Das Gartenjahr - Teil II

  • Morgen und Übermorgen um die 35 Grad -

    Tipp: Tomaten beschatten

    Ich hänge morgen früh Bettlaken vor die zwei Doppelreihen, sonst verbrennen mir mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit vor allem die unreifen Fleischtomaten direkt an der Pflanze

  • Nachdem hier Zucchini und Walderdbeeren schon gut geliefert haben, färbt die Heidelbeere langsam endlich um. Ich freu mich schon sehr drauf!


    Und noch eine Frage: ich habe eine Kletterhortensie im Kübel, die jetzt schon 3 oder 4 Jahre darin steht. Ich glaube sie wird langsam zu groß für den Kübel und ich würde ihr gern einen größeren gönnen, weil sie in der neuen Wohnung die Treppe zur Terrasse beranken soll. Kann ich die im August umtopfen oder ist das zu viel Stress zusätzlich zum Standortwechsel? Und Apropos Standort: statt Nord-West-Terrasse gibts dann Süd-Ost-Terrasse. Packt das die Hortensie oder sollte ich sie vielleicht irgendwo anders aussetzen?

  • Meine Heidelbeeren bleiben ganz klein dieses Jahr, die fanden die Trockenheit nicht so super, glaube ich. Aber lecker sindse!

    Und total empfehlen kann ich die dunklen Himbeeren "Glen Coe", ich hab sie letztes Jahr gesetzt, sie tragen jetzt schon ganz gut und sind suuuuuperlecker. Aber leider Sommerhimbeeren, Herbsthimbeeren sind ja beim Schnitt irgendwie komfortabler! :) Schaunmama, aber wer Himbeeren sucht: die sind jedenfalls toll.



    Gibt's hier Löwenmäulchenprofis? Meine haben alle, vor allem die aus dem letzten Jahr, Löwenmäulchenrost (und alle meine Malvenartigen haben natürlich auch Malvenrost). Ist es bei euch dieses Jahr auch so schlimm?
    Die Malven verpacken den Rost gut und machen einfach tapfer weiter, aber bei dem Löwenmäulchen bin ich mir inzwischen gar nicht sicher, ob die die überhaupt drinnen lassen soll. Ich glaub nicht, dass die sich noch mal berappeln und blühen, die sehen wirklich sehr traurig aus.
    Leider hab ich unzählige Löwenmäulchen, überall, das sind meine Omas-Garten-Pflanzen und ich hätte wirklich sehr viele Lücken. Aber vielleicht lieber Lücken als langsam sterben?
    Und dann besser was ganz anderes da hin pflanzen, was dann nicht auch direkt wieder den Rost bekommt?

    Voll blöd ist das!

  • Meine beiden kleinen Johannisbeerstämmchen waren in diesem Jahr so übervoll mit Beeren, dass sie sich gebogen haben.


    Am Wochenede wurde geerntet und alles gleich in den Entsafter geschmissen. Ergebnis: 5 Liter Saft 😱 Bingo.

    Nun gibts Sirup und Gelee bis zum nächsten Frühling 😅


    Hoffentlich zeigen sich Apfel, Birne und Quitte ähnlich großzügig.

  • Mir wächst grade alles über den Kopf ...

    So viel Zinnkraut und der Frauenmantel vermehrt sich auch wie bescheuert...





    Die Tomaten bin ich am lichten...

    Das mit dem "eintriebig ziehen" hat nicht funktioniert weil ich mich nicht genug gekümmert habe lilactime




    Die kürbisse wachsen jetzt auch endlich :hurra:

  • Ich hab da mal eine etwas spezifische Frage, deshalb stelle ich sie in diesem Thread.


    Und zwar suche ich Informationen zu Bäumen im Garten, schwerpunktmäßig zu folgenden zwei Fragen:

    1. was man so klimafestes, Trockenheiten- und sandverträgliches jetzt noch im Garten pflanzen kann

    Und 2. wie man Gartenplanung auf Basis von Bäumen anlegen kann


    Ich bin bei sowas gerne halbwegs detailliert unterwegs und nutze gerne Geschriebenes, also Bücher oder Webseiten oder so. In Social Media bin ich außer hier nicht unterwegs.


    Ist vermutlich sehr speziell, aber vielleicht weiß ja jemand was 😀

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!