Das Gartenjahr - Teil II

  • Frage zum Rotschwanz, oder eben nicht.

    Ich bin ja gerade im Tessin, da habe ich einen Vogel, nur von vorne, gesehen.

    Genau wie wie ein Rotschwanz, Grösse, Knicken, Töne, Verhalten.

    Aber, von vorne ganz schwarz mit klaren weissem Brustfleck.

    Weiss da jemand etwas?

  • Früchte sind okay, aber wir möchten keinen Apfel-, Birnbaum oder ähnliches. Wir haben eine Zwetschge, eine Zwergnektarine, eine Felsenbirne, einen Kaki und eine Feige. Das reicht mit Obst wirklich,

    Kommt denn zB ein Zierapfel auch nicht in Frage? Da würde es einige Sorten geben die von der Größe passen könnten. Die bekommen ja nur so ganz kleine Äpfel die nicht für den Verzehr sind. Wir haben jetzt den Malus Evereste gepflanzt, mit ähnlichen Anforderungen. Bloß heimisch ist er nicht, aber ich glaube es gibt auch heimische Zierapfelsorten.

  • Hier mal ein Bild von meinem "Komposthochbeet"

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Irgendwie habe ich das mit dem Ausgeizen noch nicht raus, das sind eigentlich nur 2 Tomatenpflanzen 😅

    Unten noch Zucchini und Hokkaido-Kürbis und auf der anderen Seite noch ein paar Kohlköpfe, die aber eher Schnecken und Raupenfutter sind.... 🙈

  • Kennt ihr eigentlich schon den höchst seltenen Mon Cherie Liguster?

    :ugly:

    Ich lass die da noch ein bisschen hängen, sind so hübsche Maden drin, vielleicht mögen die Rotschwänze die ja auch haben.... und dann wär der Weg nur 4Meter zum Nest. =)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Apropos Rotschwänze:

    Heute beim Einkaufen haben wir überlegt, dass wir ja zum ersten Mal dieses Jahr grillen könnten. Während wir überlegten, was wir grillen, sahen wir uns an und meinten zeitgleich "nee, das können wir nicht bringen. Nicht mit den Kleinen da oben im Nest."

    Also grillen wir nicht und gucken, dass wir als Menschen so wenig wie möglich auf der Terrasse sind, damit Herr Rotschwanz das Futter ranschaffen kann. =)

  • Geht es nur uns so, oder ist dieses Jahr für Gemüse ein doofes Jahr? Normalerweise können wir uns vor Zucchini, Gurken und anderem Gemüse kaum retten. Dieses Jahr: paar wenige Tomaten draußen, die kaum reifen wollen (ok, das sind andere Sorten als bisher, aber schon die Pflanzen sind enttäuschend klein). Die Gurken kommen überhaupt nicht aus dem Knick. Wir mussten sogar noch mal nachziehen, aber auch die wachsen nicht. Zucchini... die Pflanzen klein, ohne Blüten. Die Bohnen... wollen auch nicht. Das Einzige, was wächst, sind die Tomaten im Gewächshaus und die Chilipflanzen dort. Aber reifen wollen die auch nicht so wirklich bisher. Wir schieben das alles auf diese komische Wetter, die Temperatursprünge im Frühling, aber auch jetzt. Dünger sollte genug im Boden sein und das Gemüse ist das Einzige, was regelmäßig gewässert wurde.

  • Die Tomaten gehen bei uns, werden aber auch mit dem Teichwasser samt dem Grünzeug, was mit eingesammelt wird (Dünger) gegossen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Wein hat sich schön gemacht und macht mal mehr oder weniger das, was er tun soll.

    .. :herzen1:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ansonsten so nen paar Wildansiedler

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und das Refugium unter der Hecke, mit allerlei Getier

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Kürbis und Tomaten sind dieses Jahr richtig gut. Letzteres könnte aber allmählich mal rot werden. Der Boskoop trägt richtig gut, das erste Mal. Ansonsten habe ich die Johannisbeeren durch die flotte Lotte gedrückt und habe jetzt Fruchtmarkgelee.

  • Die Zucchini ist bei mir auch nicht so wie sonst, wächst zwar wie Hölle, aber nur Blätter, kaum Früchte. Kürbis ebenso.

    Tomaten noch und nöcher, aber alle grün. Die Paprika hat nur eine riesige Frucht, aber auch noch grün.

    Was gut läuft ist der Mangold, den Verteiler ich schon in der Nachbarschaft. Und die Mini-Aubergine sitzt auch voll.

    Die Apfelernte ist uns im Mai verhagelt worden, da gibt's heuer nur ca ein Viertel der Menge von letztem Jahr...

    Und dank Tropfbewässerung können wir uns vor Himbeeren, Brombeeren und Weintrauben kaum retten :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!