Das Gartenjahr - Teil II
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kann man eigentlich auch Obstbaum und Beerenstrauch süchtig werden?
Im Ernst, ich kaufe kaum Obst und Beeren, aber nachdem wir jetzt ne Mirabelle, nen Apfelbaum, Birnbäume und diverse Beerensträucher gepflanzt haben, überlege ich gerade, wo noch ein oder zwei Kirschbäume hin können
.
Mein Mann wird verrückt
.
-
Und wenn Du dann erst anfängst mit Quitte, Mispel, Kornelkirsche usw. kannst Du Dich im Garten wahrscheinlich garnicht mehr bewegen.
Schlehe ist auch nett, wenn man gern Schlehenlikör trinkt.
Sanddorn ist auch was Feines.
Und möchtest Du lieber Sauerkirsche oder Süßkirsche?
Und es gibt doch soooo viele Pflaumen-/Zwetschen-Sorten....
Und da gibt es doch gelbe, rote und blaue Sorten.
Und Maulbeere ist auch toll.
Ihr braucht definitiv einen größeren Garten.
-
Direkt neben uns liegt noch ein unbebautes Wiesengrundstück. Ich wollte es immer kaufen und eine Streuobstwiese anlegen und Bert wollte es immer als Erweiterung seiner Rennstrecke
.
Wenn ich nicht so sozial Inkompetent wäre, hätte ich unsere Nachbarin längst gefragt
. Ich bin im direkten Kontakt mit Menschen sehr ungeschickt. Wir haben mal ne Küche gekauft und ich hab dem Verkäufer, nachdem er uns den Preis genannt hat, gesagt, dass wäre aber billig
. Aber das ist eigentlich noch harmlos zu allem, was mir sonst so im direkten Dialog rausrutscht
. Ich kann gut mit Tieren und Pflanzen mit Menschen bin ich überfordert
. Oder die mit mir
.
-
Back sofort einen Kuchen, geh morgen mit ihm rüber und beim Kaffeeklatsch frag die Nachbarin, wieiviel sie dafür haben möchte.
-
-
Ich kann nur mäßig gut backen
.
-
Sehr gut dann hat sie Mitleid und gegen das Versprechen, dass du ihr in Zukunft einfach die Kirschen, Pflaumen und Äpfel von der zukünftigen Obstwiese lieferst und sie backt, zahlst du nur Freundschaftspreis.
-
Einfach fragen! Wäre doch super!
Und ja: ich bin auch pflanzensüchtig. Am liebsten hätte ich alle Obstarten, Nussarten, alles, was ökologisch wertvoll ist und würde mich komplett selbst versorgen. Ach ja und alle Elemente eines Naturgartens müssen auch her und dabei muss es auch noch hübsch aussehen. Mein Garten ist ja sehr groß, aber alles werde ich leider nicht unterbringen können
-
Warum denn keine Weide? Da gibt's ja so viele verschiedene...
Da schließe ich mich passender Weise mal direkt mit an, weil ich was ganz ähnliches suche. Hat hier jemand eine Mandelweide oder Rotbuche? Sind die wirklich so easy in der Größe begrenzbar?
Weide gedeiht überall. Zweig in den Boden stecken und schon wächst er an. Lässt sich gut zurück schneiden; wächst aber auch rasant. Weide braucht einen dauerhaften Rückschnitt, wenn man sie nicht in die Höhe wachsen lassen will.
Leider verliert sie das ganze Jahr über Laub.
-
Das war ein ganz toller und teurer Tag in meinem Lieblings-Pflanzencenter.
Leider wie üblich schwerste Eskalation, obwohl ich weiß, dass ich eigentlich gar nichts mehr brauche. Bzw nur drei Gemüseplätze frei sind.
Naja, wie das so ist, man rastet aus und kauft mehr als man sollte.
Ich habe nun also wieder Kohl. Ich glaube ja nicht an Kohl seit letztem Jahr, als der große und kleine und vermutlich auch der riesige, winzige und mittlere Kohlweißling mich in einer Gartenecke verkloppt und ausgeraubt haben.
Sprechen wir also über diese hochgelobten Schutznetze, die ich nicht habe. Wieso müssen die denn so enge Maschen haben? Selbst der kleinste Kohlweißling würde doch nicht durch z.B. Wohlmausgitter klettern… oder?
Gibt‘s gute Alternativen zum Netzekaufen? Ich könnte was Seltsames aus Strumpfhosen basteln. Zwickelhäubchen für den Kohl.
Aber ihr habt bestimmt besser diy-Ideen!
Hmmmmm…
Der kleine Arschweißling! Wir haben ne strenge Tür am Romanesco!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!