Das Gartenjahr - Teil II
-
-
Ich platze hier mal eben rein, weil ich nicht mehr weiter weiß. Ich suche seit Wochen, aber so richtig zufrieden bin ich mit dem, was ich gefunden habe, bisher nicht.
Wir suchen einen Baum für unseren Garten, der uns etwas Schatten spendet. Einfach damit man da nett drunter sitzen kann. Laube, etc. ist an der Stelle keine Option.
Zwingend erforderlich:
- maximal 5-6m hoch und 4-5m breit (höher geht nicht, weil die Gemeinde sich sonst beschwert, dass die LKW Fahrer in der Kurve dahinter nichts mehr sehen)
- unbedingt winterhart (Nordalpenrand)
- trockenheitsresistent und volle Sonne aushalten
- kein Obstbaum (will ich nicht), keine Weide (will mein Partner nicht)
- ungiftig für die Vierbeiner bzw. zumindest nur so "giftig", dass ihnen maximal schlecht wird
- sollte kaum geschnitten werden müssen
Pluspunkte, wenn der Baum einen Mehrwert für heimische Insekten hat. Im besten Fall keine Neophyten oder zumindest keine invasiven.
Hat jemand eine Idee? Gibt es sowas überhaupt?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab Natura DB gefragt, die spuckt echt viel aus, leider das Meiste eher in Richtung "Strauch" als Baum, da gibt es nur "Gehölz" als Filtermerkmal und es wird nicht unterschieden zwischen "Gebüsch" und Baum. Der erste Treffer ist Felsenbirne, zweiter Kornelkirsche. Aber das ist dir vermutlich zu "obstig"?
Allerdings steht in der App nichts zur Schnitthäufigkeit/ -notwendigkeit und gegooglet hab ich das jetzt nicht. Winterhart sind beide.
Sollte ja auch einigermaßen schnell wachsen? Ahorn u. Linden werden ja leider zu groß, Buchen auch. Hm. Ich rate ja nie zu sowas, aber hast mal Chat GPT gefragt?
Der schlägt mir auch Felsenbirne und Liguster vor... Ich konnte aber den Teil mit dem Schatten spenden nicht mehr anbringen, warum auch immer, daher ist der Liguster wohl eher raus.
Das ist echt nicht so einfach....
-
Ich platze hier mal eben rein, weil ich nicht mehr weiter weiß. Ich suche seit Wochen, aber so richtig zufrieden bin ich mit dem, was ich gefunden habe, bisher nicht.
Wir suchen einen Baum für unseren Garten, der uns etwas Schatten spendet. Einfach damit man da nett drunter sitzen kann. Laube, etc. ist an der Stelle keine Option.
Zwingend erforderlich:
- maximal 5-6m hoch und 4-5m breit (höher geht nicht, weil die Gemeinde sich sonst beschwert, dass die LKW Fahrer in der Kurve dahinter nichts mehr sehen)
- unbedingt winterhart (Nordalpenrand)
- trockenheitsresistent und volle Sonne aushalten
- kein Obstbaum (will ich nicht), keine Weide (will mein Partner nicht)
- ungiftig für die Vierbeiner bzw. zumindest nur so "giftig", dass ihnen maximal schlecht wird
- sollte kaum geschnitten werden müssen
Pluspunkte, wenn der Baum einen Mehrwert für heimische Insekten hat. Im besten Fall keine Neophyten oder zumindest keine invasiven.
Hat jemand eine Idee? Gibt es sowas überhaupt?
Wie wäre es mit einer Eberesche (= Vogelbeerbaum)
?
Erfüllt eigentlich all deine Kriterien, bis auf die Höhe. Aber das hat man ja selbst in der Hand, halt regelmässig in der gewünschten Höhe beschneiden
. Da würde ich mich bei einer Baumschule beraten lassen.
Wächst die ersten 20 Jahre wohl relativ schnell. Sehr nützlicher Baum, absolut beliebt bei Vögeln, Insekten, aber auch anderem Getier. Finde ihn auch optisch sehr hübsch, die roten Beeren, das bunte Laub im Herbst, blüht auch schön.
Wächst gerade in der Alpenregion gerne bis auf 2000m, hält also Sonne und Kälte aus.
Einfach mal alles nachlesen, finde, der würde gut passen.
-
Mh aber der ist doch auch eher "buschig" als "baumig" und damit eher weniger schattenspendend, oder? Also hab ich so im Kopf, wenn ich an eine Vogelbeere denke...
-
Tja, ich persönlich kenne Vogelbeeren nur als Baum
.
Sicher gibt es die auch als Busch. Vermute, das wird wohl stark davon abhängen, wie man sich den Baum zieht oder welche Varietät man pflanzt.
Dafür gibt es ja Baumschulen.
Im Internet finde ich unzählige Bilder von Vogelbeerbäumen - jedenfalls, was ich als richtigen Baum bezeichnen würde - und einige wenige Busch- /Strauchartige
.
Wenn das für dich kein Baum ist, dann weiß ich auch nicht....
Dass der einige Jährchen braucht, bis der so aussieht, dürfte klar sein...
-
-
Puh, das ist wirklich schwierig. Wenn der Baum keine Früchte tragen soll, würde ich wohl nach einer Sorte eines heimischen Baumes in der Baumschule fragen. Da sollte es ein wenig Auswahl geben.
Wenn Früchte, aber kein Obst, ok sind:
- Walnuss Europa (kein sehr großer Wert für die Ökologie)
- Vogelbeere als Sorte, sonst könnte die zu groß werden (habe eine ausgewachsene im Garten und es ist mein Lieblingsbaum)
- Schwarzer Holunder (wäre etwas mehr zu schneiden, damit er als Baum wächst)
Die hier tragen keine Früchte:
- Kugel Zwerglinde, z. B. Monto
- Feld-Ahorn, z. B. Red Shine
- Kugel-Esche, z. B. Nana
Und weitere Kugel- und Zwergsorten.
