wie ein chemischer Zusatz, transparent, also ganz klar und mit einem leichten Pinkschimmer. Ich hab das zuerst gar nicht bemerkt.
Nun wurde gesagt, ich soll das Wasser länger laufen lassen, nun ist es richtig kräftig rot und trüb und je länger es läuft, desto doller wird es.
Der Vermieter findet, ich muss einfach noch länger laufen lassen. Die Mutter (gleiche Brunnenanlage) sagt, ihr Wasser sei normal (ist es aber nicht, sie sieht das nur nicht, weil sie grüne Keramik hat) und im Glas ist die Menge zu klein, um das zu sehen.
Puuuuh. Also, wer hat ne Brunnenanlage und hat eine Idee, was das sein könnte. Es muss höchstwahrscheinlich damit zu tun haben, nicht mit den Leitungen...
Bekommt ihr euer komplettes Wasser (Trinkwasser) über die Brunnenanlage?
Ich kenne solche Verfärbungen nur, wenn da Chemikalien zugefügt werden zur Wasser- und Leitungsreinigung. Dann sollte es unbedenklich sein...
Vielleicht weiß ja noch jemand anders was dazu.
-
Man kann das Wasser in einem Fachlabor untersuchen lassen, ob es unbedenklich ist.
-
Momo und Lotte Ist am Hauswasserwerk ein Filter mit Sichtglas bzw. durchsichtigem Filterbecher? Da kannst Du schonmal prüfen ob die Verfärbung schon aus dem Brunnen kommt oder erst in der späteren Verrohrung.
Rötliche Verfärbung kenne ich nur bei hohem Eisenanteil im Brunnenwasser. Hatte ich bei meinem Brunnen, da musste ich den Filter 2x im Jahr wechseln/reinigen, weil der sich sonst zusetzt.
Ansonsten der Tip von McChris, das sollte man mMn eh mal machen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!