Das Gartenjahr - Teil II

  • zu 1. egal, was Du jetzt pflanzt, dieses Jahr wirst Du es bewässern müssen. Was für Bäume suchst Du denn? Obst? Blühend? Wildobst? 3-5m hoch? 10m hoch? Grundsätzlich würde ich (heutzutage) zu Bäumen tendieren, die im nördlichen mediterranen Bereich angesiedelt sind (und frostfest sind!!). Bei heimischen solltest Du hitzeresistente Tiefwurzler bevorzugen. Ich hab hier z.B, einen Apfelbaum (der dieses Jahr wegkommt, wenn ich dazu komme), der bei Hitze regelmäßig die Blätter abschmeißt, der taugt hier nichts. Der Jonagold, der direkt daneben steht und deutlich jünger ist, steckt die Hitze besser weg. Bei beiden weiß ich aber nicht, auf welcher Unterlage die sind.

    Zählt Haselnuss bei Dir auch als Baum? Ist ja eigentlich ein Busch.


    Da ich meinen Garten nicht wirklich plane, weiß ich nicht, was Du mit "Gartenplanung auf Basis von Bäumen" meinst. Bei Bäumen muss man halt auch berücksichtigen, welche Kronenform sie bekommen. Das macht schon einen Unterschied, was Schatten und Regenbewässerung betrifft.

  • 1. was man so klimafestes, Trockenheiten- und sandverträgliches jetzt noch im Garten pflanzen kann

    Besonders viel Ahnung habe ich nicht bei diesem Thema, aber ich weiß, dass sich Platanen gut halten in Hitze, Trockenheit und sandigen Böden. Aber bitte nochmal nachprüfen. Bei Spitzahorn bin ich nicht sicher.

  • Und ich mag leider keine Nadelbäume 🙃

    Kiefern wachsen (oder auch nicht mehr…) auf dem kleinen Nachbargrundstück circa 50 oder mehr, das reicht.


    Aktuell haben wir auf unserm kleinen Grundstück 4,5 sehr große Bäume, von denen mir die Nordmanntanne und die Douglasie (beide über 20m hoch) nicht gefallen und die beiden Götterbäume (ähnliche Höhe) sich ihrem biologischen Lebensende nähern.


    Wenn wir also weiter Schatten im Garten wollen, müssen wir uns über ersatzpflanzung Gedanken machen . Und klar muss man die ersten Jahre gießen, grade in Berlin, wo es immer dürrer wird.


    Und weil so ein Baum ein ganz schönes Trumm ist , in vielerlei Hinsicht, plane ich das lieber ein bisschen 😊

  • Aber Kiefern sind doch sooo toll. Mein Traumgarten hätte hohe Kiefern und große Birken. Toll. Würd ich lieben.
    Birken sind aber glaub ich auch ganz zufrieden mit Sandboden...?

    :)

    Planung zum Thema Baumgarten: muss ich auch total passen und würde wahrscheinlich in irgendeiner Baumschule in der Nähe, die ja wahrscheinlich die örtlichen Bodengegebenheiten kennt, sofern die in deinem Garten nicht speziell sind, Rat suchen.

  • Stimmt, hab wohl mal wieder Kiefern und Fichten verwechselt; so sehr hochstämmige Kiefern haben wir hier ringsherum auch, aber nicht in unserem Garten. Birke wächst im Vorgarten, wird wohl auch der Trockenheit irgendwann zum Opfer fallen…


    Ja, Baumschule ist wahrscheinlich der richtige Weg. Ich bin halt immer gerne vorher schon so ein bisschen orientiert, manchmal versucht das jeweilige gegenüber ja auch, einem was vom Pferd zu erzählen, das merke ich dann immer gerne bald 😊

  • Ich würde die Suchmaschinen durchforsten:

    https://www.naturadb.de/suche/…rm%5D=1&filter%5Bplz%5D=&


    Feldahorn, Birke, Elsbeere, Eiche, Mehlbeere, Speierling und noch einige mehr werden mir da ausgeworfen.


    Wenn so richtig große Bäume stehen dürfen, würde ich heimische Bäume pflanzen. Habe selber Birken, Eichen, Buchen und co im Garten und es gibt in meinen Augen nichts besseres als ausgewachsene heimische Bäume.

    Bei mir fehlen noch die Wilde Birne, Wildapfel und einige Großsträucher. Für richtig große Bäume habe ich keinen Platz mehr.


    Der Baumschatten von Walnussbäumen soll auch himmlisch sein. Angeblich sind da wenig Mücken anzutreffen. Meine Walnuss ist noch klein, ich kann also nicht viel dazu sagen.

  • Die Walnuss ist der halbe Baum, wurde mal arg beschnitten… darunter werde ich aber von Mücken gut zerstochen, scheint also nicht immer zu helfen.


    Das Laub ist halt ne ziemliche Plage und verrottet sehr schlecht bis gar nicht.


    Ich denke halt , dass in Berlin die Trockenheit schon so ausgeprägt ist und ja noch zunehmen wird, dass heimische Bäume da nicht dauerhaft mit klarkommen werden. Sonst wäre das auch meine Präferenz, klar.

  • Eichen sind recht hitzetolerant, wachsen aber sehr langsam. Ginko ist ebenfalls recht hart im nehmen, ob er mit sandigen Böden klar kommt weiss ich aber nicht. Auf jeden Fall würde ich Planung und Beratung in der Baumschule buchen. Kommt am Ende günstiger und ist schneller so, wie du es wolltest, als wenn man selber was macht und dann zwei mal kaufen muss ;-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!