Das Gartenjahr - Teil II

  • Ich hatte den Eindruck, dass du noch nicht so genau weißt, was du mit der Fläche (eher langfristig) tun möchtest. Ich wollte das mit dem Kies nur schreiben, falls du eine plötzliche Leidenschaft für, ich weiß nicht genau, Zierkohl?? entwickelst, und den genau da anpflanzen willst, dass es eben eventuell wegen dem Kies nicht funktionieren würde. Und eben auch für langfristige Pläne, vielleicht mit einem Staudenbeet, dass die Bodenverhältnisse anders sein könnten als im Rest vom Garten.


    Bäume würde ich auch stehen lassen. Wir mussten die letzten Jahre einige alte Obstbäume aus dem Garten rausnehmen und jetzt im Sommer ist der Temperaturunterschied vorher-nachher wirklich beachtlich.

  • Sieht schön aus.

    Tip von jemandem, der am liebsten alles beschildert hätte... Die Verkaufsschildchen vertragen längerfristig die Sonne nicht. Nächstes Jahr findest Du die in Teile zerbrochen überall, nur nicht an der Pflanze. Wenn Du also gern Beschilderungen hättest, (wird es teuer und) da müsstest Du dann richtig winter- und uv-harte Schildchen machen (lassen).

    (Ich hab deshalb noch keine, weil ich es einfach immer wieder verpenne.)

  • :D jaaa, ich werd die irgendwann bald einfach rausnehmen, dachte mir schon dass die nicht so lange durchhalten. ich hab sie nur erstmal dringelassen, damit ich mir hoffentlich merke, was ich da eigentlich hingepflanzt habe.


    Edit: Ich hab ja, wie die Profis unter euch sehen können, Katzenminze gepflanzt. Ich wusste nicht, wie schön die ist! Das ist meine Lieblingsentdeckung. Ich hoffe, sie mag ihren Standort.

  • Kletterrose und Waldgeißblatt im Kirschbaum - der dringend beschnitten werden müsste-








    Diesen "Männes" hat mein verstorbener Papa mal aus Kupfer bemacht. Jahrelang stand er unnütz irgendwo rum.

    Dann kam mir diese Idee


  • Meine Lilien blühen so schön, dass ich ganz traurig bin, dass das nicht so lange hält.

    Sagt mal, wer hat Mädesüß im Garten?
    Ich hab letztes Jahr einige versucht anzusiedeln und eine hat's geschafft. Juchu.
    Aber verbreitet sich das jetzt relativ zuverlässig oder muss ich noch mal versuchen, nachzulegen?

  • Und Nachtrag!
    ich hab ja Tausendgüldenkraut ausgesät, die Samen waren gar nicht so leicht zu kriegen. Da die Samen so absurd fein sind, konnte ich sie ohne Mikroskop nicht einzeln ausbringen. Sie standen dann also viel zu eng und die Keimlinge blieben ewig unfassbar winzig.
    Überlebt haben fünf, die sind vereinzelt und haben kleine Rosetten gebildet.
    Und ich trau mich nicht, die auszusetzen. Ich ahne, sobald ich die raussetze, sterben sie. Schnecken, Mäuse, Hunde, Sonne, irgendwas wird sie umbringen. Und ich will das nicht riskieren, weil ich die Samen will.

    Was macht ich denn bloß? Hat jemand Erfahrungen?

  • Sagt mal, wer hat Mädesüß im Garten?
    Ich hab letztes Jahr einige versucht anzusiedeln und eine hat's geschafft. Juchu.
    Aber verbreitet sich das jetzt relativ zuverlässig oder muss ich noch mal versuchen, nachzulegen?

    Die, die ich vor Jahren hatte, wurde relativ zügig sehr üppig. Eher sandiger Boden, volle Sonne.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!