Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 21

  • Bekommt ihr euer komplettes Wasser (Trinkwasser) über die Brunnenanlage?


    Ich kenne solche Verfärbungen nur, wenn da Chemikalien zugefügt werden zur Wasser- und Leitungsreinigung. Dann sollte es unbedenklich sein...

    ja, an so etwas hatte ich gedacht. Das pink sah so künstlich aus, dass ich dachte, das MUSS absichtlich und unbedenklich sein.

    Ja, wir beziehen das komplette Trinkwasser über die Brunnenanlage, das Nachbargebäude auch. Die aktuelle Färbung des Wassers ist allerdings so, dass ich mich selbst beim Duschen ein wenig gruseln würde.

    Man kann das Wasser in einem Fachlabor untersuchen lassen, ob es unbedenklich ist.

    Kannst du da eins empfehlen?

    Die Anlage wird ja von den Stadtwerken gewartet... vielleicht können die das direkt selbst testen? Die werden ja vermutlich selbst so eine Labormöglichkeit haben, oder eher nicht? Kennst du dich da aus?

    Rötliche Verfärbung kenne ich nur bei hohem Eisenanteil im Brunnenwasser.

    Voll, es sieht jetzt original so aus wie Eisenverfärbung, das hatten wir als ich noch klein war öfter mal (Eisenrohre) - aber es ist so seltsam, dass es erst dieses Pink hatte (über Wochen). Aber vielleicht sind das ja auch unterschiedliche Sachen...

    Ach, ich weiß einfach nicht, was ich damit machen soll.

    Ruft man bei solchen Sachen die Stadtwerke an?

  • Neben den Stadtwerken kann hier auch das Gesundheitsamt helfen, die überwachen i. d. R. die Versorger. Die Ansprechpartner dort findest du meistens ohne viel Suchen auf der Webseite deiner Stadt.

    Schwankende Rotfärbung kann übrigens auch mit (früherem) Bergbau zusammenhängen.

  • Hat hier jemand Wasser aus einer Brunnenanlage?

    Das Wasser war erst ganz leicht pink, sah aus, wie ein chemischer Zusatz, transparent, also ganz klar und mit einem leichten Pinkschimmer. Ich hab das zuerst gar nicht bemerkt.

    Nun wurde gesagt, ich soll das Wasser länger laufen lassen, nun ist es richtig kräftig rot und trüb und je länger es läuft, desto doller wird es.

    Der Vermieter findet, ich muss einfach noch länger laufen lassen. Die Mutter (gleiche Brunnenanlage) sagt, ihr Wasser sei normal (ist es aber nicht, sie sieht das nur nicht, weil sie grüne Keramik hat) und im Glas ist die Menge zu klein, um das zu sehen.

    Puuuuh. Also, wer hat ne Brunnenanlage und hat eine Idee, was das sein könnte. Es muss höchstwahrscheinlich damit zu tun haben, nicht mit den Leitungen...

    Wir haben leider noch keinen Brunnen aber dafür zwei Nachbarn. Der eine Nachbar hat unsere Pferdetränke auf der einen Weide damit immer voll gemacht. Und das Wasser war auch immer Rötlich/Rostbraun/trüb. Bei uns kommt es von dem Eisen. Deswegen braucht man bei uns auch einen Eisenfilter, wenn man es im Haus oder für Tiere nutzen möchte.

    LG
    Sacco

  • Hallo,

    ich werf hier mal eine Frage in die Runde, die hier denke mal ganz gut rein passt.

    Wir haben einen kleinen Zwergspitz wenn er alleine ist, bekommt er manchmal bevor wir gehen noch eine kleine Kaubeschäftigung von uns, dass er ja sozusagen was hat wenn wir weg sind. Eigentlich rührt er die nicht an solange wir weg sind sondern immer erst wenn wir wieder kommen. Bis jetzt war es auch immer so, dass er sich freut wenn wir wieder da sind und dann später irgendwann seine Kaustange entdeckt. Freuen war halt anfangs noch mit bellen verbunden sobald man das Schloss hört, das ist mittlerweile aber weg trainiert wurden, jetzt war es nur noch ein getobe. Das Verhalten besteht weiterhin - wenn er keine kaustange vorher bekommt. Wir finden es nicht schlimm, lassen ihn da in Frieden machen aber pushen ihn nicht weiter hoch. Hat er aber die kaustange schnappt er sich die sobald wir rein kommen und fängt an zu knabbern und kommt einige Minuten später zu mir und möchte ruhig begrüßt werden.

    An sich finde ich das ja eine gute Sache, nur trotzdem sehr verwirrend da ja eigentlich die größte Belohnung für den Hund die Zuneigung von uns ist und ja, was denkt ihr darüber - kaustange weg lassen beim gehen oder beibehalten?

    (Gibt natürlich nur Kaustangen die sicher sind wenn er alleine ist, zwecks verschlucken)

  • Also wenn die Anlage offiziell von den Stadtwerken betrieben wird, dann würde ich die nerven.

    Sollen die jmd für ne Probe vorbeischicken und auch das Labor zahlen |) .

  • flockZ : Ich würde ihm einfach die Kaustange geben und fertig. Anscheinend hat er ja so oder so Stress. Sprich ohne Kaustange hat er erst gebellt und getobt( das bellen wurde ja abtrainiert ( kann man sehen wie man möchte) und jetzt tobt er nur noch und mit Kaustange schnappt er sich die Kaustange. In beiden Sachen ist es für mich Stress abbauen und nichts anderes. Er hatte vorher Stress deswegen das bellen/toben und nach dem training nur noch toben und jetzt das kauen von der Kaustange.

    LG
    Sacco

  • eierlegende Wollmilchsau gesucht...

    ich werde nächste Woche an der Hand operiert und darf/kann dann 6 Wochen lang die Finger nicht knicken/bewegen/belasten

    also brauche ich Schuhe, die ich einhändig anziehen kann UND mit denen ich auch durch den Wald und über Stock und Stein laufen kann - wir fahren in dem Zeitraum auch noch in den Urlaub nach Schweden und werden dort viel laufen

    Ich habe Skechers zum Reinschlüpfen,aber durch die merke ich jedes Steinchen.

    Die bringen mir da nichts

    2mal am Tag muss ich die Schuhe mindestens allein mit links anziehen können

    Hat jemand Ideen?

  • Wenn schon Skechers zu wenig sind...

    Alberne Vibram Five Fingers kann man problemfrei einhändig anziehen. Aber sind halt Barfußschuhe, wenn auch dafür sehr fest.

    Gibt aber auch für normale Schnürturnschuhe so Gummischnürsenkel. Für Alltag reicht das.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!