Die Sorten werden alle nicht der Kracher sein für die Tierwelt, aber wenn der Platz begrenzt ist, ist das halt so. Bei allen Gehölzen wird man sich überkreuzende Triebe entfernen müssen oder den Kronenaufbau hier und da ein wenig unterstützen. Das ist aber einmal im Jahr ein Aufwand von fünf Minuten, so lange der Baum klein ist.
Den Holunder müsste man als Baum erziehen, da er sonst strauchartig wächst.
Aber der würde ökologisch am meisten bringen.
-
Wie wäre es mit einer Eberesche (= Vogelbeerbaum)
?
Erfüllt eigentlich all deine Kriterien, bis auf die Höhe. Aber das hat man ja selbst in der Hand, halt regelmässig in der gewünschten Höhe beschneiden
. Da würde ich mich bei einer Baumschule beraten lassen.
Wächst die ersten 20 Jahre wohl relativ schnell.
Uy, das erlebe ich hier gerade ganz anders. Liegt es an der Sorte, die ich mir ausgesucht habe? Denn von der Höhe her hat sich kaum was getan. Von der Breite eigentlich auch nicht. Da ist die Baumhasel deutlich mehr in die Höhe geschossen.
-
oregano wir wollten über dem Sitzplatz auch keinen Obstbaum, hauptsächlich weil ich keine Wespen im Spätsommer an reifen Obst über unseren Köpfen schwirren haben wollte. Die Alternativen fanden wir dann aber auch nicht ganz prickelnd und wir haben uns für einen Kirschbaum mit frühen Früchten entschieden.
-
Juliaundbalou Rhododendren haben sehr flache Wurzeln, die Birken, wenn sie denn nicht grad nur nen halben Meter hoch sind, verletzt Du damit wenig bis garnicht, wenn Du die rausholst.
Hat jemand einen Tipp, wie man Flieder los wird? Ausbuddeln geht nicht.
Vielleicht mit stark gesalzenem Wasser gießen?
Kupfernägel helfen nur, wenn sie in jede Hauptwurzel geschlagen werden.
Abschneiden und dran bleiben - jeden neuen Trieb so früh wie möglich wieder entfernen. Ansonsten bleiben nur Gifte, fürchte ich.
Ich platze hier mal eben rein, weil ich nicht mehr weiter weiß. Ich suche seit Wochen, aber so richtig zufrieden bin ich mit dem, was ich gefunden habe, bisher nicht.
Wir suchen einen Baum für unseren Garten, der uns etwas Schatten spendet. Einfach damit man da nett drunter sitzen kann. Laube, etc. ist an der Stelle keine Option.
Zwingend erforderlich:
- maximal 5-6m hoch und 4-5m breit (höher geht nicht, weil die Gemeinde sich sonst beschwert, dass die LKW Fahrer in der Kurve dahinter nichts mehr sehen)
- unbedingt winterhart (Nordalpenrand)
- trockenheitsresistent und volle Sonne aushalten
- kein Obstbaum (will ich nicht), keine Weide (will mein Partner nicht)
- ungiftig für die Vierbeiner bzw. zumindest nur so "giftig", dass ihnen maximal schlecht wird
- sollte kaum geschnitten werden müssen
Pluspunkte, wenn der Baum einen Mehrwert für heimische Insekten hat. Im besten Fall keine Neophyten oder zumindest keine invasiven.
Hat jemand eine Idee? Gibt es sowas überhaupt?
Wie wäre es mit einer Eberesche (= Vogelbeerbaum)
?
Erfüllt eigentlich all deine Kriterien, bis auf die Höhe. Aber das hat man ja selbst in der Hand, halt regelmässig in der gewünschten Höhe beschneiden
. Da würde ich mich bei einer Baumschule beraten lassen.
Wächst die ersten 20 Jahre wohl relativ schnell. Sehr nützlicher Baum, absolut beliebt bei Vögeln, Insekten, aber auch anderem Getier. Finde ihn auch optisch sehr hübsch, die roten Beeren, das bunte Laub im Herbst, blüht auch schön.
Wächst gerade in der Alpenregion gerne bis auf 2000m, hält also Sonne und Kälte aus.
Einfach mal alles nachlesen, finde, der würde gut passen.
Eberesche wächst bei mir nur hoch und sehr schlank, Schattenplatz darunter ist vielleicht 30x30cm. Und ich denke, jedes Jahr mindestens 1x in 5-6m Höhe steigen und Krone stutzen macht auch keinen Spaß.
Ahorn evtl.? Der ist hier (Norddeutschland, inzwischen aber auch mit heißen, trockenen Sommern) unverwüstlich, und es sind die Blüten echt beliebt bei den Insekten. Das ist dann aber eher lichter Schatten, kein massiver Schatten. Und ich hab den noch nie geschnitten (bis darauf, dass mein einer unbedingt mehrtriebig aus der Erde wachsen wollte, hab ich aktuell auf 3 Stämme begrenzt). Meine sind aber Wildwüchse, die hab ich nie gekauft.
Achso. Hat hier noch keiner empfohlen und ich würd nur gern massiv abraten wollen: Essigbaum
Hat m.E. keinerlei Wert und ist massiv in Fragen der Ausbreitung. Da muss meterweit (so 5m als Radius) Rasen drunter sein, damit die Sprößlinge sofort des Gartens verwiesen werden können. Sonst habt Ihr da ganz schnell nicht einen Baum, sondern einen dichten Wald. Wäre aber bzgl. Höhe und Breite wohl ideal.
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!